Hallo Freunde der Luftfahrt,
nicht nur mich würde interessieren, welcher Flugzeugtyp mit diesen Propellern ausgerüstet gewesen sein mag.
„Technische Angaben — bei diesem Licht nur schwer auszumachen“, meint Tredop und liest stockend Zeile für Zeile vor: „ 240 PS ... SID Puma... D302 ... H118 5 und Heine 40604.“ Die letzte Zahl könne eventuell das Datum in umgekehrter Reihenfolge sein, spekuliert er.
Der größte Propeller hat immerhin einen Durchmesser von 4,30 m.
Für Hinweise wie immer dankbar - LG Aquila
nicht nur mich würde interessieren, welcher Flugzeugtyp mit diesen Propellern ausgerüstet gewesen sein mag.
„Technische Angaben — bei diesem Licht nur schwer auszumachen“, meint Tredop und liest stockend Zeile für Zeile vor: „ 240 PS ... SID Puma... D302 ... H118 5 und Heine 40604.“ Die letzte Zahl könne eventuell das Datum in umgekehrter Reihenfolge sein, spekuliert er.
Der größte Propeller hat immerhin einen Durchmesser von 4,30 m.
Für Hinweise wie immer dankbar - LG Aquila
Kommentar