Zu spät gekommen 2:
Unbekannter Oldie.
Auffällig ist, das die Felgen quasi keinen Felgenstern hatten, sonder die Bremstrommel an sich die Felge mit bildete.
Kenne ich vom alten Fiat 500, das Wrack sah aber zu "lang" dafür aus.
Wer errät des Rätsels Lösung.
das sind die Reste eines G 13 A, gebaut von 1952 bis 1961. In der ersten Version auch besser bekannt als "Weltkugeltaunus" (weil er eine im Frontabschluß der Motorhaube hatte).
Ist zwar kein grosses Forum, aber die kenn ich zum Teil alle persönlich und sind echt nett die Jungs...
Und das Treffen im August macht immer viel Spas..
Du lagst schon richtig - der Vorgänger, der sogenannte "Buckeltaunus" hatte in der Tat 5-Loch-Felgen. Das war bei der 16"-Felgen aber auch bitter nötig ...
Der ab 1952 gebaute G 13 A hatte Vierlochfelgen und genau diese Bremstrommeln wie auf Deinem Bild. Googel mal nach Bildern des Ford 12 m, dann wird Dir auch die Frontstoßstange bekannt vorkommen!
Hier noch zwei nette Videos ... der Buckeltaunus in der ganz seltenen Version als Kastenwagen - und dann auch noch die Version vor 1949 mit altem Grill ... als der Wagen entdeckt wurde, war er gut erhalten ... seitdem mußte jeder Taucher mal dran herumfummeln - und das Fahrzeug hat seitdem extrem gelitten.
Der Samba-Bulli hier ist karosseriemäßig besser in Schuß als so manches auf der Straße befindliches Exemplar ... aber leider schlecht zu bergen, da auf 50 m ... schau´ Dir den ganzen Streifen an!
Der Samba-Bulli hier ist karosseriemäßig besser in Schuß als so manches auf der Straße befindliches Exemplar ... aber leider schlecht zu bergen, da auf 50 m ... schau´ Dir den ganzen Streifen an!
der samba sieht echt noch gut aus, die klassischen roststellen scheinen da noch gut in schuss zu sein.
aber der wirkt ausgeschlachtet, leergeräumt. ich glaube kaum, das sich da unten jemand für den motor zb. die mühe machen würde, ihn auszubauen. ;-) rückleuchten dito. die gab´s ja bis zum t2a bzw. beim 181er. mehr oder weniger immer noch massenware.....
da sieht´s ja stellenweise so aus, als ob da eine vw werkstatt in den 50ern oder 60er jahren ihren schrott entsorgt hätte. ;-o
bei dem lkw glaube ich aber nicht an ein wh einheitsführerhaus. das war mit kunstleder bezogener preßspan, der würde wahrscheinlich verquollener aussehen. außerdem waren diese häuschen eher eckig. und das teil hat ein weißes lenkrad - habe ich so bei militärfahrzeugen noch nicht gesehen.
mfg,
blAcky
Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.
Kommentar