Land-Wasser-Schlepper (LWS)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HGdR
    Geselle


    • 12.01.2007
    • 97
    • M-V Usedom

    #1

    Land-Wasser-Schlepper (LWS)

    Nabend!
    Habe dieses Foto von einem Land-Wasser-Schlepper.
    Wer kann mir Info's zu den Stückzahlen geben, die gebaut wurden.
    Danke
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von HGdR; 23.01.2007, 19:53.
  • Tyr
    Lehnsmann


    • 19.03.2006
    • 39
    • Saarpfalzkreis

    #2
    Hallo,
    also bis Mitte 1940 wurden 7 gebaut und weitere 14 bestellt. Ob diese 14 bestellten allerdings auch produziert wurden kann ich nicht sagen.

    Gruss
    Tyr
    Dulce et decorum est pro patria mori (Horaz)

    Kommentar

    • HGdR
      Geselle


      • 12.01.2007
      • 97
      • M-V Usedom

      #3
      Das ist ja nicht gerade viel,mit etwa 21 Stück.
      hab Dank

      Kommentar

      • dragon_66
        Heerführer


        • 06.09.2005
        • 1642
        • Duisburg

        #4
        LWS

        Hier noch ein paar techn. Details: http://www.achtungpanzer.com/votw/lws.htm
        Grüße aus dem POTT
        Glückauf - der Andre

        Kommentar

        • fleischsalat
          Moderator

          • 17.01.2006
          • 7794
          • Niedersachsen

          #5
          Gabs das Teil nicht bei dem PC Spiel "Commandos" auch? Irgendwoher kenn ich es

          Mal im Ernst: War das nur ein Erprobungs ( "V" ) Fahrzeug, oder wurde es richtig genutzt? Naja bei der geringen Stückzahl war es wohl nicht so toll
          Willen braucht man. Und Zigaretten!

          Kommentar

          • Westfalica
            Ratsherr


            • 16.03.2006
            • 298
            • Herford/Provinz Westfalen
            • C-Scope CS1220

            #6
            Das Ding war für "Seelöwe" geplant, als das Unternehmen ins Nirvana verschoben wurde, war halt kein Bedarf mehr dafür...
            Ein Verwaltungsakt ist nicht nichtig im Sinne des § 44 VwVfG wenn er die Nicht-Nichtigkeitskriterien bzgl. der nicht Nichtigkeit erfüllt.

            Auszug aus dem Bundesverwaltungsverfahrensgesetz

            Kommentar

            • fleischsalat
              Moderator

              • 17.01.2006
              • 7794
              • Niedersachsen

              #7
              Sollten nicht beim Seelöwen auch Rheinkähne oder ähnliche Dinger mitmischen? Hab ich mal von nem ehemaligen Soldaten gehört, dem schon bei Anblick dieser " Seelenverkäufer" schlecht geworden ist... .
              Willen braucht man. Und Zigaretten!

              Kommentar

              • maddin
                Heerführer


                • 19.04.2005
                • 1265
                • hamburg

                #8
                ich denke das die wehrmacht 1940 nicht wiklich für ein amphiwisches (wirddassogeschrieben?) unternehmen wie seelöwe gerüstet war. später sowieso nicht mehr. das da auch rheinkähne genommen worden wären ist durchaus anzunehemn...
                suche ungarische orden/abzeichen/militaria/bücher 1914-1945 evtl. auch davor/danach. auch andere staaten.
                keresek második villágháborus, magyar katonai jelvények, egyenruha es felzerelés...

                Kommentar

                • Westfalica
                  Ratsherr


                  • 16.03.2006
                  • 298
                  • Herford/Provinz Westfalen
                  • C-Scope CS1220

                  #9
                  Ja, 40 wars ja einmal fast soweit, gab ja schon Übungen für das einschiffen, und da lag wohl alles was an Seelenverkäufern aufzutreiben war ; )
                  Ein Verwaltungsakt ist nicht nichtig im Sinne des § 44 VwVfG wenn er die Nicht-Nichtigkeitskriterien bzgl. der nicht Nichtigkeit erfüllt.

                  Auszug aus dem Bundesverwaltungsverfahrensgesetz

                  Kommentar

                  • Siebken
                    Heerführer


                    • 12.01.2005
                    • 6470
                    • Nicht von dieser Welt.
                    • XP Deus

                    #10
                    Zitat von maddin
                    ich denke das die wehrmacht 1940 nicht wiklich für ein amphiwisches (wirddassogeschrieben?) unternehmen wie seelöwe gerüstet war. später sowieso nicht mehr. das da auch rheinkähne genommen worden wären ist durchaus anzunehemn...
                    "amphibisches" nichts für Ungut!
                    Gruß
                    "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
                    Sophie Scholl/Jacques Maritain

                    Kommentar

                    • Tyr
                      Lehnsmann


                      • 19.03.2006
                      • 39
                      • Saarpfalzkreis

                      #11
                      Hallo,

                      laut meiner Unterlagen wurde der Auftrag zur Entwicklung des LWS schon
                      1936(also lange vor Kriegsbeginn) an die Firma Rheinmetall-Borsig gegeben.
                      Rheinmetall-Borsig entwickelte das Fahrzeug dann in Zusammenarbeit mit
                      Alkett. Ich denke man wollte einfach für alle Fälle einen schwimmfähigen
                      Schlepper zum schnellen übersetzen von Flüssen, der LWS konnte 20 Soldaten, mit einer Geschwindigkeit von 12Km/h im Wasser, mühelos transportieren. Die gebauten Fahrzeuge wurden vor allem im Osten eingesetzt.

                      Gruss
                      Tyr
                      Dulce et decorum est pro patria mori (Horaz)

                      Kommentar

                      • HGdR
                        Geselle


                        • 12.01.2007
                        • 97
                        • M-V Usedom

                        #12
                        Interressant,habe bis jetzt nur ein weiteres Foto gesehen.Wer hat noch Original Fotos aus der Zeit?
                        Daten hier;http://www.waffenhq.de/panzer/landwasserschlepper.html

                        Kommentar

                        • spitfire
                          Lehnsmann

                          • 26.10.2003
                          • 36
                          • Füssen\Bayern
                          • keiner, leider

                          #13
                          Ja, das Teil gab's im PC-Spiel "Commandos 2"

                          Kommentar

                          Lädt...