Zugewachsene dt. Flugmotorenrohlinge

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kahmer
    Bürger


    • 01.08.2006
    • 194
    • das schöne Vogtland in Thüringen

    #16
    Moin Moin,

    ja, der Phil Mertens ist schon ein toller Typ mit einem tollen Ju87-Projekt - er war im Sommer mit seiner Frau bei mir.
    Die Gehäuse hat er von ... vom Schrottplatz Kölleda. Einfach Chic - seine Werkstatt und penibel die Instandsetzung der Motoren ... .

    Beste Grüße Christoph

    Ps: Die Jumo211-Gehäuse sind noch relativ häufig zu finden ...

    Kommentar

    • BOBO
      Heerführer


      • 04.07.2001
      • 4422
      • Coburg
      • Nokta SimpleX+

      #17
      Das wäre schon einen Traum wert, solch ein Aggregat rein aus überwiegenden Originalteilen wieder zum Leben zu erwecken. Alleine der Sound - die Grünen würden sich freuen . Abgesehen mal von der zu investierenden Zeit und der Teilebeschaffung möchte ich nicht die Wertsteigerung eines solchen Sammlerstückes wissen. Wobei einfach in einem Museum - ich wäre dafür, das Teil "live" in Aktion besichtigen zu können.
      Praktische Museen sollte es meiner Meinung nach auf jeden Fall mehr geben. Beispielsweise ist für mich alleine einer der wenigen originalen Tante Ju´s schon ein fliegendes Museum. Mitfahrmöglichkeiten auf einem Kreuzer oder einem U-Boot der damaligen Zeit wäre auch die Wucht!
      MfG BOBO

      Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

      Kommentar

      • Alpenkraxler
        Ratsherr


        • 09.08.2010
        • 216
        • Nürnberg

        #18
        ist bekannt, was das für Flugmotoren sind, neue oder gebrauchte? Herstellernachweise wie Typenschilder noch vohanden? Sind das verschiedene Motoren oder nur ein bestimmter Typ?

        Kommentar

        • trans
          Geselle


          • 23.08.2006
          • 86
          • Estland

          #19
          Ju Bilder

          Naja , der Mann in der Ju ,die ist eindeutig die vom DTMB. Und die haben ja 2 Stück aus Russland.

          wäre ja mal schön wenn sich welche finden würden , die an der Bergung einer 87
          Restauration zur Flugtüchtigkeit vereinen könnten .

          Gruß Trans

          Kommentar

          • kahmer
            Bürger


            • 01.08.2006
            • 194
            • das schöne Vogtland in Thüringen

            #20
            Moin Moin

            ... äähm - Mr. Mertens misst gerade Details am Ausstellungsstück in Berlin ...

            Beste Grüße Christoph

            Kommentar

            • oliver.bohm
              Moderator

              • 20.11.2007
              • 8417
              • Hannover
              • SBL 10

              #21
              Zitat von trans
              .

              wäre ja mal schön wenn sich welche finden würden , die an der Bergung einer 87
              Restauration zur Flugtüchtigkeit vereinen könnten .

              Gruß Trans
              Ein Stuka alleine bringt nichts..,
              Wenn ,dann müssen schon mehrere mit Jerichosirene vom Himmel stoßen..
              Gruß Olli

              Kommentar

              • dragon_66
                Heerführer


                • 07.09.2005
                • 1642
                • Duisburg

                #22
                Welcher Pilot könnte denn heute noch ´ne Ju 87 fliegen. Ich meine im Sturzflug.
                Grüße aus dem POTT
                Glückauf - der Andre

                Kommentar

                • oliver.bohm
                  Moderator

                  • 20.11.2007
                  • 8417
                  • Hannover
                  • SBL 10

                  #23
                  Schau dir mal die modernen Kunstflieger an... oder heuteige Jetpiloten...

                  Man muß ja auch nicht bis zum Äußersten gehen.. die Sirene wird auch schon bei nicht sooo steilen Sturzflug genug Lärm machen..
                  Gruß Olli

                  Kommentar

                  • Koester
                    Landesfürst


                    • 18.05.2005
                    • 750
                    • Niedersachsen
                    • keiner

                    #24
                    ...ausserdem wird ein Nachbau sicher handlichger zu fliegen sein, da ja die ganze Panzerung weggelassen werden kann, siehe z.B. die Flugwerk FW 190.

                    Kommentar

                    • Red Air
                      Heerführer


                      • 09.01.2007
                      • 1703
                      • Niedersachsen

                      #25
                      Im Flugzeugmuseum Ulmerstr. ist ein netter älterer Herr der dort Sonntags Führungen macht. Wenn ich mich noch richtig erinnere war er früher ein Heinkelbomber Pilot. Es gibt bestimmt noch einige die solche Flugzeuge in die Luft bringen könnten.

                      Kommentar

                      • oliver.bohm
                        Moderator

                        • 20.11.2007
                        • 8417
                        • Hannover
                        • SBL 10

                        #26
                        Nur , wenn DU mit fliegst...., bei dem älteren Herrn..
                        Gruß Olli

                        Kommentar

                        Lädt...