Urania

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ganymed
    Heerführer


    • 08.11.2004
    • 1364
    • Erkrath

    #1

    Urania

    Wer kennt sie nicht,die Geschichte,wenn ein Freund sagt"Ich kenn da einen Freund und dessen Freund kennt jemanden,der hat..."
    Meist lösen sich solche Geschichten dann in Wohlgefallen auf,weil nichts dran ist.
    Aber manchmal:
    Ich habe einen Freund,der hat eine Freundin und deren Vater hat in seiner Garage
    Aber seht selbst:
    Angehängte Dateien
    Es gibt keine bösen Völker,nur böse Individuen
  • Ganymed
    Heerführer


    • 08.11.2004
    • 1364
    • Erkrath

    #2
    Weiter gehts

    Hier die anderen Bilder:
    Leider konnte er mir nichts näheres über die Maschine erzählen
    Angehängte Dateien
    Es gibt keine bösen Völker,nur böse Individuen

    Kommentar

    • Matthias45
      Heerführer


      • 28.10.2004
      • 4300
      • Damme, Niedersachsen
      • MD3009, Der Schrottfinder..

      #3
      Motor SACHS, 98 ccm. ???
      Und warum restauriert da noch keiner dran??
      Glück Auf!
      Matthias

      Kommentar

      • Ganymed
        Heerführer


        • 08.11.2004
        • 1364
        • Erkrath

        #4
        Zitat von Matthias45
        Motor SACHS, 98 ccm. ???
        Und warum restauriert da noch keiner dran??
        Absolut keine Ahnung,warum die noch unrestauriert da steht
        Scheinbar gibt es auch nicht viele Informationen über diese Maschinen
        Das ist alles was ich im Inet gefunden habe:

        Mit URANIA sind die URANIA-Fahrradwerke, Paul Tanner OHG Cottbus gegründet 1895, gemeint. Neben vielen Fahrrädern wurden eben auch Ende der dreißiger Jahre die typischen Kleinmotorräder dieser Zeit gebaut, neben der KI-120 noch zwei weitere Modelle mit Sachsmotor.
        Das Modell US98 gab es als Herren- und Damenmodell. Der Unterschied zur KI-120 war eine Fahrradtretkurbel, statt des Kickstarters der KI-120. Die US Modelle hatten zwei Ketten zum Hinterrad und konnten auch als ganz normales Fahrrad benutzt werden. Obwohl die KI-120 schon mehr Motorrad war, als die US Modelle, war sie damals immer noch Steuer- und Führerscheinfrei.


        Im Vergleich zu Marken wie Victoria oder Wanderer sind Fahrzeuge von URANIA heute doch recht selten. Die Verwendung der Kickstartermotoren war auch damals schon selten. So sagte mir ein URANIA Kenner, daß das KI Modell wahrscheinlich nur ca. 100 mal produziert wurde. Das Baujahr meiner Maschine war für die URANIA Fahrradwerke Cottbus ein besonderes Jahr: Das 45-Jährige Jubiläum des Werkes. Das hatte zur Folge, daß diese Maschine nicht mit der Standardlackierung der Fahrzeuge ausgeliefert wurde. Die wenigen Farbreste auf dem Tank zeigen deutlich, daß auch dort eine farblich leicht modifizierte Version des Jubiläumslogos vom hinteren Schutzblech zu finden war und nicht das normale Logo, ein großes U mit Schwinge.

        Quelle:http://schlingels.com/KI120/infos.html
        Es gibt keine bösen Völker,nur böse Individuen

        Kommentar

        • Bastelfietz
          Einwanderer


          • 25.01.2005
          • 1
          • Hamburg

          #5
          Urania Restauration

          Stimmt, über Urania gibts wirklich nicht viel...

          Sofern es die Maschine mit Kickstarter ist ist es eine KI 120.

          Und somit das gleiche Modell welches ich versuche wieder zum Leben zu erwecken.
          Ich bin der 'Schlingel' von www.schlingels.com. :-)

          Und wie es aussieht haben die was die Tank lackierung dieses Modells angeht, jedesmal etwas anderes gemacht...
          Dieser Tank scheint wirklich das logo auf schwarzem Grund gehabt zu haben. Bei mir und einer anderen Maschine von der ich gehört habe, hat der Tank seitlich einen 'weiße' creme farbenen Hintergrund fürs Logo. Und den dann sogar noch 'verraucht'. Sieht aus wie als ob man mit einer brennenden Kerze Rußspuren auf ein´Blatt Papier macht..

          Viele Grüße

          Holger

          P.S. warum noch keiner Restauriert ? Könnte daran liegen, das das was man an Geld reinstecken muß in keinem Verhältnis zum Wert des Krades steht. Bei den populären Modellen wie Wanderer usw. sind die Verkaufspreise gerade so das man seine Kosten decken kann. Aber Urania ist kaum bekannt und damit leider auch nicht so beliebt / gefragt... (Das könnte ich mir zumindest als Mögliche Antwort vorstellen..)
          Zuletzt geändert von Bastelfietz; 02.02.2008, 18:09.

          Kommentar

          • Ganymed
            Heerführer


            • 08.11.2004
            • 1364
            • Erkrath

            #6
            Na dann hoffe ich,das dir dir Fotos ein wenig helfen was die Lackierung betrifft
            Es gibt keine bösen Völker,nur böse Individuen

            Kommentar

            Lädt...