Aus dem Urlaub

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gimbli
    Moderator

    • 27.09.2008
    • 6849
    • Essen/Ruhrgebiet
    • Tesoro Tejon/Minelab Safari

    #1

    Aus dem Urlaub

    Ich habe aus dem Urlaub an der Ostsee ein paar nette Bilder mitgebracht.
    Auf der Insel Poel gibt es seit 1999 einen Feuerwehrwettbewerb, da habe ich 3 schöne alte Fahrzeuge aus DDR Zeiten entdeckt.

    Das alte Moped habe ich auf dem Parkplatz vom Supermarkt fotografiert.
    Und zuletzt eins der schönsten Autos die ich kenne.
    Sehr selten zu sehen und für mich ein absoluter Traum.
    Ein Borgward Isabella Coupe Cabriolet, der stand im Hafen von Kirchdorf auf Poel.

    Gruß Michael
    Angehängte Dateien
    Der Weg ist das Ziel
    No DSU inside!
  • Robbells († 2021)
    Heerführer


    • 11.08.2004
    • 2823
    • Berlin
    • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

    #2
    Hallo Gimbli, warst ja fleißig in deinem Urlaub...nicht nur Geld haste gefunden sondern auch einen Spatz

    Simson Spatz.. bestimmt so ca. mein Jahrgang.

    Gruss Robbells

    ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

    Robbels hat uns am 10.08.2021
    völlig überraschend für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team

    Kommentar

    • aquila
      Heerführer


      • 20.06.2007
      • 4522
      • Büttenwarder

      #3
      Willkommen zurück! Gesund und Munter? Keine Krankheiten eingeschleppt?

      Der SPATZ ist witzig.

      Was habe ich diese Krücken zu DDR-Zeiten gehasst. Unterirdisches Design.

      OK, ich hab die Dinger mit ner Harley, beispielsweise, verglichen.

      Und jetzt, wo ich das Teil nach über zwanzig Jahren wieder sehe, finde ich es plötzlich ganz style-isch. Irgendwie waren wir doch der Zeit voraus!

      Ich hoffe, Du hattest ein paar schöne Tage, Sonnentage vor allem.


      LG Aquila
      Ich sehe verwirrte Menschen.

      Kommentar

      • bunkerlord
        Bürger


        • 27.06.2005
        • 194
        • Großraum HX
        • Nase

        #4
        Tach,

        das erste Bild zeigt ein Zündapp Moped "Combinette" aus der BRD.
        Das zweite, der Borgward Isabella ist ein ein Westdeutsches Auto...

        Aber bei dem Feuerlöschzug dürfte sich das einwandfrei um ein IFA Bomber handeln. DDR

        Besten Gruß aus dem Wolkenbehangenen Kreis Höxter
        BunkerlorD

        Kommentar

        • Gimbli
          Moderator

          • 27.09.2008
          • 6849
          • Essen/Ruhrgebiet
          • Tesoro Tejon/Minelab Safari

          #5
          Also, das Moped ist ziemlich eindeutig eine Simson Spatz und keine Zündapp.

          Sehr gut am Tank zu erkennen.
          Da haben die Kollegen Robbells und aquila Recht.
          Und das es sich bei dem Borgward um ein Westdeutsches Auto handelt war mir bekannt.
          Der Umbau zum Cabriolet fand bei der Firma Karl Deutsch in Köln statt.
          Das Auto kostete Ende der 50er Jahre ca. 16.000 DM und damit mehr als dreimal soviel wie ein VW Käfer.


          Gruß Michael
          Der Weg ist das Ziel
          No DSU inside!

          Kommentar

          • bunkerlord
            Bürger


            • 27.06.2005
            • 194
            • Großraum HX
            • Nase

            #6
            Okay....Dachte nur das die Simson Spatz einen Fahrtwind gekühlten Motor hat....
            Freiliegende Kühlrippen.Das Fzg hier hat aber eine Gebläsekühlung.



            Gruß,
            Peter

            Kommentar

            • leif eriksson
              Ritter


              • 22.04.2010
              • 446
              • oppidum Gripheswald
              • Whites

              #7
              Das ist ein "Mischvogel"
              Ein Spatz mit einem Star Motor.
              Dieser war – wie bei der Schwalbe bzw. KR 50 mit Lüfterrad.
              Der Spatz hatte einen Motor ohne...
              Wat den Eenen sin Uhl', ist den Annern sin Nachtigall.

              Kommentar

              • ohiho
                Geselle


                • 18.05.2011
                • 66
                • thüringen

                #8
                moin!der kr50 hatte einen fahrtwindgekühlten motor und keinen zwangsgekühlten

                Kommentar

                • leif eriksson
                  Ritter


                  • 22.04.2010
                  • 446
                  • oppidum Gripheswald
                  • Whites

                  #9
                  Stimmt hast Recht. Dann eben wie bei der Schwalbe...
                  Aber trotzdem ist das ein Spatz mit einem Starmotor.
                  Wat den Eenen sin Uhl', ist den Annern sin Nachtigall.

                  Kommentar

                  • ohiho
                    Geselle


                    • 18.05.2011
                    • 66
                    • thüringen

                    #10
                    ja das ging umzubauen.am besten war ein motor vom sperber

                    Kommentar

                    • Robbells († 2021)
                      Heerführer


                      • 11.08.2004
                      • 2823
                      • Berlin
                      • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

                      #11
                      Zitat von ohiho
                      ja das ging umzubauen.am besten war ein motor vom sperber
                      richtig...weil mehr Hubraum und mehr PS...

                      Geile Schrauberzeiten damals.



                      Gruss Robbells

                      Meine 2 Radlaufbahn...

                      Fahrrad mit Hilfsmotor (MAW) / SR 2 / KR 50 / S 51 B2-4 / TS 150 / TS 250

                      ...Fahrrad

                      ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

                      Robbels hat uns am 10.08.2021
                      völlig überraschend für immer verlassen.
                      In stillem Gedenken,
                      das SDE-Team

                      Kommentar

                      • rhaselow1
                        Heerführer


                        • 13.12.2009
                        • 4969
                        • meck.pomm.
                        • Fisher,F2,F75 Ltd

                        #12
                        [QUOTE=Robbells;789728]richtig...weil mehr Hubraum und mehr PS...

                        Geile Schrauberzeiten damals.

                        Ja...ja,man konnte alles selbst machen,S70+Stahr Schwinge+TS Stoßdämpfer den Hilfsrahmen und Sitzbank extrem hochgebogen,Kotflügel u.Blinker gekürzt und so weiter,da kam schöne Öfen raus.Ach so der verchromte Lader Spiegel war auch ein muss...Leider alles vorbei.m.f.g.Rico;-)))

                        Kommentar

                        • robbee
                          Einwanderer


                          • 30.04.2007
                          • 6
                          • Berlin

                          #13
                          Ja, ist ein Spatz mit Star oder Schwalbe Gebläsemotor.

                          @ Robells

                          richtig...weil mehr Hubraum und mehr PS...
                          Nicht ganz richtig, der Sperber hatte auch 50 ccm, aber etwas mehr Leistung und Höchstgeschwindigkeit. Darum schon ein kleines Leichtkraftrad.

                          rob

                          Kommentar

                          • surge
                            Geselle


                            • 02.02.2005
                            • 85
                            • Churpfalz

                            #14
                            Zitat von Robbells
                            Meine 2 Radlaufbahn...

                            Fahrrad mit Hilfsmotor (MAW) / SR 2 / KR 50 / S 51 B2-4 / TS 150 / TS 250

                            ...Fahrrad
                            Hallo Robbells,
                            Prima Auflistung!
                            Danke
                            surge
                            Zitat von rhaselow1
                            Zitat von Robbells
                            richtig...weil mehr Hubraum und mehr PS...

                            Geile Schrauberzeiten damals.

                            Ja...ja,man konnte alles selbst machen,S70+Stahr Schwinge+TS Stoßdämpfer den Hilfsrahmen und Sitzbank extrem hochgebogen,Kotflügel u.Blinker gekürzt und so weiter,da kam schöne Öfen raus.Ach so der verchromte Lader Spiegel war auch ein muss...Leider alles vorbei.m.f.g.Rico;-)))
                            Hallo rhaselow1,
                            das klingt ja prima!
                            Hast Du Bilder von damals, die Du uns zeigen kannst?
                            Grüße
                            surge

                            Kommentar

                            • surge
                              Geselle


                              • 02.02.2005
                              • 85
                              • Churpfalz

                              #15
                              Zitat von robbee
                              @ Robells richtig...weil mehr Hubraum und mehr PS...

                              Nicht ganz richtig, der Sperber hatte auch 50 ccm, aber etwas mehr Leistung und Höchstgeschwindigkeit. Darum schon ein kleines Leichtkraftrad.

                              rob
                              "Damals" sagte man ja >>Hubraum ist durch nichts zu ersetzen<<.
                              Heutzutage wird dies von der Automobilindustrie konterkariert mit dem Downsizing wg. Verbrauchsminderung. Aber dadurch haben wir ja alle etwas davon, weniger Spritverbrauch schont den Geldbeutel und die Natur freut sich auch!
                              Nur der Sound/Klang war damals VIEL besser....
                              surge

                              Kommentar

                              Lädt...