Diktators Mercedes
Einklappen
X
-
Quelle= http://www.fr-online.de/in_und_ausla...-so-nicht.html
"Hitlers Auto gab es so nicht"
Bielefeld/Stuttgart. In der Debatte um Adolf Hitlers Autos treten Daimler und ein Oldtimerhändler auf die Bremse. "Hitlers Auto gab es so nicht", sagte Josef Ernst von der Traditionsabteilung bei Daimler am Dienstag in Stuttgart. Der Händler aus Westfalen hatte einen Wagen vom Typ 770 K angeboten, der als Hitlers Auto Aufsehen erregte - solche Fahrzeuge wurden Daimler zufolge immer von der Reichskanzlei für den Fuhrpark geordert. "Wer wann damit gefahren ist, lässt sich kaum noch feststellen", erklärte Ernst.
Der Händler sagte, diese und weitere Wagen gleichen Typs hätten jahrelang in einem Museum in Las Vegas gestanden. Von einer Entdeckung könne keine Rede sein. Vorerst habe sein Auftraggeber den Verkauf gestoppt. Der Düsseldorfer Autohändler Michael Fröhlich hatte das seltene Fahrzeug zuvor als Ergebnis langer Recherchen präsentiert. Ein Millionär habe ihn mit der Suche beauftragt.
Nach Angaben von Ernst wurden zwischen 1938 und 1943 genau 88 Exemplare des 770 K der Baureihe W-150 gebaut. Der 7,7-Liter-Motor mit acht Zylindern hatte mit Kompressor 230 PS. Der Tank fasst 195 Liter. Die brauchte er auch. Das Auto wog gepanzert bis zu 4,8 Tonnen und verbrauchte 40 Liter auf 100 Kilometer. Als Schwergewicht kam er so nur auf eine Höchstgeschwindigkeit von 80 Kilometern pro Stunde.
"Bei solchen Wagen geht es oft um Devotionalienhandel", warnte Ernst.
"Kein Interesse, das Auto irgendeinem Nazi zu verkaufen"
Der Händler aus Oerlinghausen bei Bielefeld bedauerte, dass sensationsheischend über das Auto aus dem Fuhrpark des Diktators berichtet werde. Er sei sehr überrascht von Fröhlichs Aktion gewesen.
"Hitler, der nicht einmal einen Führerschein hatte, hat in vielen Autos gesessen, vielleicht auch in diesem", sagte der Anbieter.
Für ihn sei aber die Frage gewesen: "Wie geht man mit so einem Auto um?" Schließlich stehe der 770 K für deutsche Geschichte. "Ich habe kein Interesse, ein solches Auto irgendeinem Nazi zu verkaufen." Über derartige Autos könne man vielmehr Menschen erreichen, Geschichte vermitteln. "Ich würde das Auto am liebsten im Daimler- Benz-Museum sehen, damit niemand einen heiligen Gral daraus macht." Die Stuttgarter winkten aber ab. Sowohl im Museum als auch in der Sammlung gebe es bereits je einen 770 K. (dpa)Gruß,
htimKommentar
-
Kommentar
-
...mussolini hatte unter anderem so einen...
Kommentar
-
hi....
stalin dürfte in einem zil gefahren worden sein, das waren die seinerzeitigen repräsentationsfahrzeuge in der sowjetunion. http://de.wikipedia.org/wiki/Zil
ab 1959 kamen dann die tschaikas:
mussolini fuhr unter anderem fiat: http://www.bild.de/BILD/auto/2009/05...teigerung.html
mfg,
blAckyTwitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.Kommentar
-
Hm,ich mag mich ja irren weil der Ausschnitt des Autos sehr klein ist. Aber meiner bescheidenen Meinung nach zeigt das Farbbild (Nr.1) keinen MB 770 sondern eindeutig einen G4. Jenen 6-Rad-Mercedes den Hitler besonders gerne für für repräsentative Auftritte nutzte. Warum? Die Frontscheibe ist im oberen Bereich grade, beim 770 ist sie gebogen und hat in der Mitte deshalb keine Einengung des Sichtfeldes. Zweitens ist die Motorhaube für einen 770 ziemlich kurz. Und drittens scheint der Kühlergrill grade und nicht nach hinten geschwungen zu sein. Nee, bin mir ziemlich sicher daß auf diesem Bild ein G4 zu sehen ist...Suche Urkunden,Orden,Effekten und Abzeichen aller Art der Reservestandarte 138 Sturm 13 Duisburg Gruppe Niederrhein und der SA-Standarte 39 "Schlageter" Düsseldorf.Bitte nur Originale,ich zahle ja auch nicht mit FalschgeldKommentar
-
Stimmt...hier nochmal ein anderes Bild vom 770k...die Scheibe ist eindeutig rund oben. Es scheint sich nur beim ersten Bild um ein anderes gefährt zu handeln, die Folgefotos haben alle die abgerundete Scheibe.
gruss
ehippyZuletzt geändert von ehippy; 01.12.2009, 09:55.Kommentar
-
Suche Urkunden,Orden,Effekten und Abzeichen aller Art der Reservestandarte 138 Sturm 13 Duisburg Gruppe Niederrhein und der SA-Standarte 39 "Schlageter" Düsseldorf.Bitte nur Originale,ich zahle ja auch nicht mit FalschgeldKommentar
-
Ich krame das Thema nochmal aus der Versenkung. Hier mal zwei Bilder vom Besuch Hitlers in der Reichsbauernstadt Goslar im Jahr 1934. Dort kann man erkennen, das Hitler offenbar mehrere Fahrzeuge zur Fortbewegung nutzte.Angehängte DateienZuletzt geändert von Petepit; 27.12.2009, 20:51.Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!Kommentar
-
Zu diesem Thema gibt es in der Januarausgabe der Oldtimer Markt einen Bericht... (Angekündigt mit : "der Sturm im Wasserglas")
Das sollte schon alles sagen...Gruß OlliKommentar
-
Suche Urkunden,Orden,Effekten und Abzeichen aller Art der Reservestandarte 138 Sturm 13 Duisburg Gruppe Niederrhein und der SA-Standarte 39 "Schlageter" Düsseldorf.Bitte nur Originale,ich zahle ja auch nicht mit FalschgeldKommentar
-
Vielleícht hat er die Boschhörner bei einem Foto nicht gesehen... Da könnte man schon denken, der Eine hat welche, der Andere nicht... Sitzen hinter den Zusatzseinwerfern . Auf der einen Aufnahme siehts als , als säßen die Hörner daneben..Gruß OlliKommentar
-
Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!Kommentar
Kommentar