Hatte der 150cm-Scheinwerfer 37 ein Kommandgerät?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alpenkraxler
    Ratsherr


    • 09.08.2010
    • 216
    • Nürnberg

    #1

    Hatte der 150cm-Scheinwerfer 37 ein Kommandgerät?

    Hallo, zusammen,

    habe in einer Scheinwerferstellung diesen Fund gemacht, es wird so eine Art Einstelluhr gezeigt. Versorgungskabel führt zu einer Dose, von dort führen Einzelkabel zu in 10 3-er Anordungen von Glühlampenfassungen.
    Weiterhin sieht man zwei Einstellfeldzeiger, die sich auf zwei halbkreisförmigen, schwarzlackierten Skalen, wovon die eine mit Zahlen beschriftet ist, bewegten. Diese Skalen besitzen eine Lochanordnung.
    Ansonsten befindet sich in Gerätmitte eine schwarze Kunststoffscheibe, mit ausgestanzten auf- und absteigenden Pfeilsymbolen.

    Hat jemand von euch eine Ahnung, was das für ein Gerät ist?
    Angehängte Dateien
  • Robbells († 2021)
    Heerführer


    • 11.08.2004
    • 2823
    • Berlin
    • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

    #2
    Bilder eingefügt

    Ist der Höhenempfänger eines 150cm Scheinwerfers der daran seitlich am Gradbogen befestigt war.

    Grabe also weiter..darunter konnte der Scheinwerferarmsein.

    Gruss Robbells

    Bildquelle: Waffen-Arsenal Sonderband 21/ Werner Müller
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Robbells († 2021); 18.11.2011, 18:08.

    ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

    Robbels hat uns am 10.08.2021
    völlig überraschend für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team

    Kommentar

    • Deistergeist
      Moderator

      • 24.11.2002
      • 19529
      • Barsinghausen am Deister

      #3

      Da bin ich gespannt, was noch alles vorhanden ist...
      Weitergraben und Meldung machen!
      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

      Kommentar

      • ghostwriter
        Moderator

        • 24.09.2003
        • 12048
        • Großherzogtum Baden
        • Suchnadeln

        #4
        hmh, interessant sind ja die funde und das ganze thema!!
        aber wieso dann gleich mehrere threads dazu erstellen?
        handelt es sich nicht um einen "150cm-Scheinwerfer 37"
        ist irgendwie so auseinander gerissen ...

        ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
        … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

        dr. koch - "1984"
        😲

        Kommentar

        • Alpenkraxler
          Ratsherr


          • 09.08.2010
          • 216
          • Nürnberg

          #5
          Hallo, Robbells und ihr anderen Vielen Dank für die Identifizierung, muß unbedingt mal zusehen, ob ich an eine bessere Aufnahme von dem Teil komme. Tja, Freunde, ich habe jetzt schon alles ausgegraben, es waren u.a. die beiden Höhengradbögen mit 95% erhaltener Originallackierung, einen Pilzförmigen, wohl
          Aus-Schalter, eine Skala,Flanschteile sogar auch Teile der benachbarten leichten Flakstellung(Getriebekasten).
          Bilder folgen demnächst.

          Bis dann, euer Alpenkraxler

          Kommentar

          • Alpenkraxler
            Ratsherr


            • 09.08.2010
            • 216
            • Nürnberg

            #6
            Fundbilder der (Scheinwerfer)-Teile

            Hallo, hier wie angekündigt, die Bilder während und nach der Bergung.
            Viel Spaß dann beim Betrachten!
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Robbells († 2021)
              Heerführer


              • 11.08.2004
              • 2823
              • Berlin
              • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

              #7
              Super Fund!

              Das ist ja nun eindeutig der linke Zahnbogen eines 150 cm Sw 37.

              Mach weiter.....

              Gruss Robbells

              ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

              Robbels hat uns am 10.08.2021
              völlig überraschend für immer verlassen.
              In stillem Gedenken,
              das SDE-Team

              Kommentar

              • Michael aus G
                Heerführer

                • 26.07.2000
                • 2655
                • Gera

                #8
                Nicht das da noch ein Scheinwerfer dranhängt. Die sind selten...
                Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

                Kommentar

                • Alpenkraxler
                  Ratsherr


                  • 09.08.2010
                  • 216
                  • Nürnberg

                  #9
                  Hallo Robells und ihr anderen!
                  Ungeklärt ist bis heute noch die Funktion des Griffes auf dem Bild mit der Schaufel. Ich weiß nur, das das ein Bedienteil der leichten bzw.mittleren Flak war, 2 oder 3,7 cm. Ein Zeitzeuge sagte mir mal, das da angeblich eine Zwillingsflak gestanden hat...zu dieser müssten ein oder zwei solcher Griffe gehört haben, schaut euch das Bild nochmal genauer an.
                  Wenn ich jetzt die richtigen Bilder von meiner Foto-CD einstelle, seht ihr: Deckel bzw. Schaltkasten v.Lampenregelwerk, Teil von der Entlüftung(mit dem Fuß(Hacke) damals zusammengetreten),den anderen Höhengradbogen (schaut euch mal die Durchbrüche an, sie sind nicht rund, sondern so wie die Flügel vom
                  "Radioaktiv"-Zeichen geformt, tatsächlich Scheinwerfer 37? der Getriebekasten der Flak(in Scheinwerferstellung gefunden!) und die Flanschteile, wobei ich mir bei den kleineren nicht sicher bin(grade bei dem kleinen Umschalthebelchen), ob sie auch tatsächlich zum Scheinwerfer gehörten.

                  Dann gehörte noch ein runder Verkleidungsdeckel mit einem Griff oben dran und unten mit einer kleine halbrunden Aussparung versehen, zum Fundkomplex wie ein kleiner quadratischer und runder Wartungsdeckel. Davon habe ich noch kein Bild.
                  Ansonsten stehen die Teile zum Verkauf, vielleicht interessiert sich ja ein Recycling-Designer für die beiden Höhengradbögen, als Unterkonstruktion für einen Glastisch etwa...
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Robbells († 2021)
                    Heerführer


                    • 11.08.2004
                    • 2823
                    • Berlin
                    • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

                    #10
                    Zitat von Alpenkraxler
                    ,den anderen Höhengradbogen (schaut euch mal die Durchbrüche an, sie sind nicht rund, sondern so wie die Flügel vom
                    "Radioaktiv"-Zeichen geformt, tatsächlich Scheinwerfer 37? ...
                    den anderen? ...gib es mehr als einen?

                    Du meinst den linken Zahnbogen? Siehe #7.

                    Gruss Robbells

                    ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

                    Robbels hat uns am 10.08.2021
                    völlig überraschend für immer verlassen.
                    In stillem Gedenken,
                    das SDE-Team

                    Kommentar

                    • Alpenkraxler
                      Ratsherr


                      • 09.08.2010
                      • 216
                      • Nürnberg

                      #11
                      Hallo, Robbels,

                      ja, es gab mehr als einen Höhengradbogen, sie unterscheiden sich nur in einigen kleinen Details an der abgeflachten Seite. Ich denke, zu einem Scheinwerfer gehören zwei Höhengradbögen! Eine Stellung, ein Scheinwerfer.
                      In der Nachbarschaft befand sich zwar auch eine runde Stellung, aber wesentlich kleiner. Ich denke, das darin das Horchgerät stand.

                      Hier noch mal einige Bilder von den Stellungen und den Fundteilen, nicht nur vom Scheinwerfer, vielleicht kannst Du noch einige identifizieren: Das zweite zeigt die Fund/Scheinwerferstellung und bei den anderen Teile, die ich neben oder unter den Zahnkränzen fand unter anderem der Getriebekasten der leichten Flak, Beschlagteile für irgendwelche Achsen und so ein Umschalthebelchen...noch dabei, die andere kleinere stellung, aus der es aber keine Funde gibt.
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • Alpenkraxler
                        Ratsherr


                        • 09.08.2010
                        • 216
                        • Nürnberg

                        #12
                        Oh, falsche CD erwischt...Hier kommen die von mir beschriebenen Bilder aufs neueHOFFENTLICH) BILD1: Scheinwerfer/Fundstellung, Bild2: Die andere kleinere Stellung. Sonst wie grad beschrieben.
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • Alpenkraxler
                          Ratsherr


                          • 09.08.2010
                          • 216
                          • Nürnberg

                          #13
                          Als, irgendwie funktioniert das richtige reinstellen meiner Bilder nur zufällig. Es sind teilweise wieder die falschen. Muss dann zukünftig ohne gehen. Entweder ist beim Brennen was schiefgelaufen oder das Bilderverzeichnis ist fehlerhaft.
                          Ich bin jetzt echt sauer, die letzte Stunde nur vertane Zeit.

                          Kommentar

                          • trinidad
                            Heerführer


                            • 04.12.2006
                            • 1090
                            • bayern

                            #14
                            ich glaube ich muss da mal bei dir vorbei kommen und suchen helfen

                            respect was du da machst und findest !
                            "Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, ist die Badehose schuld"

                            "Wer von euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein"

                            Kommentar

                            • Alpenkraxler
                              Ratsherr


                              • 09.08.2010
                              • 216
                              • Nürnberg

                              #15
                              Zitat von trinidad
                              ich glaube ich muss da mal bei dir vorbei kommen und suchen helfen

                              respect was du da machst und findest !
                              Na, klar Du, aber erst musst Du mir beim identifizieren und zuordnen helfen!
                              Da ich Schwierigkeiten beim reinstellen der richtigen Bilder habe, kannst Dir meine Funde live und in Farbe ruhig ansehen....
                              Was benutzt Du für Suchgeräte?
                              In der Nähe der Fundstelle wurden auch Flugzeugteile gelagert und evtl. auch vergraben. Die Vertiefungen an den Stellen sieht man heute noch....bei Interesse kannst mir ja mal ne PN schreiben...

                              Gruß, Micha

                              Kommentar

                              Lädt...