Oldtimer-Motorräder identifizieren, wer kennt sich aus?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sludsen
    Ratsherr


    • 16.01.2011
    • 283
    • Niedersachsen
    • Garret ACE 250

    #1

    Oldtimer-Motorräder identifizieren, wer kennt sich aus?

    Guten Tag!

    Ich habe aus einem Nachlass ein Foto erhalten, auf dem mitunter zwei Motorräder zu sehen sind, siehe Bild unten.

    Wer kann mir Infos zu den Motorrädern geben?
    Ich möchte das Bild ungefähr datieren.
    Weiß wer, wann diese Motorräder gebaut wurden und wie lange diese seltsamen Kfz-Kennzeichen auf dem Schutzblech über dem Vorderrad in Gebrauch waren?

    Anhand der Personen kann ich schonmal sagen, dass das Bild vermutlich vor dem 2. WK aufgenommen wurden (einer der Fotografierten ist wohl gefallen). Das Haus links (mit der neugierigen Dame in der Kittelschürze hinter der Scheibe) ist 1910 erbaut, also kann das Foto nicht davor aufgenommen sein.

    Wenn wer Tipps zur Datierung und/oder den Mopeds kann bitte posten, danke schonmal!!

    Gruß
    riddere28
    Björn
    Angehängte Dateien
    Gruß
    Sludsen
    ehemals bekannt als riddere28
  • Koester
    Landesfürst


    • 18.05.2005
    • 750
    • Niedersachsen
    • keiner

    #2
    Hallo,

    fängt das Kennzeichen auf dem rechten Motorrad mit IS an?
    Das müsste dann für Grossraum Hannover stehen, eventuell kann man auf dem Original den Kreisstempel erkennen (Böser Vogel mit HK).
    Das wäre dann der Zeitraum 1933 bis 1945...
    Zu den Motorrädern kann ich leider nichts beisteuern.

    Kommentar

    • Zappo
      Heerführer


      • 28.04.2006
      • 2428
      • Baden

      #3
      Aaaalso - Tips hab ich, wissen tu ich nix )

      rechtes Motorrad, rechts vom Schienbein des Fahrers ist so ein schräger heller Fleck - das ist ein hervorstehendes Gehäuseteil - irgendwie Lichtmaschinenantrieb o.ä. Das deutet sehr auf die Marke Triumph hin (oder einen Nach-/Lizenzbau). Siehe in etwa hier:



      Die Lampe, Schutzblech und Vordergabel (Trapezgabel) kommen einigermaßen hin, der Endschalldämpfer weniger. Der sieht aber eh - mit Verlaub- ein wenig nachgedengelt aus.

      Gruß Zappo

      Kommentar

      • Zappo
        Heerführer


        • 28.04.2006
        • 2428
        • Baden

        #4
        Triumph T500





        ziemlich sicher - wenn man genau hinguckt, sieht man auch die Schaltbox und das schräg nach unten/hinten führende Schaltgestänge. Wie gesagt - nur der Auspuff......

        Gruß Zappo

        Kommentar

        • Sludsen
          Ratsherr


          • 16.01.2011
          • 283
          • Niedersachsen
          • Garret ACE 250

          #5
          Vielen Dank für die hilfreichen Infos und Links!!
          Eine Triumph 500 also, da wäre ich mit meinem ka um vorhandenen Mopedwissen nie drauf gekommen

          Es steht tatsächlich "IS" im Kennzeichen, das Foto ist auch im Großraum Hannover (LK Peine) entstanden. Ein Hugo mit HK kann ich (auch auf dem zigarettenschachtelgroßem Originalbild) nicht erkennen. Das Zeichen sieht anders aus...

          Habe unten mal ein Vergleichsbild gepostet, das ich im Netz gefunden habe. Waren diese Zeichen unterschiedlich geregelt, nach Landkreisen? Oder ist es vll doch ein Kennzeichen aus der Weimarer Zeit?

          Kennt vll jemand eine gescheite Seite mit/über historische, deutsche Kfz-Kennzeichen? Habe schon ein wenig gegoogelt und nichts passendes gefunden…

          Gruß
          rid
          Angehängte Dateien
          Gruß
          Sludsen
          ehemals bekannt als riddere28

          Kommentar

          • oliver.bohm
            Moderator

            • 20.11.2007
            • 8414
            • Hannover
            • SBL 10

            #6
            Ich würde den Fleck eher aus V indentifizieren.. Den gab es , wenn es wichtig war , das man mobil war..(Ärzte usw)
            Allerdings scheint das V zu liegen... Und das sollte nicht sein...

            Die rechte Maschine hat einen Bosch Trommelscheinwefer.. nichts Ungewöhnliches..
            Einen 4Takt Motor mit Stirnradantieb für den Magnetzünder..Habt ihr ja schon gesehen...
            Der Auspuff scheint mir am Hilfreichsten zu sein..

            Die Triumph hat die Trommelbremse auf der linken Seite im Vorderrad...
            Gruß Olli

            Kommentar

            • Sludsen
              Ratsherr


              • 16.01.2011
              • 283
              • Niedersachsen
              • Garret ACE 250

              #7
              Das Zeichen nach dem "IS" ist kreisförmig und zum Teil mit etwas ausgefüllt was vll v-förimg aussieht. Es lässt sich leider nicht genau erkennen...

              Danke für die weiteren Infos zu dem Motorrad!!
              Gruß
              Sludsen
              ehemals bekannt als riddere28

              Kommentar

              • oliver.bohm
                Moderator

                • 20.11.2007
                • 8414
                • Hannover
                • SBL 10

                #8
                Habe vergessen, das das V eine Bezugsberechtigung für Benzin war...
                Gruß Olli

                Kommentar

                • furchenmolly
                  Ritter


                  • 24.02.2011
                  • 321
                  • NRW

                  #9
                  Nach meiner Recherche handelt es sich um eine Standard BS 500 (MAG 498 ccm) 1930.

                  Ich habe ein Foto des Motorrades in einem Buch von 1977 gefunden :
                  Motorbuchverlag : Motorräder Deutschland österreich Tschechoslowakei - Eine Typengeschichte von Erwin Tragatsch, Seite 306 .

                  Kommentar

                  • Zappo
                    Heerführer


                    • 28.04.2006
                    • 2428
                    • Baden

                    #10
                    Durchaus möglich.

                    Von der Krümmerform und -länge könnte das hinkommen, den komischen "Stern" an der Vordergabel kann man auch erahnen - das Teil direkt halblinks über dem Krümmerschelle sieht aber immer noch wie eine Handschaltbox aus.

                    Hastde mal ein Bild?

                    Gruß Zappo

                    Kommentar

                    • furchenmolly
                      Ritter


                      • 24.02.2011
                      • 321
                      • NRW

                      #11
                      Hallo Zappo,

                      Bild habe ich,außer in dem Buch,leider keins.
                      Der Vergleich ist wirklich verblüffend.Es sind folgende Übereinstimmungen zu erkennen:

                      - HR + VR-Schutzblechbefestigungen
                      - Auspuffform vom Krümmer bis zum Endschalldämpfer
                      - Antriebgehäuse Lima
                      - Tonnenscheinwerfergehäuse
                      - Reibungsdämpfer Gabel
                      - VR-Trommelbremse rechts
                      - Schaltkulisse rechte Tankseite mit gerader Schaltstange
                      - Lage,Größe,Winkel VR-Kennzeichen/Halter

                      Kommentar

                      • furchenmolly
                        Ritter


                        • 24.02.2011
                        • 321
                        • NRW

                        #12
                        Hallo Zappo,

                        kuckst du hier :http://www.motorradmuseum.net/Motorr...Galerie.html#9 unter Standard.

                        Kommentar

                        • Zappo
                          Heerführer


                          • 28.04.2006
                          • 2428
                          • Baden

                          #13
                          Zitat von furchenmolly
                          Hallo Zappo,

                          Bild habe ich,außer in dem Buch,leider keins.
                          Der Vergleich ist wirklich verblüffend.Es sind folgende Übereinstimmungen zu erkennen:

                          - HR + VR-Schutzblechbefestigungen
                          - Auspuffform vom Krümmer bis zum Endschalldämpfer
                          - Antriebgehäuse Lima
                          - Tonnenscheinwerfergehäuse
                          - Reibungsdämpfer Gabel
                          - VR-Trommelbremse rechts
                          - Schaltkulisse rechte Tankseite mit gerader Schaltstange
                          - Lage,Größe,Winkel VR-Kennzeichen/Halter
                          Danke. Jau, das sieht wirklich nach Standard aus - hab ich mit der Triumph wohl unrecht gehabt - ich hoffe, der Threadstarter wird mir verzeihen .
                          Habe hier nur ein Bild von der Standard ohne Schaltbox gefunden - bei näherem Betrachten war das aber wohl ne Rennmaschine - vielleicht hatte die schon Fußschaltung.

                          Gruß Zappo

                          Kommentar

                          • Sludsen
                            Ratsherr


                            • 16.01.2011
                            • 283
                            • Niedersachsen
                            • Garret ACE 250

                            #14
                            Zitat von Zappo
                            - ich hoffe, der Threadstarter wird mir verzeihen .
                            no problemo die Details, die den Unterschied ausmachen wären mir gar nicht aufgefallen

                            Also eine Standard BS 500 ca. 1930. Finde auch einige Bilder im www die der Maschine auf meinem Bild sehr ähneln, besonders was Schutzblech und Anbringung des Kfz-Kz betrifft.
                            Angehängte Dateien
                            Gruß
                            Sludsen
                            ehemals bekannt als riddere28

                            Kommentar

                            • oliver.bohm
                              Moderator

                              • 20.11.2007
                              • 8414
                              • Hannover
                              • SBL 10

                              #15
                              Ich sach mal :Nöö...

                              Die Gabelrohre der Standard laufen parallel , die der Maschine auf dem Bild
                              wandern zum Reibungsdämpfer auseinander...

                              Zumal Gabeln nicht unbedingt Markenweisend sind... viele Gabeln kamen von spez. Herstellern wie Tiger oder Druid....
                              ..und auch Lampen (Bosch , Hella, Notek).

                              Auch die Kotflügel und Bremsen.. sind teilweise Marken übergreifend

                              Ebendso die Motoren... JAP , Küchen , ILO usw
                              Getriebe kamen oft von Sturmey-Archer und ähnlichen Herstellern.
                              Bis die sogenannten Blockmotoren aufkamen (Getriebe und Kurbeltrieb in einem Gehäuse) wurden Getriebe oft von namhaften Herstellern zugekauft..
                              Gruß Olli

                              Kommentar

                              Lädt...