WH-Fahrzeug

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Obelix
    Heerführer


    • 02.03.2004
    • 1841
    • Hemmingen-Arnum
    • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

    #1

    WH-Fahrzeug

    Hallo Gemeinde.

    Ich brauch mal bitte Eure Hilfe.

    Anbei ein Bild von einem Fahrzeug, welches von eine Wehrmachteinheit genutzt wurde.

    Um welchen Fahrzeugtyp handelt es sich hier?

    Dank und Gruß.

    Obelix
    Angehängte Dateien
    In Freiheit dienen!
  • kanne0815
    Heerführer


    • 29.04.2007
    • 1153
    • Thüringen Das grüne Herz Deutschlands
    • MD 3009 / ACE 250

    #2
    Hallo , es könnte sich um einen Adler oder Mercedes handeln ...aber warte mal ab ...es gibt ganz bestimmt einen der es weiß ;-) habe in meinen alten Heften und Bücher leider nicht so eine Seitenansicht drin...Gruß Frank !

    Kommentar

    • Zak
      Landesfürst


      • 18.04.2006
      • 722
      • BW
      • Minelab X-Terra 70, White's Classic I.D.

      #3
      Vielleicht hilft das ja bei der Bestimmung:



      kann man ja bei einem Grundverdacht das vielleicht passende bild zu finden
      Suchst Du noch, oder findest Du schon?

      Kommentar

      • Suzibandit
        Landesfürst


        • 31.10.2004
        • 702
        • Oberösterreich-Mondsee & Nordhessen

        #4
        Könnte ein Wanderer sein...
        Was Gott durch die Enns getrennt hat, soll der Mensch niemals zusammenfügen!

        Kommentar

        • Zak
          Landesfürst


          • 18.04.2006
          • 722
          • BW
          • Minelab X-Terra 70, White's Classic I.D.

          #5
          Dachte auch an den Wanderer, aber wie verhält sich das mit den Ersatzreifen - sind die immer wo anders montiert worden?? Der Wanderer hat die Ersatzreifen ja meist vorne verbaut gehabt.
          Suchst Du noch, oder findest Du schon?

          Kommentar

          • oliver.bohm
            Moderator

            • 20.11.2007
            • 8414
            • Hannover
            • SBL 10

            #6
            An den Aufbauten kann man sich schlecht orientieren, da viele Hersteller nur die Chassis geliefert hatten.
            Diese wurden dann mit individuellen Aufbauten versehen.
            Werkskarosserien gab es zwar auchund wurden Richtung zum ende der ´30iger Jahren zunehmend mehr. (Günstiger im Endpreis, da Großserie)

            Hier können eigentlich nur Felgen und Vorderbau weiterhelfen. Speziell die Kühlerfigur.

            Vielleicht ist es auch eine Kleinserie für Stäbe gewesen.

            Auf jedem fall ist der Chrom nicht überdeckt, was für ein Beute-Kfz spricht, der .
            Wahrscheinlich im Westen...
            Gruß Olli

            Kommentar

            • Red Air
              Heerführer


              • 09.01.2007
              • 1703
              • Niedersachsen

              #7
              Die Kühlerfigur hat die Kontur eines Adlers, könnte auch die Emely sein aber dann wäre auch die Motorhaube eckig. Laß es raus Olli, du weißt es doch.

              Kommentar

              • kanne0815
                Heerführer


                • 29.04.2007
                • 1153
                • Thüringen Das grüne Herz Deutschlands
                • MD 3009 / ACE 250

                #8
                Zitat von Red Air
                Die Kühlerfigur hat die Kontur eines Adlers, könnte auch die Emely sein aber dann wäre auch die Motorhaube eckig. Laß es raus Olli, du weißt es doch.
                ...naja Mercedes ist es nicht...dann doch schon eher ein Adler...Gruß Frank !
                ...wie ich am Anfang schon meinte...

                Kommentar

                • oliver.bohm
                  Moderator

                  • 20.11.2007
                  • 8414
                  • Hannover
                  • SBL 10

                  #9
                  Zitat von oliver.bohm
                  An den Aufbauten kann man sich schlecht orientieren, da viele Hersteller nur die Chassis geliefert hatten.
                  Diese wurden dann mit individuellen Aufbauten versehen.
                  Werkskarosserien gab es zwar auch, und wurden Richtung zum Ende der ´30iger Jahren zunehmend mehr. (Günstiger im Endpreis, da Großserie)

                  Hier können eigentlich nur Felgen und Vorderbau weiterhelfen. Speziell die Kühlerfigur.

                  Vielleicht ist es auch eine Kleinserie für Stäbe gewesen.

                  Auf jedem Fall ist der Chrom nicht überdeckt, was für ein Beute-Kfz spricht, das .
                  wahrscheinlich im Westen ...
                  Was habe ich denn da nur zusammengeschrieben..?

                  Das wahrscheinlich im Westen eingesetzt wurde.
                  Es könnte aber auch ein Ausflug zu Friedenszeiten gewesen sein, oder Heimaturlaub.
                  Wichtig wäre zu erkennen, ob (und wenn) nur Tarnüberzüge auf den Scheinwerfern montiert sind (Dann ist es eher ein Zivil-Kfz.) oder auch noch ein Notek montiert ist.

                  Ich tippe auf ein früheres Baujahr, ca. Anfang der Dreisiger...

                  Die dünn gestalteten Kotflügel und die große, steil stehende Windschutzscheibe sprechen dafür.
                  Gruß Olli

                  Kommentar

                  • Obelix
                    Heerführer


                    • 02.03.2004
                    • 1841
                    • Hemmingen-Arnum
                    • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

                    #10
                    Kann nur noch soviel dazu beisteuern, dass das Bild auf einem TrpÜbPl in der Nähe von Hamm (Westf.) Mitte der´30iger entstanden ist.

                    Gruß

                    Obelix
                    In Freiheit dienen!

                    Kommentar

                    • tomtomerl
                      Einwanderer


                      • 13.07.2011
                      • 2
                      • Heilbronn

                      #11
                      Könnte allerdings auch ein Horch gewesen sein ,die haben auch einen Adler als Kühleremblem.

                      Kommentar

                      • Obelix
                        Heerführer


                        • 02.03.2004
                        • 1841
                        • Hemmingen-Arnum
                        • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

                        #12
                        Habe noch ein "Front-Bild" von dem Fahrzeug gefunden.
                        Evtl. hilft das ja weiter.

                        Gruß

                        Obelix
                        Angehängte Dateien
                        In Freiheit dienen!

                        Kommentar

                        • oliver.bohm
                          Moderator

                          • 20.11.2007
                          • 8414
                          • Hannover
                          • SBL 10

                          #13
                          Zu klein... verlink es doch mal extern...

                          Auf jedem Fall sind es ein Mix von Kfz.

                          Meine Vermutungen :
                          1. Eingezogene KFZ bei Marschausbildung, KFZ noch nicht militarisiert.
                          2. Reservisten-Kraftfahrausbildung mit eigenem Kfz (Vorkriegszeit o. Kriegsbeginn)
                          Gruß Olli

                          Kommentar

                          • Red Air
                            Heerführer


                            • 09.01.2007
                            • 1703
                            • Niedersachsen

                            #14
                            An Horch habe ich auch schon gedacht, die waren damals sehr beliebt.

                            Kommentar

                            • Rasputin.1
                              Heerführer


                              • 15.02.2004
                              • 2106
                              • Niedersachsen / Seelze
                              • Augen und Nase......

                              #15
                              und als beutefahrzeuge bentley......

                              tippe also horch oder bentley.....
                              Es grüßt der Michael
                              Rechtschreibfehler ??? Macht nix, wer welche findet darf sie auch ruhig behalten.

                              Kommentar

                              Lädt...