MiG 35

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wolfi
    Heerführer


    • 02.01.2006
    • 2054
    • bayern

    #1

    MiG 35

    Das Video ist genial.Die Russen haben sich seit dem zusammebruch der Sowjetunion auf dem Gebiet der Technik echt weiterentwickelt.

  • dragon_66
    Heerführer


    • 06.09.2005
    • 1642
    • Duisburg

    #2
    Zitat von wolfi
    Das Video ist genial.Die Russen haben sich seit dem zusammebruch der Sowjetunion auf dem Gebiet der Technik echt weiterentwickelt.

    http://www.youtube.com/watch?v=KG_Eg...eature=related
    stimmt .... aber in der Videopräsentation können sie noch von Hollywood (Top Gun) lernen
    Grüße aus dem POTT
    Glückauf - der Andre

    Kommentar

    • leif eriksson
      Ritter


      • 22.04.2010
      • 446
      • oppidum Gripheswald
      • Whites

      #3
      Die Russen hätten auch vor dem Zusammenbruch mit der MIG 29 die Phantom der Bunderwehr vom Himmel geholt.
      Wat den Eenen sin Uhl', ist den Annern sin Nachtigall.

      Kommentar

      • wolfi
        Heerführer


        • 02.01.2006
        • 2054
        • bayern

        #4
        Zitat von leif eriksson
        Die Russen hätten auch vor dem Zusammenbruch mit der MIG 29 die Phantom der Bunderwehr vom Himmel geholt.
        Naja,im Irak und in den Balkankriegen hat sie nicht überzeugt gegen die westlichen Kampfflugzeuge.Die yugoslawische Bundesarmee hat die MiG 29 ja auch gegen die NATO eingesetzt.Ohne Erfolg

        Kommentar

        • mistermethan
          Heerführer

          • 31.07.2003
          • 2961
          • Sachsen, Dresden
          • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

          #5
          Dream your dream...:-)

          Zitat von leif eriksson
          Die Russen hätten auch vor dem Zusammenbruch mit der MIG 29 die Phantom der Bunderwehr vom Himmel geholt.
          Jeder muß mal aufwachen!

          Sicher war die MiG29 dem guten alten Stahlschwein ebenbürtig bzw. überlegen, nur sehen die Tatsachen anders aus.
          Neben den F4 der BW hatten die Amis, Engländer, Franzosen etc. auch reichhaltig modernere Waffensysteme ala F14 etc. am Start. Nicht nur das, auch eine wesentlich bessere Luftaufklärung.
          Was nützt einem ein super Jet, was die MiG29 ja mit Sicherheit war (ist), wenn er keine Reichweite hat, keine Flugzeugträger zum Landen und eine Avionik aus dem Vormittelalter, man bedenke das sich zu Beginn lediglich analoge Instrumente an Board befanden, sowie Röhrentechnik. Dito Luftverteidigung von unten. Ich diente gerade im Meckpomm bei einer RadarFü-Einheit als die letzten Russen-Radargeräte a.D. gingen (1998). Die Folgetechnik war 100% effizienter, sparsamer, weitblickender, gefahrloser...
          Die 23 MiG´s von der NVA, welche man den Polen übereignet hat, sind z.T. auch schon längst a.D., Ersatzteilversorgung, Zellenlebensdauer, Wartungsaufwand etc., man zog es vor sich mit modernem Gerät aus dem Amiland zu bewaffnen, nicht ohne Grund!
          Allerdings muß man in Zukunft aufpassen, jetzt hat ja jeder Zugang zu moderner Mikroelektronik, was dann wieder eine Art Gleichstand bedeutet = und bei Gleichstand zählt das bessere Flugzeug....

          der Marco
          Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

          Adolf Pichler

          Kommentar

          • Frechdachs
            Bürger


            • 29.08.2009
            • 181
            • Pfronten
            • Garrett Apex

            #6
            Zitat von mistermethan
            und bei Gleichstand zählt das bessere Flugzeug....
            Ich würd sagen bei Gleichstand zählt der bessere Pilot

            Kommentar

            • mistermethan
              Heerführer

              • 31.07.2003
              • 2961
              • Sachsen, Dresden
              • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

              #7
              Recht hat er.... dieser spielt selbstverständlich (noch) eine entscheidende Rolle im Luftkampf!
              Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

              Adolf Pichler

              Kommentar

              • wolfi
                Heerführer


                • 02.01.2006
                • 2054
                • bayern

                #8
                Ich hab mich damals immer gefragt warum die MiG 29 im Irak und Jugoslawien gegen die westlichen Kampfflugzeuge so versagt hat.Jetzt wird es mir klarer.

                Obwohl man natürlich auch bedenken muß,daß die irakischen,bzw. jugoslawischen Piloten sicher auch nicht der Hit waren.

                Kommentar

                • Frechdachs
                  Bürger


                  • 29.08.2009
                  • 181
                  • Pfronten
                  • Garrett Apex

                  #9
                  Das Versagen lag aber nicht an der Technik der Russen denke ich. Wenn ich mir so anschaue was von den Russen in den letzten Jahren an Flugzeugen entwickelt wurde kann man nur den Hut ziehen, das ist alles feinste Technik die sich nicht zu verstecken braucht.
                  Das Problem liegt sicherlich in der Struktur der russischen Luftwaffe, bzw. den Trainigsmöglichkeiten der Piloten. Und da spielt hat das Geld die entscheidende Rolle.
                  Ich meine mal gelesen zu haben das russische Piloten im Schnitt zwei bis drei Trainigseinsätze im Monat fliegen, während z. B. deutsche Piloten im Schnitt zwei Einsätze am Tag fliegen.
                  Würden russische Piloten die gleichen Trainigsbedingungen haben wie unsere Jungs oder die Amerikaner würde die Sache wohl anders aussehen

                  Kommentar

                  • wolfi
                    Heerführer


                    • 02.01.2006
                    • 2054
                    • bayern

                    #10
                    Und der Ausbildungsstand der gegnerischen Piloten der NATO 1991/2003(Irak) und 1999(Serbien) war bestimmt noch niedriger als der der Sowjets und der NVA.

                    Ja die Technik der Russen heute ist sicher nicht schlecht.Die haben enorm aufgeholt,weil sie auch ihre Militärdoktrin komplett geändert haben.Aber im Jahr der Wende1989/90 war die Technik der Russen weit hinter der des Westens.Wäre es da zu einem Krieg gekommen,hätts für die Russen und die NVA wahrscheinlich schlecht ausgesehen.Die haben halt immer nur auf Masse gesetzt,auf Quantität statt Qualität.

                    Mein Vater hat bei MBB an Rüstungsprojekten gearbeitet und er meinte damals auch,das der Westen die weitaus moderneren Systeme hat als der WP

                    Kommentar

                    • lukeghostluke
                      Geselle


                      • 27.01.2011
                      • 82
                      • Bayern

                      #11
                      Zitat von wolfi
                      .Aber im Jahr der Wende1989/90 war die Technik der Russen weit hinter der des Westens.Wäre es da zu einem Krieg gekommen,hätts für die Russen und die NVA wahrscheinlich schlecht ausgesehen.
                      also ich meine ja: da hätte es für die ganze Welt schlecht ausgesehen: Die Ganze welt hatte (hat) Nuklearwaffen...

                      Kommentar

                      • mistermethan
                        Heerführer

                        • 31.07.2003
                        • 2961
                        • Sachsen, Dresden
                        • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

                        #12
                        Zitat von wolfi
                        ....Mein Vater hat bei MBB an Rüstungsprojekten gearbeitet und er meinte damals auch,das der Westen die weitaus moderneren Systeme hat als der WP
                        das meinte er nicht nur so! Atomar gesehen ist die Schlagkraft mit Sicherheit auch heut noch ebenbürtig, aber die Steuerung derselben wohl nicht. Beim Westen ist es ja quasi gewachsene Sache, da gab es immer die allerneuste Elektronik, weil er die ja auch selbst entwickelt hat. Der Osten hingegen lag hinter dem Technologieembargo, manches bekam man über Umwege (Schweden etc.), der Rest wunde per Revers Engeneering versucht nachzubauen. Heute kommen die Rusen zwar an moderne Prozessoren und Schaltkreise, müssen diese aber aufwendig auf ihre Technik adaptieren. Die Chinesen haben da eher ein gefährliches Potential....

                        Zum Thema Serbien nochmal: die Russen haben ihre Maschinen immer in einer minderwertigen "Ausstattung" zum Export angeboten um nicht mal selber von ihren eigenen Waffensystemen überrascht zu werden. Ich meine es lag nicht am Ausbildungsstand der serbischen Piloten, der wahre Grund waren doch die Awacs, die hatten die schon beim Start auf dem Schirm, was dann die F-16 Piloten freute! Und genau da kommen wir wieder zur Luftüberlegenheit, wer unten nicht weiß was oben los ist hat verloren, das zeigt auch die jüngere Geschichte!

                        Marco
                        Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

                        Adolf Pichler

                        Kommentar

                        • Dablo
                          Bürger

                          • 31.07.2001
                          • 119
                          • Mecklenburch vorpolen

                          #13
                          Eins der Probleme ist/war auch die Art und weise wie die Russen die Flugzeuge führen.
                          Jägerleitung vom Boden, über Radarsystem vom Boden, dewegen hatten die Jäger auch vergleichsweise schlechtes Radar.
                          Wenn jetzt wie in Jugoslavien oder Irak die Infrastuktur schon zerstört ist, ist es natürlich ein riesen Nachteil. (Ausname: Helmzieleinrichtung und die Wympel, das ist dann aber schon Nahkampf)

                          Die westlichen Jäger sind ehr in der Lage selbsständig zu agieren. BVR :|

                          Kommentar

                          • max51
                            Ratsherr


                            • 17.04.2006
                            • 264
                            • südlich Stuttgart

                            #14
                            Was mich jetzt ein wenig wundert ist die Art wie abschätzig hier über die MIG geurteilt wird. Ich kann mich lebhaft daran erinnern wie positiv sich die BW Piloten über die MIG geäußert haben und wie groß das bedauern war über die Abschaffung. Das dann auch noch die F16 in der Wertschätzung über der MIG liegt ist noch überraschender. Von der Flugmechanik her kann die es nicht mit der MIG aufnehmen. Vorteil der F16 war und ist lediglich das sie konsquent nachgerüstet wird bei der Elektronik. Das ist aber auch zwingend notwendig da sonst mit dem Baumuster heute auch kein Staat mehr zu machen wäre.

                            Gerade in der Zeit nach der Übernahme der MIGs waren diese ja beliebte Übungspartner im Rahmen der westlichen Militärbündnisse, und die MIG-Piloten hatten jederzeit gute Karten und mussten sich mit Sicherheit nicht verstecken. Mit entsprechend aufgerüsteter Avionik und Waffensystemen wäre das Flugzeug auch heute mit Sicherheit mit der Mehrheit der Gegner konkurrenzfähig.
                            Wir wissen zwar nicht wohin, wollen aber als erste da sein !

                            Kommentar

                            • aquila
                              Heerführer


                              • 20.06.2007
                              • 4522
                              • Büttenwarder

                              #15
                              Ich finde jetzt nicht, dass hier abschätzig über die MIG geschrieben wird aber generell muss man sich auch klar machen, dass diese Flugzeuge allesamt vor über dreißig Jahren entwickelt wurden.
                              Da war die Aerodynamik schon sehr weit entwickelt und hätte schon damals zu noch größerer Manövrierfähigkeit führen können, wenn:

                              ja wenn der Mensch diese Geräte nicht hätte fliegen müssen.

                              Die Elektronik war im Westen weiter entwickelt, hatte aber den Nachteil, bei elektromagnetischen Impulsen, wie sie etwa durch eine Nuklearexplosion hervorgerufen wird, zu versagen.

                              Auch daher rührte das Festhalten an Röhrentechnik, wie weiter oben im Thread beschrieben.

                              Ein weiteres Thema ist natürlich die Reichweite von Waffen. Bei den heutigen Fire and Forget - Systemen ist der Luftkampf Mann gegen Mann eher die Ausnahme.

                              Dann kommt die Effizienz der Triebwerke dazu. Wie lange und wie weit kann ich mit wieviel Kraftstoff fliegen. Muss ich etwa an Waffen einsparen, um zum generischen Ziel zu gelangen?

                              Bei den letzten beiden Punkten war der Westen im Vorteil - nicht zuletzt wegen der vielen Militärbasen, die die USA weltweit unterhielten und dies immer noch tun.

                              In Zukunft wird der Pilot wohl immer mehr zur Staffage. Sehen wir uns den Eurofighter an, ein hochgezüchtetes Technologiepaket, so schnell, so wendig und damit so instabil von seinen aerodynamischen Eigenschaften, dass dieses Flugzeug nur noch durch die Bordcomputer sicher gesteuert werden kann.

                              Also auch der Pilotenberuf hat keine Zukunft mehr

                              LG Aquila
                              Ich sehe verwirrte Menschen.

                              Kommentar

                              Lädt...