Halber Zusatztank!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sept.sev
    Landesfürst


    • 08.02.2009
    • 868
    • Kreis Göppingen
    • XP-Deus, Garrett Ace 250, AT-Gold, ProPointer

    #1

    Halber Zusatztank!

    Hallole,

    den hat mir letzte Woche ein Kumpel aus dem Wald mitgebracht.

    Der lag dort schon mehrere Jahre und viel dem Kumpel beim Holzmachen schon öfters auf.
    Nach Aussagen von anderen Holzarbeitern ist die untere Hälfte wohl irgendwo in der nächsten Ortschaft als Viehtränke benutzt worden.

    sept.sev
    Angehängte Dateien
    PRO DEO ET PATRIA
  • hemiotti
    Heerführer


    • 14.02.2009
    • 2817
    • Berlin Lichtenberg
    • Teknetics Omega 8000 & Garrett PP

    #2
    wie groß? sieht deutsch aus
    no Risk no Fund

    Kommentar

    • Frechdachs
      Bürger


      • 29.08.2009
      • 181
      • Pfronten
      • Garrett Apex

      #3
      Erinnert mich von der Form her an einen Zusatztank für die BF 109. Die hatten so eine etwas pumlige Form
      Gruß,
      der Frechdachs

      Edit: Bilderlink
      Zuletzt geändert von Frechdachs; 24.08.2010, 20:19. Grund: Bilderlink

      Kommentar

      • sept.sev
        Landesfürst


        • 08.02.2009
        • 868
        • Kreis Göppingen
        • XP-Deus, Garrett Ace 250, AT-Gold, ProPointer

        #4
        Knapp 2,20M lang und 80cm breit

        Unter der Moosschicht läßt sich noch leicht die hellblaue Farbe erkennen.
        PRO DEO ET PATRIA

        Kommentar

        • sept.sev
          Landesfürst


          • 08.02.2009
          • 868
          • Kreis Göppingen
          • XP-Deus, Garrett Ace 250, AT-Gold, ProPointer

          #5
          Ach ja, ein Stück weiter soll eine 109 Schulungsmaschine runtergekommen sein.

          Ob da allerdings ein zusammenhang besteht läßt sich nicht mit letzter Sicherheit sagen.
          PRO DEO ET PATRIA

          Kommentar

          • Koester
            Landesfürst


            • 18.05.2005
            • 750
            • Niedersachsen
            • keiner

            #6
            Hallo,
            müsste amerikanisch sein, siehe Bild.
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Koester
              Landesfürst


              • 18.05.2005
              • 750
              • Niedersachsen
              • keiner

              #7
              ...hatte zu schnell auf Senden gedrückt.
              Das Bild ist von metwashairports.com.
              Die deutschen Tanks hatten Verstärkungsnuten und die Einfüllöffnung in der Mitte, wenn ich mich recht erinnere.

              Kommentar

              • sept.sev
                Landesfürst


                • 08.02.2009
                • 868
                • Kreis Göppingen
                • XP-Deus, Garrett Ace 250, AT-Gold, ProPointer

                #8
                Amerikanisch ist natürlich auch möglich, die haben bei uns ziemlich oft eine MUNA angeflogen. Aber die hellblauen Farbreste? Oder kann sich die Farbe so verändern?

                Ist auch nur ein Hauch von erhalten unter einer Moosschicht.
                PRO DEO ET PATRIA

                Kommentar

                • Frechdachs
                  Bürger


                  • 29.08.2009
                  • 181
                  • Pfronten
                  • Garrett Apex

                  #9
                  Ist wirklich schwer zu sagen, von den Maßen scheint er mir fast zu groß für die 109. Vielleicht kann ja jemand hier von den Maßangaben mal das ungefähre Volumen des Tanks ausrechnen. Der Zusatztank für die 109 konnte 300 Liter Sprit aufnehmen.
                  Ich bin heute zu faul zum Rechnen, außerdem hab ich Urlaub...
                  Gruß,
                  der Frechdachs

                  Kommentar

                  • Knüppel
                    Bürger


                    • 06.01.2005
                    • 123

                    #10
                    Zitat von Frechdachs
                    Ist wirklich schwer zu sagen,

                    nö, überhaupt nicht


                    Stahlblech oder Presspappe = amerikanisch
                    Aluminium = deutsch

                    Kommentar

                    • dersucher
                      Heerführer


                      • 30.08.2006
                      • 1122
                      • -

                      #11
                      ...hi, mein vater und mein onkel (jahrgang 1936&34) haben in ihrer kindheit einen solchen halben tank gefunden und ihn als paddelboot benutzt...
                      ...und jetzt zurück zum thema...

                      Kommentar

                      • sept.sev
                        Landesfürst


                        • 08.02.2009
                        • 868
                        • Kreis Göppingen
                        • XP-Deus, Garrett Ace 250, AT-Gold, ProPointer

                        #12
                        Stahlblech oder Presspappe = amerikanisch
                        Aluminium = deutsch[/QUOTE]


                        Also, dann definitiv amerikanisch, da Stahlblech.

                        Danke.
                        PRO DEO ET PATRIA

                        Kommentar

                        • Schnürschuh
                          Anwärter


                          • 17.08.2010
                          • 17
                          • NRW
                          • Ogf, Vallon, Whites, Garett

                          #13
                          Auch die Focke Wulf hatte tropfenförmige ZB
                          Wer die Fackel der Wahrheit durch die Menge trägt, versengt eine Menge alter Bärte.

                          Kommentar

                          Lädt...