U- Boot versenkt und verwertet
Einklappen
X
-
Stichworte: -
-
Nicht ganz Thomas,
so wie ich das sehe ist das Boot auf einigen Bildern auf Helling und Kiel gelegt, will heißen das Boot wird gerade zusammen gebaut, und auf anderen Bildern nach der Bergung.
Dann ist da noch ein Bild daß ich auch der Verschrottung zuschreibe.
+
Gruß vom UweDer sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen! -
Sehr interessante Bilder..
Bild 11 und 12 :
Ist das eine Scheibe oberhalb der Torpedorohre??
Bilder der Rumpfschäden wären interessant..Gruß OlliKommentar
-
Siehst Du doch!!
... von dem Ding kam doch seinerzeit der Witz auf, von wg. "kann nur mit offenem Fenster schlafen ..." ...
Beim Rammstoß hat es dem Boot wohl die Bugspitze/Verkleidung weggerissen ...
Denn so ne Vorderansicht hab ich noch nicht gesehen.
Strömungstechnisch hätte das in dieser Ausführung ja irgendwie nicht ganz gepaßt ... ()
Die Technik mit den Mündungsklappen wird jetzt fast klarer ...
Die Scheibe? Wird wohl für sowas wie einen Kontrollblick dagewesen sein.
Entweder irgendwas in der Bugsektion - oder es gab gar nen Schacht bis vorne durch ...
Wofür genau würde mich dann allerdings auch genau interessieren ...
Technisch wäre das in der Zeit wohl zumindest möglich gewesen, die Tauchtiefe war ja nicht so tief wie später im II. WK. Und zwischen 6 Bar bei 50 m und den späteren Drücken von jenseits der 25 Bar macht der Fensterbauer wohl schon kleine Unterschiede ...
ALLERDINGS:
... das Ding spiegelt NICHT wie ne "Scheibe". Das wirkt eher wie ein Blech.
Also eher "Revisionsklappe".
Warum nicht Dauerbegehbar, kein Schott mit Luke?
Warum soll ich das wissen ...
Der Größenvergleich zu den Torpedorohren zeigt, daß das Ding auch nur ne Durchstiegsöffnung von vielleicht max. 70 cm Höhe hat.
Und wenn der Bug auch als sowas wie ne "Knautschzone" dient, muß da dann
zufällig nur mal einer vergessen haben, die Türe zu schließen - wenn man das Ding denn nun spontan mal braucht ...
Also: Fester Verschluß.
Dichtungstechnisch mittels Flanschdichtung der gleiche Aufwand wie bei ner Scheibe.
So.
ab jetzt dürfen die echten Fachleute - ich bin hier nur der Theoretiker ...
... ansonsten hätte ich nämlich nur noch "Handschuhfach" im Angebot gehabt ...
Gruß
JörgDie Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...
(Heiner Geißler)Kommentar
-
Moin Sehbähren!
Zitat Jörg:
So.
ab jetzt dürfen die echten Fachleute - ich bin hier nur der Theoretiker ...
Sind wir doch alle, kenne keinen der noch alte Uboote baut!
Beim Uboot Bau war ich ja nun auch noch nicht dabei, aber vermutlich wie Jörg schreibt eine Revisionsklappe. Liegt ausserhalb der Druckröhre, deshalb muss das Teil nicht Druckfest sein. Doppelte Netzabweiser vorne habe ich so auch noch nicht gesehen.
Ist ja auch schon hundert Jahre herdiese Bootsentwicklung!
Allerdings, das Buch von Fürbringer "Alarm! Tauchen!!"
liegt tauchklar im Keller
Wenn ich nicht zu Faul währe..................
Habe aber auch gerade Hashagen am Wickel
Einige Boote hatten Damals(1.Wk) im Turm kleine Rechteckige Fenster, die innerhalb des Turmes waren und beim Tauchen als kleine "Fenster" dienten.
Nun ja, bei den geringen Tauchtiefen damals(max. 80 m,normal 50m)klappe das mit den Fenstern.
Bei den heutigen Tauchtiefen sieht man sowiso nichts mehr da unten.
Mit Videohttp://www.dailymail.co.uk/news/arti...North-Sea.html
Jetzt, nachdem ich diese Seite gesehen habe, nehme ich mein Post 2 zurück!
Hier sieht man deutlich dass der Kahn abgewrackt wird.
Gruß UweZuletzt geändert von U.R.; 03.05.2016, 13:41.Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!Kommentar
-
Kommentar
-
Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!Kommentar
-
Kommentar
-
nicht ganz richtig, darf ich Dich ein klein wenig Berichtigen?
Hardegen hatte das Boot 123 (Uboote westwärts) am 19.5.1941) vom KL Möhle übernommen und es wurde auf der Deschimag AG Weser, Bremen am 30.05.1940 in Dienst gestellt!
Also nicht in Finnland gebaut
Hier mal eine kleine Leseprobe aus Hardegen sein Buch.
Und hier ein Film in dem Hardegen auch gezeigt wird. Rückkehr aus Amerikanischen Gewässern(Paukenschlag)
Gruß U.R.Angehängte DateienZuletzt geändert von U.R.; 04.05.2016, 14:29.Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!Kommentar
-
Bitteschön:
Gruß U.R.Zuletzt geändert von U.R.; 04.05.2016, 14:32.Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!Kommentar
-
Klar darfst Du!Bin immer froh, wenn ich noch was lernen kann. Ich meinte allerdings das Boot aus "Morgenrot". War wohl mißverständlich.
Aber wenn ich schon den Experten am Start habe... weißt Du da mehr? Habe mich vor Jahren mal dafür interessiert und die, zumindest damals, bescheidenen Quellen sprachen immer von einem Boot aus Finnland. Kein Typ, kein Baujahr, kein garnix.Du hast da doch bestimmt mehr Hintergrundwissen?!
Kommentar
-
Hmmm... Experte.............da gibt es viel Bessere die den Namen verdienen!
ADDI hat sich ja nicht an den Versailler Vertrag http://www.land-apo.de/pdf/versailles-vertrag.pdf gehalten und hat heimlich eine Firma für Uboot Konstruktion in Holland betrieben.
Diese Firma beauftragte in Finnland einen Uboot-Bau.
Dieses Uboot Vesikko https://de.wikipedia.org/wiki/Vesikko diente dazu den Uboot-Bau weiter zu erlernen und auf den neuesten Stand zu sein, um nicht durch den Versailler Vertrag zur Verdummung verurteil zu werden.
Nun ja, "Er" hat ja dann seine Flugzeuge und Uboote "vorgeführt".
So mein jetziger Wissensstandhttps://de.wikipedia.org/wiki/Vesikko
Viele Grüße U.R.Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!Kommentar
-
Kommentar