Hallo, zusammen!!
Gestern hielt ich eine Anzeigenscheibe(wohl von einem WW2-Generator) in der Hand. Da war eine Anzeige Voll,dreiviertel,halb,ein Viertel,leer in einem leicht gebogenen Diagramm im oberen Teil der Scheibe. Darunter stand "Kraftstoff". Der Fund stammt aus einer Stellung einer leichten oder mittleren Flakstellung.
War die Anzeigenscheibe von einem Dieselgenerator oder gab es auch einen mit Benzintank? Wieviel Liter passten denn da rein? Brauchte ein Flak-Zwilling oder Vierling Strom? In der Nähe befanden sich übrigens noch Stellungen von 150-cm Flakscheinwerfer 37 und Horchgerät...
Wäre schön, wenn jemand ein Bild einer Kraftstoffanzeige oder deren Lage von einem damaligen generator hätte und auch meine Fragen klären könnte...
Gestern hielt ich eine Anzeigenscheibe(wohl von einem WW2-Generator) in der Hand. Da war eine Anzeige Voll,dreiviertel,halb,ein Viertel,leer in einem leicht gebogenen Diagramm im oberen Teil der Scheibe. Darunter stand "Kraftstoff". Der Fund stammt aus einer Stellung einer leichten oder mittleren Flakstellung.
War die Anzeigenscheibe von einem Dieselgenerator oder gab es auch einen mit Benzintank? Wieviel Liter passten denn da rein? Brauchte ein Flak-Zwilling oder Vierling Strom? In der Nähe befanden sich übrigens noch Stellungen von 150-cm Flakscheinwerfer 37 und Horchgerät...
Wäre schön, wenn jemand ein Bild einer Kraftstoffanzeige oder deren Lage von einem damaligen generator hätte und auch meine Fragen klären könnte...
