Panzer

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • teddybaer-antik
    Anwärter


    • 21.04.2007
    • 24
    • NRW

    #1

    Panzer

    Guten Morgen zusammen,

    weiss jemand von Euch, um was für einen Panzertyp es sich hier handelt?

    Oder ist das eher ein fiktives Modell? Eine Mischung britisch und französisch Mark/Renault WK1 habe ich so das Gefühl.
    Das Bild ist von 1938 aus einem Spielzeugkatalog.

    Herzliche Sammlergrüße,

    Daniel
  • Gypsy
    Heerführer


    • 19.09.2006
    • 2570
    • Wetterau
    • Tejon & Goldmaxx

    #2
    damals waren die spielzeuge nicht originalgetreu...
    Liebe Grüße, Gypsy



    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Wir hören nicht auf zu spielen,weil wir alt werden. Wir werden alt, weil wir aufhören zu spielen.
    -oder-
    Life is what happens while you are busy making other plans.

    Kommentar

    • peecko
      Heerführer


      • 04.04.2007
      • 1965
      • Nrw
      • ACE 150 / Tesoro_Lobo / White`s VX3 /XP Deus /LOBO V2

      #3
      ähnlichkeit hat er mit dem renault FT-17
      Angehängte Dateien
      Intelligent ist , wer weiß, wo er findet,was er nicht weiß.

      Kommentar

      • corsa
        Heerführer


        • 21.06.2004
        • 1310
        • Berlin

        #4
        Zitat von teddybaer-antik
        Guten Morgen zusammen,

        weiss jemand von Euch, um was für einen Panzertyp es sich hier handelt?

        Oder ist das eher ein fiktives Modell? Eine Mischung britisch und französisch Mark/Renault WK1 habe ich so das Gefühl.
        Das Bild ist von 1938 aus einem Spielzeugkatalog.

        Herzliche Sammlergrüße,

        Daniel
        Stimmt, die Frage ist, ob es sich der Spielzeughersteller nicht einfach nur leicht gemacht hat.

        Ansonsten sieht das fuer mich bald wie eine Panzerattrappe aus, mit der die Reichswehr in der Zeit des Versailler Ediktes uebte (waehrend der sie keine echten Panzer haben durfte). Man hat da auf Pkw Fahrgestelle Holzaufbauten draufgebaut, mit denen dann in Uebungen Panzerangriffe dargestellt wurden. Da gabs die unterschiedlichsten Varianten.

        Halt sowas aehnliches wie das hier:
        Webshots, the best in Desktop Wallpaper, Desktop Backgrounds, and Screen Savers since 1995.


        PS: Ich bin immer wieder verwundert, wie stolz die abgebildeten Soldaten da auf ihre - vom heutigen Gesichtspunkt eher albern anmutenden - Vehikel schauen.

        Kommentar

        • D.R.G.M.
          Ritter


          • 22.02.2007
          • 566
          • zw. BB & CW/BaWü.
          • Ebinger TREX 204 & RFT MSG 75

          #5
          wie in diesem 'thread' schon erwähnt, waren die modelle damals nicht wirklich detailgetreu, sollten aber auch nicht wirklich einen bestimmten typ, oder ein modell wiedergeben. es war 'nur' ein spielzeug. in diesem fall eben ein panzer.
          sie entsprachen nur der zeitgemäßen optik. in diesem fall klare anlehnung an das 'neubaufahrzeug (5)'.
          Angehängte Dateien
          Deutsch-französische Forschungsgesellschaft Verdun eV., Deutsches Erinnerungskomitee Argonnerwald 1914 - 1918 eV.,
          Völkerverbindende Interessengemeinschaft Verdun (VIV), Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge eV.
          & Forschungsgruppe Untertage eV.

          Kommentar

          • teddybaer-antik
            Anwärter


            • 21.04.2007
            • 24
            • NRW

            #6
            Also eine Art Panzer-Karikatur... .
            Danke an alle Beteiligten!

            Kommentar

            • dragon_66
              Heerführer


              • 06.09.2005
              • 1642
              • Duisburg

              #7
              Mal etwas schräg gedacht: Vielleicht durften in dieser Zeit keine Scale-Modelle produziert werden. Denn schließlich war doch gerade diese Zeit von Inovationen bzg. auf Panzer geprägt. Und mit einem gut gemachten Modell hätte der potenzielle Gegner technisches Know-How abschöpfen können.

              So als Gedanke.
              Grüße aus dem POTT
              Glückauf - der Andre

              Kommentar

              • Suzibandit
                Landesfürst


                • 31.10.2004
                • 702
                • Oberösterreich-Mondsee & Nordhessen

                #8
                Hat mir jetzt keine Ruhe gelassen... Und hab da was wirklich ähnliches gefunden.
                Britisch, aus dem 1. Weltkrieg. Serie Mark 1-4
                guckstdu hier:



                und dabei noch nen prima Link gefunden!

                NOLIS begleitet über 400 Kommunen bei der digitalen Transformation – mit Software, Beratung und Webdesign, OZG-konform und bürgernah.
                Was Gott durch die Enns getrennt hat, soll der Mensch niemals zusammenfügen!

                Kommentar

                • D.R.G.M.
                  Ritter


                  • 22.02.2007
                  • 566
                  • zw. BB & CW/BaWü.
                  • Ebinger TREX 204 & RFT MSG 75

                  #9
                  Zitat von Suzibandit
                  Hat mir jetzt keine Ruhe gelassen... Und hab da was wirklich ähnliches gefunden.
                  Britisch, aus dem 1. Weltkrieg. Serie Mark 1-4
                  guckstdu hier:



                  und dabei noch nen prima Link gefunden!

                  www.panzer-archiv.de
                  ...das ist aber eher 'zufällig' - diese anlehnung. an die form des 'rundumlaufwerks' der englischen mark 1 bis 'schlagmichtot' (ich glaube sogar 7, oder 8...) sind optisch sehr viele panzerentwicklungen der 20'er - und 30'er jahre angelehnt. deutschland: 'neubau', sowjetunion: 't-26', ungarn: 'turan', etc. in den 30'ern war man schon bedacht auch beim spielzeug (und somit beim gewünschten soldatennachwuchs) zeitgemäß zu sein. panzer aus dem 1. weltkrieg zählten da nicht mehr unbedingt dazu. ferner denke ich, daß die recht voluminöse form etwas mit der mechanik im inneren (?) des spielzeugs zu tun haben könnte (2 räder im frontbereich!?) außerdem hatte der panzer schon einen 'richtigen' turm im gegensatz zu den wk.-1-tommys'.
                  Deutsch-französische Forschungsgesellschaft Verdun eV., Deutsches Erinnerungskomitee Argonnerwald 1914 - 1918 eV.,
                  Völkerverbindende Interessengemeinschaft Verdun (VIV), Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge eV.
                  & Forschungsgruppe Untertage eV.

                  Kommentar

                  Lädt...