Allrad-Kübel Truppenversuch 1970 ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • oliver.bohm
    Moderator

    • 20.11.2007
    • 8414
    • Hannover
    • SBL 10

    #1

    Allrad-Kübel Truppenversuch 1970 ?

    Heute hörte ich eine abendteuerliche Geschichte gehört...
    Abgeblich wurde in Hildesheim , der der Panzereinheit 3./14 am Osterberg um 1970 ein Truppenversuch gefahren.
    Beteiligt waren ein Toyota , ein Mercedes Geländewagen und ein VW Kübel ähnliches Gefährt (Etwas abgerundeter als ein 181) mit Allrad und einem Golf ähnlichen Getriebe...

    Der Toyota hätte wohl ganz klargewonnen... , wurde aber nicht genommen...

    Wer weiß etwas dazu..?
    Gruß Olli
  • Surfer
    Ritter

    • 06.01.2002
    • 579
    • Aachen

    #2
    War das zufällig der Iltis ?
    Durchtrenne immer erst den blauen Draht-wenn die Uhr schneller wird-Lauf

    Kommentar

    • Zardoz
      Heerführer


      • 27.02.2004
      • 4034
      • Hasufurth
      • 6.Sinn

      #3
      Nachdem der Mercedes G bereits in den 1970er-Jahren an der Ausschreibung teilgenommen hatte, die zur Beschaffung des VW Iltis führte, wurden Mitte der 1980er-Jahre die Fahrzeuge der „dritten Generation“ entwickelt. Dazu zählte auch ein geländegängiges Fahrzeug, das den LKW 0,5 t gl (VW Iltis), LKW 0,75 t gl (Kraka) und den PKW 0,4 t (VW 181) ersetzen sollte. Die Planung sah vor, 17.000 Fahrzeuge zu beschaffen. Acht Unternehmen beteiligten sich an der internationalen Ausschreibung, zum Schluss blieben Mercedes-Benz mit dem österreichischen Entwicklungspartner Steyr-Puch und Volkswagen übrig. Die Entscheidung fiel Anfang der 1990er-Jahre für Mercedes-Benz mit einer Stückzahl von 12.000 Fahrzeugen.
      Quelle Wikipedia

      Gruss
      Zardoz
      Zuletzt geändert von Zardoz; 04.10.2013, 14:28.
      Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

      Kommentar

      • oliver.bohm
        Moderator

        • 20.11.2007
        • 8414
        • Hannover
        • SBL 10

        #4
        Es sollen Landrover, Toyota, Eurojeep, Mercedes und ein VW 181 4x4 teilgenommen haben..

        Der Kübel soll in einer Kiste verpackt gekommen sein.., der Allrad taugte überhaupt nix.., soll aber in Teilen beim Golf 2 Sycro (In verbesserter Form) zum Einsatz gekommen sein..
        Gruß Olli

        Kommentar

        • Koester
          Landesfürst


          • 18.05.2005
          • 750
          • Niedersachsen
          • keiner

          #5
          Der Urvater aller Allradantriebe ist der vom VW Iltis, damaliger Projektleiter H. Gumpert, der heute Chef von der Fa. Apollo (Sportwagen) ist. Mitte der siebziger Jahre soll eine Erprobungsfahrt in Skandinavien den Anstoss gegeben haben, den Allradantrieb versuchsweise in einen Audi einzubauen, da der Iltis auf der Geraden den Audi Limousinen um die Ohren gefahren ist .
          Ohne den Iltis gäbe es keine Audi quattros, VW syncro. 1970 halte ich persönlich für einen Allradantrieb von VW etwas früh, gibt es denn handfeste Belege für diese Geschichte?

          Kommentar

          • Koester
            Landesfürst


            • 18.05.2005
            • 750
            • Niedersachsen
            • keiner

            #6
            ...soll oben heissen: Urvater aller Allradantriebe im VW/Audi Konzern...
            (Tante Edith funktioniert nicht).

            Kommentar

            • IG Phoenix
              Heerführer

              • 17.05.2002
              • 1106
              • Uplengen
              • Tesoro Germania, Tesoro Toltec II

              #7
              Zitat von Koester
              ...soll oben heissen: Urvater aller Allradantriebe im VW/Audi Konzern...
              (Tante Edith funktioniert nicht).

              Moin,

              war das nicht eher der Munga?

              Viele Grüße

              Walter

              Kommentar

              • Matthias45
                Heerführer


                • 28.10.2004
                • 4300
                • Damme, Niedersachsen
                • MD3009, Der Schrottfinder..

                #8
                @Walter.

                Der Munga war von DKW, später AUTO-UNION.
                AUTO-UNION hatte schon die 4 berühmten Ringe im Firmenlogo wie später dann AUDI.
                Glück Auf!
                Matthias

                Kommentar

                • oliver.bohm
                  Moderator

                  • 20.11.2007
                  • 8414
                  • Hannover
                  • SBL 10

                  #9
                  Um 1970.., kann auch 1971 oder 72 ´73 gewesen sein..

                  Ich habe von einem Allrad- Kübel auch noch nix gehört..., deswegen schreibe ich es hier und im Militärfahrzeugforum.

                  Ich denke mal, das es vielleicht auch Versuche bei VW mit dem Kübel gegeben habe könnte.

                  Auch der Iltis hat mal klein angefangen.., ein paar Jahre Entwicklung hat der Iltis nun auch gehabt.., bis zur Einführung
                  Gruß Olli

                  Kommentar

                  • Aufklärer
                    Bürger


                    • 25.08.2012
                    • 114
                    • Nrw
                    • Garrett ACE 250

                    #10
                    Wenn es Interresiert !
                    In Sennelager Nord-Tor Britische Kaserne da stehen viele H-Ziehle und Versuchsfahrzeuge der Bundeswehr.
                    Einige mitbringsel aus verschiedenen Einsätzen kann man dort auch bestaunen.
                    Schaut mal über Google earth nach ist echt Interresant.
                    Ich war schon häufiger vor ort und wer möcht ,kann man ja mal einen Ausflug Planen.
                    Lg
                    Aufklärer

                    Kommentar

                    • Adam Friedrich
                      Anwärter


                      • 24.12.2012
                      • 22
                      • Franken
                      • "Kanarienvogel" ACE 350 Nikon D3000

                      #11
                      Nachstehender Text löst zwar nicht das Rätsel um den Allrad 181 - aber zeigt auf, das Vierradantrieb schon vor 1970 in VW Fahrzeugen eingesetzt wurde!

                      Außer den schon erwähnten VW - Typen entstanden in den Jahren 1938 - 1945 auf der Basis der Karosserie der VW - Kübelwagens und seines Motors eine ganze Reihe " Sonder - Konstruktionen "

                      Typ Nr.: 87 VW

                      ein Geländewagen mit Allradantrieb auf der Basis VW 82. Beim Typ 87 handelte es sich um eine Weiterentwicklung des Typ 86. Dieses offiziell als " VW Geländewagen B " bezeichnete Fahrzeug hatte vier angetriebene Räder und den normalen viersitzigen offenen Aufbau der Type 82. Als Typ 87 hatte das Fahrzeug den geschlossenen viersitzigen KdF - Aufbau. (............) Diese Fahrzeuge gelangten ausschließlich in Nord - Afrika zur Verwendung, jedoch wurden Restbestände vom Frühjahr 1943 ab auf den Europäischen Kriegsschauplätzen eingesetzt.

                      Quelle: " Der VW Kübelwagen Typ 82 im Zweiten Weltkrieg "
                      Seite: 188 / 189

                      Kommentar

                      • U.R.
                        Heerführer


                        • 15.01.2006
                        • 6491
                        • Niedersachsen
                        • der gesiebte Sinn ;-)

                        #12
                        Nicht der gesuchte Wagen Olli,
                        aber dafür eine tolle Restauration (Kübel)!

                        Klick mich: http://www.youtube.com/watch?v=pInsrJISbbc

                        Gruß U.R.
                        Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                        Kommentar

                        • oliver.bohm
                          Moderator

                          • 20.11.2007
                          • 8414
                          • Hannover
                          • SBL 10

                          #13
                          Nun, er hat das Chassis nicht drunter weg genommen..
                          Hatte ich mich Jahre lang vor gedrückt,
                          Dann bekam ich nasse Füße bei Regenfahrten :

                          Das war auch wesentlich schlimmer, als gedacht..
                          Aber der Kübel hat ja nun einfache Formen.
                          Und bis auf den rechten Aussenschweller und die Unterkanten der Schweller der Innenkanten (Zu lang für unsere Abkantbank) konnte ich alles selber fertigen..

                          Da könnte ich noch seitenweise Bilder einstellen...
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von oliver.bohm; 12.10.2013, 18:08.
                          Gruß Olli

                          Kommentar

                          • U.R.
                            Heerführer


                            • 15.01.2006
                            • 6491
                            • Niedersachsen
                            • der gesiebte Sinn ;-)

                            #14
                            Grüße dich olli!

                            Da spricht der Profi!

                            Sieht ja böse aus das Teil!

                            U.R.
                            Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                            Kommentar

                            Lädt...