Wahre Liebe rostet doch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Crysagon
    Moderator

    • 21.06.2005
    • 5669
    • "Throtmanni" So fast as Düörpm

    #1

    Wahre Liebe rostet doch

    Bizarrer Autofriedhof im Neandertal
    Wahre Liebe rostet doch

    Im Neandertal waren nicht nur die Steinzeitmenschen zu Hause. Nein, es gibt dort auch den Wald der toten Wagen. Ein Mekka für Rost- und Oldtimer-Romantiker. Eben für all jene, die verwitterte Schönheit auf einem echten Autofriedhof genießen können

    Im Neandertal waren nicht nur die Steinzeitmenschen zu Hause. Nein, es gibt dort auch den Wald der toten Wagen. Ein Mekka für Rost- und Oldtimer-Romantiker. Eben für all jene, die verwitterte Schönheit auf einem echten Autofriedhof genießen können
  • Harry T.
    Bürger


    • 01.11.2011
    • 108
    • NRW

    #2
    Besitzer Fröhlich betrachtet es als Kunstwerk. Im Netz gibt es zahlreiche Bilder davon, auch in einem niederländischen Bildband.

    Kommentar

    • Preussengold
      Berufs-Querulant
      • 30.09.2012
      • 3577
      • Preussen

      #3
      Was für eine Verschwendung....
      Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

      Kommentar

      • sugambrer
        Heerführer


        • 16.02.2004
        • 1475
        • Wolkenkuckucksheim

        #4
        Ist ja mein altes Wohnzimmer dort.
        Der allgemeine Tenor der Einheimischen ist, daß dort ein seltsamer Kautz Oldtimer verrotten lässt.
        Der Normalbürger nimmt dies nicht als Kunst wahr...
        Autos im Neandertal vergammeln zu lassen hat dort eine jahrzehntelange Tradition.
        Manchmal glaube ich, der hat die Schätzchen einfach von dem auf der Talsohle ehemals befindlichen Schrottplatz den Berg hochgezogen, vor sein Haus gestellt und als Kunst deklariert...

        Gruß,
        sugambrer
        "Denken, was wahr, und fühlen, was schön, und wollen, was gut ist, darin erkennt der Geist das Ziel des vernünftigen Lebens."

        Johann Gottfried von Herder

        Kommentar

        • Harry T.
          Bürger


          • 01.11.2011
          • 108
          • NRW

          #5
          Der Herr F. ist 1950 geboren und hat deshalb nur Autos dort abgestellt, die angeblich genauso alt sind. Da hat er entweder gemogelt oder geirrt, denn einige dieser Fahrzeuge gab es 1950 noch gar nicht.
          In den 70er oder 80er Jahren machte er Schlagzeilen, weil er mit einem "zivilisierten" Jagdpanzer (?) (Habe davon keinerlei Ahnung) durch Düsseldorf fuhr.
          Sein Geld macht er mit gebrauchten Luxuskarossen.
          Er selbst fährt einen abgeranzten Bentley oder Rolls Royce.

          Kommentar

          • Gärtner
            Anwärter


            • 08.03.2014
            • 20
            • NRW - Hilden
            • Teknetics Delta 4000, Augen, Ohren, Gehirn

            #6
            Was sagt denn das zuständige Forstamt zu dieser wilden, grundwassergefährdenden Müllkippe für Exzentriker?
            Falls mein Satzbau momentan keinen Sinn ergibt oder ich jemanden beleidigt habe, bitte ich dies zu entschuldigen, denn ich bin perma-gestresst und übermüdet.
            Gärtner 2017

            Kommentar

            • Harry T.
              Bürger


              • 01.11.2011
              • 108
              • NRW

              #7
              Die zuständigen Behörden hätten sicher schon Rabatz gemacht, wenn aus den Autos noch etwas auslaufen könnte. Dazu ist dieser Ort zu bekannt.

              Und ob das eine "wilde Müllkippe" ist, liegt im Auge des Betrachters. Ich selbst liebe solche Schrottplätze und bin fasziniert von dem "zurück zur Natur," das an solchen Orten statt findet.

              Kommentar

              Lädt...