Manchmal ist das Leben schön, und ich liebe meinen Job noch mehr als sonst. Hatte heute das Vergnügen, einen Tempo Kübelwagen zu reparieren, und anschliessend eine Probefahrt, auch durch leichtes Gelände zu machen!

Ist schon ein Erlebnis, erst den einen Motor starten, dann den anderen, und schon versinkt die Welt in Zweitaktfahnen und dumpfes Geklöter. Die Pedale sind normal, nur der SChalthebel ist doppelt ausgeführt. Man kann den Wagen mit jedem Motor einzeln oder mit beiden bewegen. Diff-Sperren gibt's auch.
Die Konstruktion ist echt gut, die Achsen sind untereinander austauschbar, und nur auf den Zentralrohrrahmen aufgeschoben, was auch Radstandsveränderungen problemlos möglich macht. Nur am Schaltgestänge, welches durch den ganzen Wagen geht, hätten die Jungs noch mal beigenhen können... das Schalten mit zwei Schalthebeln gleichzeitig, mit ellenlangen Wegen, und dann noch mit um 90° verdrehter H-Kulisse ist etwas gewöhnungsbedürftig. Dafür ist der Fahrkomfort erste Sahne, enorme Verschränkung im Gelände, und die drehbaren Reserveräder in der Fahrzeugmitte lassen den Wagen über Kuppen gleiten wie nix, auch wenn die Bodenfreiheit mal knapp werden sollte.
Sorry für die Bildqualität, hatte nur mein Handy dabei. Hab auch ein kleines Video geschossen, werde das mal bei youtube einstellen. Grausige Qualität (jaja, das Handy), aber gibt eine kleine Idee...
Schade, daß der Wagen nie die große Beachtung fand, wie der VW Kübel.
Gruß,
Argento

Ist schon ein Erlebnis, erst den einen Motor starten, dann den anderen, und schon versinkt die Welt in Zweitaktfahnen und dumpfes Geklöter. Die Pedale sind normal, nur der SChalthebel ist doppelt ausgeführt. Man kann den Wagen mit jedem Motor einzeln oder mit beiden bewegen. Diff-Sperren gibt's auch.
Die Konstruktion ist echt gut, die Achsen sind untereinander austauschbar, und nur auf den Zentralrohrrahmen aufgeschoben, was auch Radstandsveränderungen problemlos möglich macht. Nur am Schaltgestänge, welches durch den ganzen Wagen geht, hätten die Jungs noch mal beigenhen können... das Schalten mit zwei Schalthebeln gleichzeitig, mit ellenlangen Wegen, und dann noch mit um 90° verdrehter H-Kulisse ist etwas gewöhnungsbedürftig. Dafür ist der Fahrkomfort erste Sahne, enorme Verschränkung im Gelände, und die drehbaren Reserveräder in der Fahrzeugmitte lassen den Wagen über Kuppen gleiten wie nix, auch wenn die Bodenfreiheit mal knapp werden sollte.
Sorry für die Bildqualität, hatte nur mein Handy dabei. Hab auch ein kleines Video geschossen, werde das mal bei youtube einstellen. Grausige Qualität (jaja, das Handy), aber gibt eine kleine Idee...
Schade, daß der Wagen nie die große Beachtung fand, wie der VW Kübel.
Gruß,
Argento








Gruß andreas
Kommentar