Schau mal die müsste es für den Modellbau fertig geben, es sei denn dir schwebt etwas größeres vor.
Mir schwebt etwas Größeres vor
Die Modellbaupulsos haben Flatterventile aus Federstahl, hab gelesen bei der
V1 sollen sie Massiv mit Scharnieren gewesen sein. So ein Modell der V1 wär doch geil, auf jeder Veranstaltung der Höhepunkt. So im Maßstab 1:2 oder etwas kleiner.
@ Flieger, danke für die Links, zur Not könnte man ja so ein Modellpulso bauen. Größer natürlich. Die Flatterventile könnte ich ja lasern lassen.
Das Problem ist die enorme Hitze im Standbetrieb und das Verhälniss Brennkammer- Resonanzrohr, haben sich schon andere mit beschäftigt. http://www.pc-max.de/forum/showthread.php?t=22264
Also Pläne ran
Gruß Sven
Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum. Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.
das ist ja mal genial , ich will auch so ein JET haben
das ist ja mal spass puur
Glaube ich nicht. Die Dinger fliegen meist nur Vollgas und das nicht unter 350-400 km/h - da brauchst Du schon jemand, der Dir die Knie festhält. Ein Loop´i hat da schnell mal locker 1000m Durchmesser. Gleiche Geschwindigkeit rauf, wie runter
Nebenbei ist es neben Hubi-Fliegen das "I"-Tüpfelchen für jeden Piloten.
by the way: Solch ein Ding kannst Du auch nicht mal schnell auf´ner Wiese fliegen.
zugel. Modellflugplatz, mehrere Helfer, Feuerlöscheinrichtungen, Spezialversicherungen und evtl. sogar Starterlaubnis vom LfbA.
Sonst stehen gleich mehrer Auto´s mit so komischen Warzen auf dem Dach rum.
Denn solch ein Motörchen hört und "spürt" man mehrere hundert Meter weit.
Ich schwöre Dir, ich steuer alles, was genug Leistung zum Fliegen hat, nebst Heli und Jet´s etc. - aber das ist der "Wahnsinn".
Kommentar