Dynamo

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bascauda
    Ritter


    • 21.08.2007
    • 417
    • Oberbayern
    • XP GOLDMAXX POWER

    #1

    Dynamo

    Hallo,

    nachfolgend möchte ich Euch einen alten Dynamo zeigen, zu welchem ich
    einige Fragen hätte.
    Frage 1: Wie alt schätzt Ihr das Teil ein?
    Frage 2: Ist das ein Fahrraddynamo oder gehörte er zu einem Motorrad ?
    Die Höhe beträgt ca. 12 cm . Das Gewicht ist über 500 gr. (meine Briefwaage
    geht leider nicht weiter)
    Der untere Teil ist aus Messing und schwarz lackiert.
    Über Antworten würde ich mich sehr freuen .
    LG
    Basci

    PS: Die Marke ist leider nicht mehr erkennbar.
    Angehängte Dateien
    Ertrage einer den anderen und vergebt euch untereinander Kolosser 3,13
  • bunkerforsch
    Ritter


    • 15.05.2005
    • 479
    • Remscheid

    #2
    Hallo,

    Ich würde sagen eindeutig Fahrrad, 6Volt 3 Watt sind noch heute Vorschrift und beim Motorrad wurde es auch keinen Sinn machen, einen Dynamo am Rad anzutreiben.

    Kommentar

    • Bascauda
      Ritter


      • 21.08.2007
      • 417
      • Oberbayern
      • XP GOLDMAXX POWER

      #3
      Zitat von bunkerforsch
      Hallo,

      Ich würde sagen eindeutig Fahrrad, 6Volt 3 Watt sind noch heute Vorschrift und beim Motorrad wurde es auch keinen Sinn machen, einen Dynamo am Rad anzutreiben.
      Hallo,

      danke für Deine Einschätzung.
      Da ich noch nie so einen schweren Dynamo gesehen habe (nochmaliges Wiegen mit der Küchenwaage ergab knapp 600 gr.), bin ich auf Motorrad
      gekommen, was aber, wie Du schon geschrieben hast keinen Sinn machen
      würde.
      Vielleicht fällt ja noch jemanden etwas zum Alter ein, da auch die Machart
      völlig anders ist, als die der Nachkriegsmodelle (fahre selbst ein Strickerfahrrad Bj. 1951)
      LG
      Basci
      Ertrage einer den anderen und vergebt euch untereinander Kolosser 3,13

      Kommentar

      • bunkerforsch
        Ritter


        • 15.05.2005
        • 479
        • Remscheid

        #4
        Hallo,

        Am Wochenende beim Technikverein Pütnitz hatte jemand ein Vorkriegsfahrrad aus Zittau, dessen Dynamo noch ein wenig größer wirkte.

        Kommentar

        • Bascauda
          Ritter


          • 21.08.2007
          • 417
          • Oberbayern
          • XP GOLDMAXX POWER

          #5
          Hallo,

          @Bunkerforsch: Danke das Du die Augen offen hältst
          Zum Größenvergleich habe ich einen gängigen modernen (links) und einen
          Strickerdynamo (rechts ((1951))) Fotografiert, um die Dimension etwas
          zu verdeutlichen.
          Hast Du evtl. nach dem Bj. gefragt?
          LG
          Basci
          Angehängte Dateien
          Ertrage einer den anderen und vergebt euch untereinander Kolosser 3,13

          Kommentar

          • bunkerforsch
            Ritter


            • 15.05.2005
            • 479
            • Remscheid

            #6
            Ja, Hatte ich, jedoch bin ich mir nicht mehr sicher , ob 30er oder 40er. Der Hersteller des Fahrrades war übrigens Robur.

            Kommentar

            • bunkerforsch
              Ritter


              • 15.05.2005
              • 479
              • Remscheid

              #7
              Ja, Hatte ich, jedoch bin ich mir nicht mehr sicher , ob 30er oder 40er. Der Hersteller des Fahrrades war übrigens Robur. Ein ähnlich´großer Dynamo ist übrigens bei wikipedia abgebildet.

              Kommentar

              • Das Hemmert
                Heerführer


                • 12.02.2008
                • 3124
                • 12345

                #8
                So ein "Monster-Dynamo" habe ich auch an meinem Schweizer Velo 05.



                Die Größe des Dynamos wird durch zwei getrennten Stromkreise für Vorder-und Rücklicht wohl herrühren.

                Grüße
                Das Hemmert
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • Bascauda
                  Ritter


                  • 21.08.2007
                  • 417
                  • Oberbayern
                  • XP GOLDMAXX POWER

                  #9
                  Hallo,

                  @Bunkerfrosch: Danke fürs Nachfragen . Die Firma Robur kenne ich eigentlich "nur" vom Motorrad und Fahrzeugbau http://de.wikipedia.org/wiki/Robur
                  Wenigstens weiß ich jetzt sicher das es ein Vorkriegsmodell ist.
                  @Hemmert: Das mit den zwei getrennten Stromkreisen ist mir neu, aber
                  es ist eine gute Erklärung, warum das Teil so fett ist
                  Dein Fahrrad gefällt mir sehr gut.
                  Meines ist ca. 60 Jahre alt und leider nicht mehr so gut in Schuss, aber
                  immer noch in Gebrauch.
                  LG
                  Basci
                  Ertrage einer den anderen und vergebt euch untereinander Kolosser 3,13

                  Kommentar

                  • Grubenmolch
                    • 26.02.2009
                    • 3168
                    • Ostsachsen

                    #10
                    *Klugscheißmodus an* Robur baute keine Fahrräder! Wenn Fahrräder aus Zittau dann vor der Verstaatlichung der Fa. Hiller, unter den Markennamen Phänomen.
                    *Klugscheißmodus aus* :-)
                    Nur wenn jemand nach Roburfahrrädern googeln sollte!
                    Gruß Uwe.
                    Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020

                    Kommentar

                    Lädt...