Hi,
Mal ne Frage,kennt sich hier Einer mit solchen Motoren aus,und könnte mir ein paar Tipps zum Betrieb und zur Wartung geben ?
Habe auf dem Schrott eine Putz Spritzmaschine gefunden,und mir davon den Motor abgebaut.Das ist ein Hatz E 673 LHK mit 3 kw
Zuhause erfreut festgestellt,springt tatsächlich noch an
Habe den erstmal ne ganze Weile mit offenem Dekompressionsventil gedreht,damit das Öl wieder überall hinkommt,weil der zuerst recht schwergängig war,und wohl schon zich zich Jahre nichtnehr in Betrieb war.
Wie der sich dann fast widerstandslos drehen liess,habe ich es gewagt den anzuwerfen und vieleicht 2 Minuten laufen zu lassen.
Danach nochmal von Hand gedreht,und eine schrammende Stelle bemerkt
Nach einigen Umdrehungen war das wieder weg,aber kann ja nicht normal sein
Der Ölstand ist o.k.,aber das Öl ist sehr schwarz und sehr zähflüssig.
Brauchen diese Motoren ein spezielles Öl,oder kann man da das selbe Motoröl wie beim Benziner nehmen ?
Mal ne Frage,kennt sich hier Einer mit solchen Motoren aus,und könnte mir ein paar Tipps zum Betrieb und zur Wartung geben ?
Habe auf dem Schrott eine Putz Spritzmaschine gefunden,und mir davon den Motor abgebaut.Das ist ein Hatz E 673 LHK mit 3 kw
Zuhause erfreut festgestellt,springt tatsächlich noch an

Habe den erstmal ne ganze Weile mit offenem Dekompressionsventil gedreht,damit das Öl wieder überall hinkommt,weil der zuerst recht schwergängig war,und wohl schon zich zich Jahre nichtnehr in Betrieb war.
Wie der sich dann fast widerstandslos drehen liess,habe ich es gewagt den anzuwerfen und vieleicht 2 Minuten laufen zu lassen.
Danach nochmal von Hand gedreht,und eine schrammende Stelle bemerkt

Nach einigen Umdrehungen war das wieder weg,aber kann ja nicht normal sein

Der Ölstand ist o.k.,aber das Öl ist sehr schwarz und sehr zähflüssig.
Brauchen diese Motoren ein spezielles Öl,oder kann man da das selbe Motoröl wie beim Benziner nehmen ?







Kommentar