Felgen Identifizierung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Argento
    Bürger


    • 13.11.2004
    • 104
    • Nashville/Tennessee USA
    • Ich suche nicht, ich finde

    #1

    Felgen Identifizierung

    Hallo Gemeinde!
    Nach langer Abwesenheit hab ich mal wieder eine Nuss zu knacken.
    Ich arbeite gerade an einem Einzelstueck von 1947, ein Hofmann Dreirad. Der wagen wurde nach dem Krieg aus Schrottplatz-Funden zusammengeschraubt. Die Vorderachse stammt von einem schwimmwagen/Kuebelwagen, der Motor ist ein 200cc ILO Zweitakter.
    Hier ist das Problem: Die Felgen kommen mir bekannt vor, aber ich weiss nicht woher. Es sind Lemmerz Typ 73, gebaut 7/37, 3.25 x 16 Zoll, Lochkreis 4 x100mm. Ich habe bereits Lemmerz kontaktiert. Die waren sehr freundlich, konnten aber nicht weiter helfen.
    Also, liebes Forum: Woran waren die Dinger verschraubt?
    Angehängte Dateien
  • Matthias45
    Heerführer


    • 28.10.2004
    • 4300
    • Damme, Niedersachsen
    • MD3009, Der Schrottfinder..

    #2
    Mein erster Gedanke war SUZUKI SJ410 und folgende.
    Zumindest sind die sehr ähnlich
    Glück Auf!
    Matthias

    Kommentar

    • Argento
      Bürger


      • 13.11.2004
      • 104
      • Nashville/Tennessee USA
      • Ich suche nicht, ich finde

      #3
      aehm, wenn die den Suzuki in 1937 gebaut haetten :-)

      Kommentar

      • allradteam
        Landesfürst


        • 06.12.2005
        • 910
        • Bayern
        • XP DEUS II, Minelab Manticore, Eigenbau-PI-Großschleife, und noch mehr

        #4
        und überhaupt hat Suzuki fünf Löcher für die Radmuttern

        ----

        einer, der es wissen muss

        ... und für die Insider: momentaner Fuhrpark: 5x LJ80, 1x SJ413, +x

        Kommentar

        • Argento
          Bürger


          • 13.11.2004
          • 104
          • Nashville/Tennessee USA
          • Ich suche nicht, ich finde

          #5
          Die Felgen sehen fast aus wie Opel Blitz, aber aus den 60ern.

          Kommentar

          • Dirk.R.
            Heerführer


            • 25.12.2004
            • 6906
            • Dorf

            #6
            Via Suchmaschine eher VW? Die haben doch 16zoll verwendet? (kdf anfänge)

            Kommentar

            • Rasputin.1
              Heerführer


              • 15.02.2004
              • 2106
              • Niedersachsen / Seelze
              • Augen und Nase......

              #7
              die firma lemmerz gibt es wohl heute noch, am besten mal nachfragen....





              kontaktadresse:

              Ladestrasse 1
              53639 Königswinter

              Nordrhein-Westfalen

              Tel.: 02223-71-0
              Fax: 02223-71-482


              » www.hayes-lemmerz.com
              Es grüßt der Michael
              Rechtschreibfehler ??? Macht nix, wer welche findet darf sie auch ruhig behalten.

              Kommentar

              • allradteam
                Landesfürst


                • 06.12.2005
                • 910
                • Bayern
                • XP DEUS II, Minelab Manticore, Eigenbau-PI-Großschleife, und noch mehr

                #8
                Zitat von Argento
                Ich habe bereits Lemmerz kontaktiert. Die waren sehr freundlich, konnten aber nicht weiter helfen.
                @Rasputin.1: wie sagte mein alter Latein-Lehrer: "Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!"

                Kommentar

                • Bergepanzer
                  Bürger


                  • 11.05.2005
                  • 188
                  • S-H / NDS
                  • Nase, Augen, H-I-R-N

                  #9
                  Grüß´ Dich Argento,

                  vielleicht hast Du sie auf Framo 500-Dreirädern schon mal gesehen:





                  Es gab da offenbar diverse Versionen; die Dreiräder mit geringerer Traglast hatten keine versenkte Nabe; die mit höherer Traglast (wie der 500) eine wie auf Deinem Bild. Hat m.E. etwas mit Einpreßtiefe und möglichst kleiner Auslegung des Hebelarms aufs Radlager zu tun.

                  Wünsche Dir viel Erfolg bei Deiner Restaurierung; nach dem Krieg war es üblich, aus Schrottfahrzeugen unterschiedlicher Marken ein funktionierendes Ganzes zusammenzubauen.

                  Hat Dein Dreirad bei der technischen Abnahme auch eine "TP"-Fahrgestellnummer verpaßt bekommen?

                  Kommentar

                  • Rasputin.1
                    Heerführer


                    • 15.02.2004
                    • 2106
                    • Niedersachsen / Seelze
                    • Augen und Nase......

                    #10
                    Zitat von allradteam
                    @Rasputin.1: wie sagte mein alter Latein-Lehrer: "Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!"
                    gebe ich dir uneingeschränkt recht !!!

                    *ascheübermeingreiseshaupt*
                    Es grüßt der Michael
                    Rechtschreibfehler ??? Macht nix, wer welche findet darf sie auch ruhig behalten.

                    Kommentar

                    • Toxic
                      Geselle


                      • 03.05.2012
                      • 82
                      • S-H ,nähe Lübeck
                      • C-Scope Promet II, Ace250

                      #11
                      VW hat damals schon 16" Stahlfelgen verbaut ,allerdings im Lochkreis 5x205 .Somit fällt VW schon mal weg .Tippe daher auch auf den Framo .

                      Kommentar

                      • Argento
                        Bürger


                        • 13.11.2004
                        • 104
                        • Nashville/Tennessee USA
                        • Ich suche nicht, ich finde

                        #12
                        Danke fuer den Tip mit dem Framo! Ich hatte die ganze Zeit ein Dreirad im Hinterkopf, dachte aber eher an die Tempo Dreikantfeile!
                        Lag also nicht soooo weit daneben :-)

                        Kommentar

                        • Argento
                          Bürger


                          • 13.11.2004
                          • 104
                          • Nashville/Tennessee USA
                          • Ich suche nicht, ich finde

                          #13
                          Ich denke, es sind die Raeder von einem Goliath F400:

                          Die Framo Raeder haben zu grosse Loecher.

                          Kommentar

                          • Gimbli
                            Moderator

                            • 27.09.2008
                            • 6849
                            • Essen/Ruhrgebiet
                            • Tesoro Tejon/Minelab Safari

                            #14
                            Hi Argento,
                            dann frage doch mal hier nach.
                            Die erste Goliath-Interessengemeinschaft auf der Welt seit 2006. Der Borgward-Mythos aus der Sicht des kleinsten Werkes. Geschichte, Typologie, Galerien und Ersatzteilhilfen über Autos, die teilweise nur noch einmal auf der Welt existieren.

                            Die können dir bestimmt helfen.

                            Gruß Michael
                            Der Weg ist das Ziel
                            No DSU inside!

                            Kommentar

                            • allradteam
                              Landesfürst


                              • 06.12.2005
                              • 910
                              • Bayern
                              • XP DEUS II, Minelab Manticore, Eigenbau-PI-Großschleife, und noch mehr

                              #15
                              Frag doch auch mal hier nach:


                              Die scheinen viel Erfahrung zu haben und haben selbst auch eine Goliath-Felge von 1936 in ihrem Besitz.

                              Kommentar

                              Lädt...