Tiger im 60er Jahre Film

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • anwar
    Einwanderer


    • 29.08.2010
    • 8
    • Mecklenburg

    #1

    Tiger im 60er Jahre Film

    Hallo,

    hab am Wochenende den DEFA-Film "Die Fahne von Kriwoj Rog" gesehen.
    Zu Beginn des Filmes wandern die Handlungspersonen an einem TIGER Panzer vorbei.
    Der Film erschien laut WIKIPEDIA 1967. Sollte es zu damaliger Zeit noch einen Tiger in der DDR gegeben haben???

    Wer kennt sich damit aus!
    Ein Nachbau wird es doch nicht sein. Dann hätten sie auch jeden x-beliebigen Panzer hinstellen können.

    Gruß
    Angehängte Dateien
  • Erdspiegel
    Heerführer


    • 16.07.2008
    • 7038
    • zwischen Schutt & Scherben
    • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

    #2
    Sperrholzplatten,Fassdeckel,Blechrohre......
    Die DEFA-Studios waren Meister im Kulissenbau.

    Kommentar

    • AndiObb
      Heerführer


      • 22.08.2011
      • 2031

      #3
      Ich bin nun kein Meister der Materie, aber fehlen da hinter dem Turm oben auf der Wanne nicht Lüftungsgitter usw.? Die Aufbauten sehen da recht spärlich aus.
      VG
      Andi
      andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

      Kommentar

      • dragon_66
        Heerführer


        • 06.09.2005
        • 1642
        • Duisburg

        #4
        Es sollte sich um einen Nachbau handeln. Man achte auf die Anordnung der Räder bzw. die Position des vorderen Kettenrads. Im gezeigten Bild überlappt das erste Leitrad zu gut einem Drittel das Kettenrad.

        Einfach hier http://www.google.de/search?q=tiger+...w=1280&bih=822 mal die rechte Seite vom Tiger I vergleichen.

        Da sieht man die originale Anordnung des Laufwerks. Und so wie gezeigt war es nicht ganz.
        Grüße aus dem POTT
        Glückauf - der Andre

        Kommentar

        • anwar
          Einwanderer


          • 29.08.2010
          • 8
          • Mecklenburg

          #5
          Die Überlappung des Leitrades könnte auf einen Nachbau deuten. Wobei ich mir bei den Laufrollen nicht sicher bin, ob sie ein Zeichen dafür sind.
          Ich hatte noch Fotos vom Tiger in Vimoutier gemacht und diese mit dem Tiger in Bovington verglichen. Dort sind die Anordnungen der Laufrollen verschieden.
          Die fehlenden Lüftungsgitter, die Andi beschreibt, könnten ebenfalls für einen Nachbau sprechen.
          Mal schaun was sich noch findet.
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • DEFA
            Landesfürst


            • 13.03.2009
            • 922
            • Spanien

            #6
            Vergleicht doch mal die Größenverhältnisse. Der "Tiger" aus dem Film ist ja vergleichsweise winzig wenn man ihn mit den vorbei laufenden Leuten vergleicht.
            Auf diesem Bild sieht man eigentlich ganz gut was es eigentlich für ein Klotz war.
            Angehängte Dateien
            Suche immer Gurte und Gurtglieder von MG's und Maschinenkanonen.

            Kommentar

            • Petepit
              Heerführer


              • 17.06.2004
              • 3240
              • Bad Lauterberg
              • MD 3006, Whites 3900

              #7
              Auch der Turm ist nicht wirklich stimmig.
              Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

              Kommentar

              • dragon_66
                Heerführer


                • 06.09.2005
                • 1642
                • Duisburg

                #8
                Nachtrag: Der Turm auf dem Foto scheint einen Knick zu haben. Im Original hat der Turm die Form eines asymetrischen Hufeisens. Ausserdem ist die Blende der Kanone mit nichts weiterem vergleichbar. Der kastenförmige Vorbau stimmt nicht.
                Grüße aus dem POTT
                Glückauf - der Andre

                Kommentar

                • igelmeister
                  Ritter


                  • 07.03.2006
                  • 419
                  • NRW

                  #9
                  Ich denke, dass die Beantwortung der Frage, ob es sich um einen Originaltiger handelt, am ehesten mit der politischen Situation, in der dieser Film entstand zu beantworten ist:

                  Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine DDR-Filmproduktion die Genehmigung bekommen hätte, 1967 einen Film mit einem echten Tiger zu drehen - wenn es denn einen solchen zu diesem Zeitpunkt, als so ziemlich alles, was mit dem dritten Reich zu tun hatte bereits entsorgt, abtransportiert oder totgeschwiegen war. Sollte ich mich mit meiner Einschätzung irren, bitte ich um Korrektur und Aufklärung - ich befand mich zu dem Zeitpunkt noch in der Planungsphase meiner Eltern

                  Fazit: Es wird sich um eine Kulisse handeln.

                  Viele Grüße

                  Sebastian

                  Kommentar

                  Lädt...