Quelle= http://www.neustaedter-zeitung.de/ne...ArticleID=1874
Fotos: www.neustaedter-Zeitung.de
Appetithappen im Überflug
Wunstorf/Poggenhagen (os). Da hielt es keinen in der Werkstatt oder am Schreibtisch: In großer Zahl säumten Soldaten und zivile Beschäftigte des Fliegerhorstes am Donnerstagmittag den Rand des Flugfeldes oder hatten sich erhöhte Plätze auf Hallen oder Türmen gesichert. Vom Tower aus bekamen auch Pressevertreter einen ersten Ausblick auf das geboten, was von etwa 2014 an die Regel am Himmel über dem Luftwaffenstandort sein soll: Der neue Militärtransporter Airbus A400 M - vor wenigen Tagen bei der Internationalen Luftfahrt Ausstellung (ILA) in Berlin ertstmals offiziell zu sehen - schwebte aus Richtung Hannover ein, passierte den Luftraum über der Lande- und Startbahn zwei Mal und verschwand wieder - ohne gelandet zu sein. Es schien halt eher ein Appetithappen zu sein für ein Flugzeug auf das die Luftwaffe dringend als Ersatz für die in die Jahre gekommene Transall wartet.
Auffallend: Die Maschine sieht nicht nur kompakt aus, sondern glänzt vor allem mit erstaunlich geringer Geräuschkulisse. Auch ohne einen zeitnahen Vergleich zur Transall muss sich das fast doppelt so große Flugzeug nicht verstecken - lauter scheint es nicht zu sein. Entsprechend begeistert äußerte sich der Kommodore, Oberst Bernhard Altersberger zum ersten Überflug: "Ein ästhetisch wunderschönes Flugzeug, dass mich mit Begeisterung und Optimismus in die Zukunft des deutschen Lufttransportes blicken lässt."
Wunstorf/Poggenhagen (os). Da hielt es keinen in der Werkstatt oder am Schreibtisch: In großer Zahl säumten Soldaten und zivile Beschäftigte des Fliegerhorstes am Donnerstagmittag den Rand des Flugfeldes oder hatten sich erhöhte Plätze auf Hallen oder Türmen gesichert. Vom Tower aus bekamen auch Pressevertreter einen ersten Ausblick auf das geboten, was von etwa 2014 an die Regel am Himmel über dem Luftwaffenstandort sein soll: Der neue Militärtransporter Airbus A400 M - vor wenigen Tagen bei der Internationalen Luftfahrt Ausstellung (ILA) in Berlin ertstmals offiziell zu sehen - schwebte aus Richtung Hannover ein, passierte den Luftraum über der Lande- und Startbahn zwei Mal und verschwand wieder - ohne gelandet zu sein. Es schien halt eher ein Appetithappen zu sein für ein Flugzeug auf das die Luftwaffe dringend als Ersatz für die in die Jahre gekommene Transall wartet.
Auffallend: Die Maschine sieht nicht nur kompakt aus, sondern glänzt vor allem mit erstaunlich geringer Geräuschkulisse. Auch ohne einen zeitnahen Vergleich zur Transall muss sich das fast doppelt so große Flugzeug nicht verstecken - lauter scheint es nicht zu sein. Entsprechend begeistert äußerte sich der Kommodore, Oberst Bernhard Altersberger zum ersten Überflug: "Ein ästhetisch wunderschönes Flugzeug, dass mich mit Begeisterung und Optimismus in die Zukunft des deutschen Lufttransportes blicken lässt."
Kommentar