Hatz Kleindiesel ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bastler
    Heerführer

    • 15.02.2002
    • 4283
    • Dortmund
    • SC 625 ,B.J. 1944

    #1

    Hatz Kleindiesel ?

    Hi,

    Mal ne Frage,kennt sich hier Einer mit solchen Motoren aus,und könnte mir ein paar Tipps zum Betrieb und zur Wartung geben ?

    Habe auf dem Schrott eine Putz Spritzmaschine gefunden,und mir davon den Motor abgebaut.Das ist ein Hatz E 673 LHK mit 3 kw

    Zuhause erfreut festgestellt,springt tatsächlich noch an

    Habe den erstmal ne ganze Weile mit offenem Dekompressionsventil gedreht,damit das Öl wieder überall hinkommt,weil der zuerst recht schwergängig war,und wohl schon zich zich Jahre nichtnehr in Betrieb war.

    Wie der sich dann fast widerstandslos drehen liess,habe ich es gewagt den anzuwerfen und vieleicht 2 Minuten laufen zu lassen.

    Danach nochmal von Hand gedreht,und eine schrammende Stelle bemerkt
    Nach einigen Umdrehungen war das wieder weg,aber kann ja nicht normal sein

    Der Ölstand ist o.k.,aber das Öl ist sehr schwarz und sehr zähflüssig.

    Brauchen diese Motoren ein spezielles Öl,oder kann man da das selbe Motoröl wie beim Benziner nehmen ?
  • LöweMV
    Anwärter


    • 05.08.2011
    • 23
    • Mecklenburg
    • Tesoro Cibola SE

    #2
    Hallöchen,

    geh´ doch mal auf die Hatz-Website. Ich habe dort für meinen Motor eine Bedienungsanleitung und eine Ersatzteilliste als PDF-Datei gefunden...

    Gruß
    Sicher ist, dass nichts sicher ist. K.Valentin

    Kommentar

    • Bastler
      Heerführer

      • 15.02.2002
      • 4283
      • Dortmund
      • SC 625 ,B.J. 1944

      #3
      War ich schon,da sind nur die aktuellen Modelle gelistet.

      Und bei iiibäh werden für die Anleitung 20 Euro aufgerufen...der Motor hat 15 gekostet

      Kommentar

      • Gimbli
        Moderator

        • 27.09.2008
        • 6849
        • Essen/Ruhrgebiet
        • Tesoro Tejon/Minelab Safari

        #4
        Versuchs mal hiermit http://www.liberatedmanuals.com/TM-5-4310-393-14.pdf
        Ist die Bedienungsanleitung eines Kompresors der US Army bei dem der gleiche Motor verbaut ist.
        Vieleicht findest du da die Infos.

        Gruß Michael
        Der Weg ist das Ziel
        No DSU inside!

        Kommentar

        • Bastler
          Heerführer

          • 15.02.2002
          • 4283
          • Dortmund
          • SC 625 ,B.J. 1944

          #5
          Jo,danke für den Link...

          Bin erst jetzt dazu gekommen mir das durchzulesen.

          Die gröbsten Unklarheiten wären damit beseitigt

          (wie kommt´s eigendlich das die Ammi´s einen Motor aus dem fernen Germany verbauen ?
          Die werden doch wohl auch sowas haben ?!)

          Kommentar

          • nobike
            Bürger


            • 26.10.2004
            • 140
            • Franken
            • nur meine Nase ...

            #6
            Zitat von Bastler
            (wie kommt´s eigendlich das die Ammi´s einen Motor aus dem fernen Germany verbauen ?
            Die werden doch wohl auch sowas haben ?!)
            weil sie ab und zu was brauchen was auch funktioniert
            ---------------------------
            Fotografie macht Spaß

            Kommentar

            Lädt...