Moin, ich denke nicht, dass er da runtergeplumpst ist.
Der Stapler steht zu weit rechts vom Fluchtpunkt/der Fallkante des Tores.
Unterhalb des Tores keine Beschädigungen im Asphalt, die bei etwa drei Tonnen Eigengewicht plus Ladung sehr deutlich wären.
Ausserdem sind vor der Ladung Schleifspuren, die eine Fahrt rückwärts belegen. Für mich als ehemaligen Staplerfahrer deutlich: beim Rückwärtsfahren hochgebockt. Schlimm genug, aber sicher nicht heruntergefallen. Bei der Höhe hätte sich der Stapler ausserdem sehr wahrscheinlich überschlagen.
Moin, ich denke nicht, dass er da runtergeplumpst ist.
Der Stapler steht zu weit rechts vom Fluchtpunkt/der Fallkante des Tores.
Unterhalb des Tores keine Beschädigungen im Asphalt, die bei etwa drei Tonnen Eigengewicht plus Ladung sehr deutlich wären.
Ausserdem sind vor der Ladung Schleifspuren, die eine Fahrt rückwärts belegen. Für mich als ehemaligen Staplerfahrer deutlich: beim Rückwärtsfahren hochgebockt. Schlimm genug, aber sicher nicht heruntergefallen. Bei der Höhe hätte sich der Stapler ausserdem sehr wahrscheinlich überschlagen.
Herzliche Grüße,
Daniel
Kleiner Fehler, das passt schon. Vor dem Tor führt noch eine Rampe rauf. Demnach steht der Stapler etwa zwei Meter vor dem Tor auf Kippe.
Was die Schleifspuren angeht, das sieht für mich eher aus als wären das die vorstehenden und verbogenen Zinken. Sonst hätte der Stapler arg kurze Zinken wenns Schleifspuren sind.
Kommentar