Erfahrungen mit einem Piaggio Mp3 ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Straubinger
    Heerführer


    • 06.09.2009
    • 2378
    • Straubing/Niederbayern

    #1

    Erfahrungen mit einem Piaggio Mp3 ?

    Hallo Gemeinde.

    Ich bin auf der Suche nach einem günstigen Gefährt.
    Seit einiger Zeit habe ich schon einen Auto Fs aber hatte noch nie ein Auto.

    Ein Auto ist mir zu teuer(Versicherung,Steuern,Benzin,Reperaturen etc).
    Als ich mich gestern beim Zweiradhändler wegen einem 50er Roller umgesehen habe ist mir da ein Gebrauchter Piaggio 250 Lt Mp3 ins Auge gefallen.
    Na gut,die Dinger sehen echt aus,wären aber um einiges schneller als so ein 50er Roller.

    Vom Anschaffungspreis her ist der gebrauchte Mp3 nicht viel teurer als der 50er den ich anfangs wollte.

    Wie teuer sind den Reperaturen und Ersatzteile von so einem Gefährt?
    Wie schaut es mit Steuern und Versicherungen aus?(fange da ganz neu an).
    Verbrauch? (dürfte wohl immer unterschiedlich sein,kommt auf das einfahren an)

    Sonstige Erfahrungen?
  • Wolfo
    Oberbootsmann
    Heerführer


    • 01.11.2006
    • 1465
    • Heiðabýr
    • Oculus

    #2
    Hast du einen Motorradführerschein?


    Kein Berg zu tief!

    Kommentar

    • Straubinger
      Heerführer


      • 06.09.2009
      • 2378
      • Straubing/Niederbayern

      #3
      Zitat von Wolfo
      Hast du einen Motorradführerschein?
      Leider nein

      Kommentar

      • Wolfo
        Oberbootsmann
        Heerführer


        • 01.11.2006
        • 1465
        • Heiðabýr
        • Oculus

        #4
        Versicherung wie Motorrad.
        Optik...frag lieber nicht, aber - soweit ich gehört habe - bringen einen die Dinger sicher von A nach B.

        Schutzbekleidung tut not, grade, wenn du kein geübter Motorradfahrer bist.

        In jedem Falle die bessere Wahl als ein normaler Roller mit 45km/h Normgeschwindigkeit, die nerven doch recht schnell.


        Hatte zu prä-Führerscheinzeiten ein Simson-Moped, das lief legale 60ig...auf Landstraßen eine brauchbare Geschwindigkeit.


        Edit:
        Zum Thema Unterhalt:
        Kommt drauf an, wie du mit dem Teil umgehst, bzw. auch auf deine eigenen Fähigkeiten.

        Wenn das Stück in einer Garage stehen darf, wirst du wesentlich weniger korosionsbedingte Probleme haben.
        Die Motoren sind heute meist unkritisch.
        Zuletzt geändert von Wolfo; 28.04.2013, 19:46.


        Kein Berg zu tief!

        Kommentar

        • Sorgnix
          Admin

          • 30.05.2000
          • 25923
          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

          #5
          dazu braucht er keinen Motorradführerschein!
          Das Ding darf man mit Autoführerschein fahren

          Sieht sicher "anders" aus - macht aber trotzdem einen Riesenspaß damit zu fahren

          Unterhaltskosten??
          Keine Ahnung.
          ... aber ich habe mal gehört, im Netz gibt es für so ziemlich alles ein Forum oder ne Seite. Google soll da ab und an auch ungemein hilfreich sein

          => http://www.1000ps.de/testbericht-234...MP3_250_i_e_LT


          Gruß
          Jörg
          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

          (Heiner Geißler)

          Kommentar

          • Wolfo
            Oberbootsmann
            Heerführer


            • 01.11.2006
            • 1465
            • Heiðabýr
            • Oculus

            #6
            Zitat von Sorgnix
            dazu braucht er keinen Motorradführerschein!
            Das Ding darf man mit Autoführerschein fahren
            Weiß ich doch, mein Lieblings-Jörg

            Für den Fall der Existenz hätte ich stattdessen einige kleinere, kostengünstige und brauchbare Maschinen vorgeschlagen


            So ein 3W-Roller ist für die täglichen Fahrten in jedem Fall keine schlechte Wahl - wenn man denn einigermaßen Vorurteilsresistent ist.
            Technisch in jedem Falle m.W. einigermaßen ausgereift.


            Wolfo,
            der (fast) tagtäglich ein stark modifiziertes MZ TS250 - Gespann über die Straßen jagd.


            Kein Berg zu tief!

            Kommentar

            • Straubinger
              Heerführer


              • 06.09.2009
              • 2378
              • Straubing/Niederbayern

              #7
              Danke für die Antworten
              Natürlich habe ich vorher schon in ein paar Foren rumgestöbert aber Meinungen kann man ja nie genug haben

              Ich werde wohl erst eine anständige Probefahrt machen und dann mal schaun

              Kommentar

              • Jubal Harshaw
                Einwanderer


                • 02.11.2010
                • 8
                • Nördlich der Alpen

                #8
                Zitat von Sorgnix
                dazu braucht er keinen Motorradführerschein!
                Das Ding darf man mit Autoführerschein fahren
                Aber Vorsicht: mit den geänderten Regelungen seit dem 19.01.2013 entfällt das, seitdem ist tatsächlich ein Motorradführerschein erforderlich. Allerdings gilt Bestandsschutz, wer seinen Autoführerschein also vor dem 19.01. gemacht hat, darf weiterhin damit fahren.

                Das gilt auch für Trikes.

                Kommentar

                • elcapitan
                  Heerführer


                  • 09.03.2009
                  • 2480
                  • Freies Germanien

                  #9
                  Was willste denn mit so nem Ding....das ist weder Fisch noch Fleisch....

                  Der billigste den ich auf die Schnelle im Netz gefunden hab, liegt bei 1300.-...

                  Dafür kriegste nen schicken Polo mit 2 Jahren Tüv und unter 150000km....

                  Da kannst dann auch mal regnen und es tut nicht so weh, beim ersten groben Fahrfehler.....

                  Meine Meinung.....

                  Kommentar

                  Lädt...