Beutestück

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Red Air
    Heerführer


    • 09.01.2007
    • 1703
    • Niedersachsen

    #1

    Beutestück

    Hallo Schatzsucher, ich werde die Geschichte dieses Werkzeugs so wiedergeben wie ich sie von meinem Bruder gehört habe. Unser Keller in einem 6 Familienwohnhaus in Hannover Linden diente nicht nur als Voratslager für Notzeiten, es gab zwischen Eierkohlen, Brikett, Marmelade, gefüllten Apfel und Birnenkisten, selbstproduzierten Kirschwein, Mehl, Öl und diversen Konservendosen, auch eine sehr gut ausgerüstete Werkstatt für alle Gelegenheiten. Wenn einer von unserer Familie dort etwas zu tun hatte, meistens Fahradpflege!, durfte ich mit und versuchte mich an den Werkzeugen. Nägel mit dem Hammer in Brettchen hauen!. Es sind leider von den ganzen Schätzen nur noch dieser Engländer und die Handschuhe übriggeblieben. Eines Tages erzählte mein Bruder das die Leine so viel Hochwasser führte das große Teile von Ricklingen, Linden und Limmer unter Wasser standen. So auch die Fahrzeuge der Englischen Besatzer die sie in der Herrenhäuser Allee vom Königsworther Platz bis zum Grossen Garten abgestellt hatten. Die halbleeren Benzinkanister schwammen auf, lösten sich von den Jeeps und Lkw´s und trieben in der Leine. Wo sie wieder ans Ufer kamen fischten die Nachkriegshalbstarken sie wieder raus. Der Sprit war sehr gefragt auf dem Schwarzmarkt. Als Jugendlicher denkt man über eventuelle Gefahren seines Tuns erst nacher nach. So war es mutig Fahrzeuge die sie unbemerkt trotz der Wachen erreichen konnten auf brauchbare Dinge untersuchen. So gelangte auch dieses Orginal Werkzeug und die Handschuhe zu uns. Ich werde es in Ehren halten, es wird mich immer an meinen Bruder erinnern. Gruß RED
    Angehängte Dateien
  • nobike
    Bürger


    • 26.10.2004
    • 140
    • Franken
    • nur meine Nase ...

    #2
    hm ... ich will deine Geschichte nicht kaputtmachen aber das ist ein Franzose aus einem Treckerwerkzeug. "Fahr" war eine Marke die dann von Deutz geschluckt wurde.

    anTon
    ---------------------------
    Fotografie macht Spaß

    Kommentar

    • M1 Car.
      Heerführer


      • 23.12.2007
      • 1160
      • Königswinter
      • Black Kight Pro und Ace 250

      #3
      Also ich mein aber auch dass das ein Engländer ist

      Kommentar

      • Red Air
        Heerführer


        • 09.01.2007
        • 1703
        • Niedersachsen

        #4
        Ist ja nicht unmöglich das das Werkzeug aus Frankreich stammt, wäre ja auch die Richtung von wo sie gekommen sind und das sie es dort bei einem Fahr Trecker gefunden haben. Werkzeug kann man immer gebrauchen, ich hätte es auch mitgenommen. Tatsache ist, es stammt vom Bordwerkzeug eines Besatzungsfahrzeugs das bis nach Hannover gekommen ist und da fängt die Geschichte an.

        Kommentar

        • dersucher
          Heerführer


          • 30.08.2006
          • 1122
          • -

          #5
          ...hi, nix frankreich...

          was nobike meint ist folgendes,

          so ein werkzeug wie deines nennt man einen franzosen, weil man damit auf 2 seiten was einspannen bzw. schrauben losdrehen kann...

          hätte es nur ein maul, wäre es ein engländer...

          und fahr war eine traktorenfirma in deutschland...

          über das alter deines werkzeuges kann ich aber leider auch nix sagen...

          Kommentar

          • Brandy86
            Bürger


            • 30.06.2011
            • 154
            • Gunzenhausen

            #6
            Das Werkzeug is gar net so intersant für mich, was hasten darunter für ne Plane oder Jacke? Verdächtig

            Kommentar

            • Red Air
              Heerführer


              • 09.01.2007
              • 1703
              • Niedersachsen

              #7
              Brandy, das ist eine alte ausgemusterte Plane, kann sein das das noch ältere Bestände waren die aufgebraucht wurden. Die 1. Stahlhelme vom BGS waren nur entnazifiziert, mancher Ausbilder hatte auch noch in der Zeit gedient, kann nur gutes über sie sagen. Wurden auch noch 1 Mann Schlauchboote von 1942 aufgebraucht. Habe noch eins davon. Gruß RED

              Kommentar

              • Red Air
                Heerführer


                • 09.01.2007
                • 1703
                • Niedersachsen

                #8
                Hallo der sucher, das Teil wurde immer als Engländer bezeichnet. Glaube ein Franzose hat auf beiden Seiten gleiche Spannbacken, hier ist aber nur eine zum spannen vorgesehen, die andere ist als Hammer ausgebildet. Der Franzose wird auch gleichmäßig durch drehen des Griffes zusammen oder auseinadergedreht, der Engländer durch die Spindel. Egal, das Teil ist alt und gefällt mir. Gruß RED

                Kommentar

                • Brandy86
                  Bürger


                  • 30.06.2011
                  • 154
                  • Gunzenhausen

                  #9
                  Kann ich dir rechtgeben, Mein Vater erzählte von der BW das heutige MG 3 da waren noch andere Stempel zu sehen als heute!

                  Ja die Stahlhelme hatte die Feuerwehr auch noch bei uns liegen noch 2 rum! Die muss ich mal mitnehmen:-D Braucht eh kein Mensch mehr wurden ja nur Rot angestrichen. Das waren halt noch Helme.

                  Son alter Luftschutzhelm den hab ich noch mit Emblem steht in der Vitrine!

                  Kommentar

                  • Red Air
                    Heerführer


                    • 09.01.2007
                    • 1703
                    • Niedersachsen

                    #10
                    Das alte Mg 42 hatte eine höhere Feuergeschwindigkeit. Es ist in der alten Form im Einsatz. Nur der Verschluss wurde geändert, damit es etwas langsamer feuert. Hält der Lauf auch etwas länger. Die alten Sachen wurden damals überall eingesetzt. Wenn du die Feuerwehrhelme bekommen kannst nimm sie mit und erhalte sie für die Nachwelt. Unter dem roten Lack steckt vielleicht noch der böse Adler falls er nicht rausgeschliffen wurde. Gruß RED

                    Kommentar

                    • ghostwriter
                      Moderator

                      • 24.09.2003
                      • 12048
                      • Großherzogtum Baden
                      • Suchnadeln

                      #11
                      hatten wir schon mal: engländer + franzose ...

                      ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                      … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                      dr. koch - "1984"
                      😲

                      Kommentar

                      • Brandy86
                        Bürger


                        • 30.06.2011
                        • 154
                        • Gunzenhausen

                        #12
                        Japp.

                        Muss man mal schauen vll bekommt man den Lack ja runter. Mal sehen. Ich hab für sowas zwei Linke Hände.

                        Kommentar

                        • Red Air
                          Heerführer


                          • 09.01.2007
                          • 1703
                          • Niedersachsen

                          #13
                          Laß dich mal im Farbengeschäft deines Vertrauens beraten oder frag mal die Forumsspezialisten wie du es am besten machst mit der Farbentfernung ohne den alten Lack zu beschädigen. Meinen Engländer werde ich in Dieselöl legen, das frißt allen Rost weg.
                          Zuletzt geändert von Red Air; 25.08.2011, 11:41.

                          Kommentar

                          • Red Air
                            Heerführer


                            • 09.01.2007
                            • 1703
                            • Niedersachsen

                            #14
                            Hallo Gostwriter, Danke für den Hinweis, hatte auch schon im Netz nachgeforscht. Meiner ist ganz klar ein Engländer von der Firma Fahr hergestellt.

                            Kommentar

                            • Schneewolf
                              Heerführer


                              • 18.07.2011
                              • 1192
                              • Süd-Niedersachsen
                              • Tesoro Tejon + Cortes

                              #15
                              Ich mag solche geschichten.

                              Oft sieht man Bilder und die passenden Fragen.

                              Hier mal Bilder mit der dazugehörigen Geschichte :-)

                              Ich finde die Sachen sehr interessant und glaube ein solches Werkzeug schonmal irgendwo gesehen zu haben.
                              Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.

                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...