Wehrmachts-Zündapp

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • behreberlin
    Heerführer


    • 19.07.2007
    • 3736
    • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
    • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

    #1

    Wehrmachts-Zündapp

    Hallo liebe Gemeinschaft,
    dieses schöne, restaurierte Stück (zumindest aus meinen laienhaften Augen gesehen) stand heute vorm Biergarten - da kam ich ohne Foto nicht dran vorbei
    Angehängte Dateien
    ---------------------------------------------
    Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014
  • Hanshegen
    Bürger


    • 09.11.2012
    • 146
    • Gotha
    • Garrett Euro-Ace

    #2
    Mir gefällt das Teil! Schöne Fotos!

    Kommentar

    • Koester
      Landesfürst


      • 18.05.2005
      • 750
      • Niedersachsen
      • keiner

      #3
      ...sehr schön. Ein noch grösseres Kennzeichen war vermutlich in der Zulassungsstelle nicht aufzutreiben. . :
      Ein Krad von der Luftwaffe (WL)?

      Kommentar

      • Erdspiegel
        Heerführer


        • 16.07.2008
        • 7038
        • zwischen Schutt & Scherben
        • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

        #4
        Zitat von Koester
        ...sehr schön. Ein noch grösseres Kennzeichen war vermutlich in der Zulassungsstelle nicht aufzutreiben. . :
        Ein Krad von der Luftwaffe (WL)?
        Das Truppenkennzeichen gehört zum Jagdgeschwader 53.
        Mit dem taktischen Emblem rechts daneben bin ich zZt.überfordert.

        Kommentar

        • Zardoz
          Heerführer


          • 27.02.2004
          • 4034
          • Hasufurth
          • 6.Sinn

          #5
          Das taktische Zeichen ist "Feldgendarmerie"

          Die Website ist derzeitig nicht erreichbar, da sich diese im Umbau befindet. Wir sind bald wieder für Sie erreichbar.


          Gruss
          Zardoz
          Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

          Kommentar

          • Immelmann
            Heerführer


            • 23.12.2004
            • 5638
            • Hessen

            #6
            Sieht viel zu neu aus, schade.
            Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
            "Semper Fi - you rat, you fry!"

            Kommentar

            • ghostwriter
              Moderator

              • 24.09.2003
              • 12048
              • Großherzogtum Baden
              • Suchnadeln

              #7
              stimmt, ... damals wurden sie ja auch rostig, schmutzig,
              verbeult und zerschossen an die wehrmacht ausgeliefert!?


              ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
              … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

              dr. koch - "1984"
              😲

              Kommentar

              • sirente63
                Banned
                • 13.11.2005
                • 5348

                #8
                Zitat von Hanshegen
                Mir gefällt das Teil! Schöne Fotos!
                Ganz deiner Meinung!
                Danke für´s zeigen.
                M.f.G

                Kommentar

                • Koester
                  Landesfürst


                  • 18.05.2005
                  • 750
                  • Niedersachsen
                  • keiner

                  #9
                  Eine Maschine mit den Spuren der Jahre hat auch was, aber das bleibt ja jedem selber überlassen. In irgendeiner Zeitschrift (Oldtimer Markt ?) war letztens ein Bericht über ein restauriertes Motorrad der 1920er Jahre, es wurden nur die nicht funktionierenden/fehlenden Teile durch Gebrauchtteile ersetzt, die Maschine grob gereinigt und das war es. Der Rost/die Patina wurde mit mattem Kunststoffspray fixiert, wenn ich das noch so recht in Erinnerung habe. Fand ich auch sehr schön.

                  Kommentar

                  • dcag99
                    Heerführer


                    • 11.09.2012
                    • 4738
                    • Königreich Württemberg
                    • AT Pro

                    #10
                    Zitat von Koester
                    Eine Maschine mit den Spuren der Jahre hat auch was, aber das bleibt ja jedem selber überlassen. In irgendeiner Zeitschrift (Oldtimer Markt ?) war letztens ein Bericht über ein restauriertes Motorrad der 1920er Jahre, es wurden nur die nicht funktionierenden/fehlenden Teile durch Gebrauchtteile ersetzt, die Maschine grob gereinigt und das war es. Der Rost/die Patina wurde mit mattem Kunststoffspray fixiert, wenn ich das noch so recht in Erinnerung habe. Fand ich auch sehr schön.
                    patina die eine geschichte erzählt hat genauso etwas ... ich finde beides möglich und beides schön. es ist auch mal schön zu sehen, wie so etwas neu aussah .. eben als es gerade frisch aus dem werk kam.
                    Gruss Matthias

                    Kommentar

                    • sirente63
                      Banned
                      • 13.11.2005
                      • 5348

                      #11
                      Nur weil das Wehrmachtsgespann alt ist, muß es ja nicht nicht ALT aussehen.
                      Zumindest wird es gefahren von dem Besitzer,und steht nicht in einem Museum oder einer Sammlung wo es nicht bewegt wird.

                      Kommentar

                      • dersucher
                        Heerführer


                        • 30.08.2006
                        • 1122
                        • -

                        #12
                        es kann natürlich auch sein das die Maschine vor der Resto so hinüber war, das sich nur ein Komplettaufbau lohnte..

                        Ich hab auch mit Oldtimern zu tun, beruflich als auch Privat, und auf Treffen hört man auch immer die verschiedensten Meinungen, wie kann man nur, das gehört aber anders, ich würde das soundso...

                        Sag ich immer, kauf dir einfach so n Teil, dann kannste genau DAS damit machen was de willst...

                        Kommentar

                        • wobo
                          Heerführer


                          • 12.03.2013
                          • 1192
                          • Uelzen

                          #13
                          Zitat von sirente63
                          Nur weil das Wehrmachtsgespann alt ist, muß es ja nicht nicht ALT aussehen.
                          Oder anders herum: Nur weil es "Alt" aussieht, muß es ja nicht alt sein...
                          Da der Besitzer keinen Wert auf ein H-Kennzeichen gelegt hat, liegt die Vermutung nahe,
                          daß sich jemand ein Altagstaugliches Moppet nach historischen Vorbild aufgebaut hat
                          und dazu einen alten Rahmen genutzt hat.

                          Mir gefällt es...

                          Gruß Wolf...

                          Kommentar

                          • igelmeister
                            Ritter


                            • 07.03.2006
                            • 419
                            • NRW

                            #14
                            Zitat von wobo
                            ...Da der Besitzer keinen Wert auf ein H-Kennzeichen gelegt hat....
                            Wegen 9€ Ersparnis im Jahr würde ich auch kein H-Kennzeichen mit den damit verbundenen Einschränkungen wollen ^^
                            Für das Alter spricht übrigens das Typenschild

                            Ansonsten bin ich auch der Meinung, dass jeder mit seinem Fahrzeug machen soll, was er will - es muss ihm gefallen und die Bevormundung durch Behörden, Interessenverbände, Originalitätsfanatiker, Clubs usw. ist völlig übertrieben.

                            LG

                            Sebastian

                            Kommentar

                            • wobo
                              Heerführer


                              • 12.03.2013
                              • 1192
                              • Uelzen

                              #15
                              Zitat von igelmeister
                              Für das Alter spricht übrigens das Typenschild
                              Ich schrieb ja,..."Alter Rahmen",...ein Moppet definiert sich über den Rahmen, auch wenn dort, wie es ausschaut,
                              gar kein Zündapp Motor mehr arbeitet......dieser hatte die Vergaser am Motor (Anhang)

                              PS: Auch die ist nicht Original, man achte auf den BMW Tank...

                              Trotzdem,...meine Anerkennung haben die Jungens (Mädel), die so alte Kamellen wieder Leben einhauchen...

                              Gruß Wolf...
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...