Propeller an der Schuppendecke

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Martin_P
    Ratsherr


    • 23.12.2011
    • 276
    • Solingen

    #16
    2 häufige Typen

    Ah, ok. Rampen sind ein ganz guter Hinweis.
    Ich tippe immer noch auf die He59B, die war relativ häufig in der Ecke, eine
    Dornier Wal kommt auch in Frage, aber diese sehr seltenen anderen Schwimmerflugzeuge m.E. nicht.
    Ich habe irgendwo noch ein Buch über die Seenotstaffeln auf Rügen, mal sehen, ob ich das finde am WE. Der Author müsste Dir auch noch weiterhelfen können.
    M

    p.s. Seltene Propeller sind recht wertvoll in der Restauratorszene

    Kommentar

    • ghostwriter
      Moderator

      • 24.09.2003
      • 12048
      • Großherzogtum Baden
      • Suchnadeln

      #17
      hab nur daten zur luftschraube der "He 59":

      bauart: starrschraube
      antrieb: untersetzt
      durchmesser: 3,85m
      blattzahl: 4
      baustoff: holz
      drehsinn: rechts
      schraubenfläche: 2 x 11,64m = 23,28m²

      ... wie es bei den anderen baureihen aussah,
      kann ich keine auskunft geben!?

      ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
      … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

      dr. koch - "1984"
      😲

      Kommentar

      • Martin_P
        Ratsherr


        • 23.12.2011
        • 276
        • Solingen

        #18
        < 4m

        Hm, scheint als wären die meisten 4 Blatt Holzluftschrauben eher kleiner als 4 m gewesen. Interessante Feststellung zur He59. Ich glaube nicht, dass die B Version eine größere Luftschraube hatte.
        Vielleicht doch eine TB2 ? Die war groß. Aber warum dann in dem Schuppen ?
        Doch spannendere Frage, als man zunächst glauben würde

        M

        Kommentar

        Lädt...