Sd.Kfz. 9 FAMO / Frage

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bIauage
    Landesfürst


    • 19.01.2007
    • 605
    • Berlin

    #1

    Sd.Kfz. 9 FAMO / Frage

    Ich überlege gerade wie das Funktionsprinzip war der Antriebstechnik solch artiger Fahrzeuge.
    Ich wundere mich der Kettenantrieb nicht einfach über die Vorderachse weiter gerade aus geschoben hat wenn eingelenkt wurde.
    Oder wurde dort wie bei Panzern gesteuert? Nur dann wäre doch die lenkbare Vorderachse quatsch?
    Kann mir das jemand erklären?
  • oliver.bohm
    Moderator

    • 20.11.2007
    • 8414
    • Hannover
    • SBL 10

    #2
    Ich bin der Meinung , das die nicht Ketten gebremst wurden..
    Die amerk. Halbkette hat eine angetriebene Vorderachse, so das die dt. Halbketten im Vergleich (Test der Amis im Kriege mit Beute-KFZ) schlechter abschnitten.

    Gerade im Schlamm und losen Untergrund kam es da wohl zu Problemen..
    Gruß Olli

    Kommentar

    • Metallchirurgie
      Einwanderer


      • 23.01.2007
      • 5
      • Salzburg

      #3
      Famo

      Hallo!
      Je nach Lenkradeinschlag wurde die entsprechende Kette mit hilfe einer sogenannten "Lenkbremse" abgebremst. Gesteuert wurde tatsächlich mit dem Lenkrad.
      Gruss Franz

      Kommentar

      • dragon_66
        Heerführer


        • 06.09.2005
        • 1642
        • Duisburg

        #4
        Ich versuche es mal aus der Erinnerung zu beschreiben: (Habe es letztens noch gelesen, weiß aber nicht wo) Bis zu einem gewissen Einschlag der Vorderräder konnte ohne Abbremsen der Ketten gelenkt werden.

        Ab dann haben die Lenkbremsen an den Ketten eingesetzt. Das ganze wurde automatisch durch die Lenkung ausgelöst. So brauchte ein Fahrer für eine Halbkette auch keine Zusatzausbildung. Es reichte der LKW Füfrerschein.
        Grüße aus dem POTT
        Glückauf - der Andre

        Kommentar

        • dragon_66
          Heerführer


          • 06.09.2005
          • 1642
          • Duisburg

          #5
          Ich habe meine Quelle gefunden. In der aktuellen Ausgabe des Modellmagazins STEELMASTER, Nr.72, Seite 40 steht zum Thema Halbkette folgendes: (siehe Anhang)
          Angehängte Dateien
          Grüße aus dem POTT
          Glückauf - der Andre

          Kommentar

          • bIauage
            Landesfürst


            • 19.01.2007
            • 605
            • Berlin

            #6
            Super, vielen dank.
            Ich staune aber trotzdem das bei nur leichtem Lenkeinschlag trotz Schubwirkung der Ketten das Fahrzeug gesteuert werden konnte. Ansonsten vielen dank für die tolle genaue Erklärung. Da haben die Deutschen ja ein feines Stück Technik abgeliefert, speziell was die Halbautomatik betrifft. Hätte nicht gedacht das es damals schon so etwas gab.

            Kommentar

            Lädt...