Panzer-Räder

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mäckes
    Geselle


    • 12.05.2009
    • 67
    • Siegerland
    • ist bestellt

    #1

    Panzer-Räder

    Wir haben beim Nachbar in der Garage eine alte Holzsäge gefunden.
    Sein Vater hat sie kurz nach dem Krieg mit Freunden zusammen gebaut.
    Dabei verbauten sie einige Teile von einem Panzer, der bei uns in der Nähe abgeschossen worden ist.
    Ich vermute mal es war ein Wehrmachts-Fahrzeug.
    Ein Rad ist mit Continental, das andere mit Dunlop-Gummi bezogen.
    Ein Datum habe ich am Gummi gefunden: 5.'43.

    Könnt ihr mir helfen rauszufinden von welchem Fahrzeug die Räder stammen?







  • Erdspiegel
    Heerführer


    • 16.07.2008
    • 7038
    • zwischen Schutt & Scherben
    • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

    #2
    Visuelles Begleitmaterial wäre hilfreich.

    Kommentar

    • Mäckes
      Geselle


      • 12.05.2009
      • 67
      • Siegerland
      • ist bestellt

      #3
      Und hier jetzt die Fotos:







      Kommentar

      • Erdspiegel
        Heerführer


        • 16.07.2008
        • 7038
        • zwischen Schutt & Scherben
        • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

        #4
        Meine Vorschläge:

        Bild 1:Panzer-Kampfwagen II,Ausf.A,B oder C

        Bild 2:Panzerjäger 'Marder II',mit 7,62cm Pak 36


        Kommentar

        • Stormi
          Lehnsmann


          • 30.03.2010
          • 41
          • dd

          #5
          Pzkw IV oder eine Abwandlung Von diesen

          Kommentar

          • dragon_66
            Heerführer


            • 06.09.2005
            • 1642
            • Duisburg

            #6
            Zitat von Erdspiegel
            Meine Vorschläge:

            Bild 1:Panzer-Kampfwagen II,Ausf.A,B oder C

            Bild 2:Panzerjäger 'Marder II',mit 7,62cm Pak 36


            Versirter Gegenvorschlag: Panzer III und / oder Panzer IV.
            Davon die Laufrollen. Auf eine best. Ausführung kann man nicht unbedingt schließen, da übergreifend Material verbaut wurde, welches in den Panzerwerken verfügbar war.

            Muss dazu die Literatur quälen. Der Panzer II und seine Abarten hatte größere Radscheiben.

            Anbei zwei Fotos der Laufrollen an der Hummel auf Fahrgestell Panzer IV (Traditionsfahrzeug der BW)

            Quelle:
            Hummel (Sd.Kfz. 165)
            RYTON PUBLICATIONS
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von dragon_66; 04.08.2010, 21:06.
            Grüße aus dem POTT
            Glückauf - der Andre

            Kommentar

            • Stormi
              Lehnsmann


              • 30.03.2010
              • 41
              • dd

              #7
              Pzkw II kann man definitiv ausschließen Da die Lauf Rollen Größer Waren

              Es kommt Nur Pzkw III oder IV infrage Eben so die Ableger der 2 Typen
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • dragon_66
                Heerführer


                • 06.09.2005
                • 1642
                • Duisburg

                #8
                Die entscheidende Frage lautet: Was hat der NAchbar mit dem Rest des Panzers gemacht ?"
                Grüße aus dem POTT
                Glückauf - der Andre

                Kommentar

                • hmboo
                  Einwanderer


                  • 12.05.2005
                  • 3

                  #9
                  Ein Bild der ganzen Säge wäre auch noch intressant.

                  Kommentar

                  • BERGMANN 78
                    Heerführer


                    • 02.06.2006
                    • 5291
                    • Preussen
                    • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

                    #10
                    Wenn es sich um Räder des Panzer IV handeln soll frage ich mich wie das Teil zerlegt wurde.

                    Welchen Durchmesser haben denn die Räder.

                    Hier mal eine Panzer IV Laufrolle die viel massiver wirkt als das gezeigte Stück.

                    http://www.schatzsucher.de/Foren/sho...anzerlaufrolle (steht immernoch zu Verkauf)
                    Gruß B78


                    Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

                    Zitat: Oelfuss



                    Kommentar

                    • xfekbm
                      Landesfürst


                      • 01.03.2006
                      • 880
                      • Mobile Alabama USA
                      • Bauchgefühl

                      #11
                      Sorry Leute, aber mir ist das Teil fuer ein Panzerlaufrad im Bereich zwischen Nabe und Aussenkranz zu duenn geraten von der Materialstaerke her. Das ist doch gestanztes Blech und demnach relativ duenn. Da schiess ich ja mit nem Luftgewehr durch Das ist nie und nimmer von einem Panzer
                      Suche Urkunden,Orden,Effekten und Abzeichen aller Art der Reservestandarte 138 Sturm 13 Duisburg Gruppe Niederrhein und der SA-Standarte 39 "Schlageter" Düsseldorf.Bitte nur Originale,ich zahle ja auch nicht mit Falschgeld

                      Kommentar

                      • dragon_66
                        Heerführer


                        • 06.09.2005
                        • 1642
                        • Duisburg

                        #12
                        Zitat von BERGMANN 78
                        Wenn es sich um Räder des Panzer IV handeln soll frage ich mich wie das Teil zerlegt wurde.

                        Welchen Durchmesser haben denn die Räder.

                        Hier mal eine Panzer IV Laufrolle die viel massiver wirkt als das gezeigte Stück.

                        http://www.schatzsucher.de/Foren/sho...anzerlaufrolle (steht immernoch zu Verkauf)
                        Auf der Achse des Panzer III / IV sitzen im Prinzip 2 Radscheiben. Im Spalt zwischen den Scheiben läuft das Führungshorn der Kette. An der gezeigten Säge ist nur die vordere Radscheibe verbaut worden. Auf dem letzen Bild im Eingangsthread sieht man sehr schön die Schleifspuren des Führungshorn an der Gummibandage.
                        Zuletzt geändert von dragon_66; 06.08.2010, 19:57.
                        Grüße aus dem POTT
                        Glückauf - der Andre

                        Kommentar

                        • BERGMANN 78
                          Heerführer


                          • 02.06.2006
                          • 5291
                          • Preussen
                          • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

                          #13
                          @Dragon 66

                          Danke für die Erklärung.
                          Gruß B78


                          Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

                          Zitat: Oelfuss



                          Kommentar

                          • Mäckes
                            Geselle


                            • 12.05.2009
                            • 67
                            • Siegerland
                            • ist bestellt

                            #14
                            Danke für die Bestimmung!

                            Werde die Tage mal ein Bild von der kompletten Säge einstellen.
                            Das Teil läuft sogar noch! (Stand 40-50 Jahre in der Garage).

                            Was mit dem Rest vom Panzer passiert ist weiß ich (noch) nicht...

                            Kommentar

                            • Mäckes
                              Geselle


                              • 12.05.2009
                              • 67
                              • Siegerland
                              • ist bestellt

                              #15
                              So habe eben noch Fotos von der kompletten Säge gemacht.
                              Kann jemand weitere Panzerteile erkenne?
                              Man beachte den gewaltigen E-Motor!













                              Kommentar

                              Lädt...