gepanzerter Munitionsschlepper

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Deichgraf
    Bürger

    • 23.03.2001
    • 199
    • Hamburg

    #1

    gepanzerter Munitionsschlepper

    Moin,
    Welche Sd.Kfz. Nummer hatte der gepanzerte Munitionsschlepper, der unter der Bezeichnung VK302 bekannt wurde? Was verbirgt sich eigentlich hinter einer VK-Nummer?
    Bis dann
    Deichgraf

    Es muß doch mehr als ALLES geben!
  • Husar
    Landesfürst

    • 07.11.2000
    • 754

    #2
    VK = Versuchskonstruktion mit laufender Nummer.

    Kommentar

    • PlanetVader
      Anwärter

      • 04.08.2002
      • 19
      • Hessen

      #3
      Hallo,

      ich glaube die laufende Nr. bezieht sich nur auf die beiden letzten Stellen und davor steht für das geplante Gewicht.

      Also lfd.Nr 01 und 3t.

      Gruß
      PV
      http://www.miguland.de/wk2museum/index.html

      Kommentar

      • Speedy [† 2007)
        .
        • 04.12.2000
        • 1427
        • Mainz, Rhoiland-Palz

        #4
        Munitionsschlepper

        Moin Deichgraf,
        hast Du da noch nähere Angaben, Fa. oder so, weil es wurden jede Menge verschiedener Typen als gepanzerte Mun-schlepper benutzt vom Borgward bis zum Panther.
        MfG
        Kai:lesender
        Ps. Deine bitte um Angaben von Betonschiffen muß ich Dir noch scannen, kommt aber.
        Speedy hat uns am 8.12.2007
        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
        In stillem Gedenken,
        das SDE-Team

        Kommentar

        • KeksAmLeben
          Heerführer

          • 08.01.2001
          • 4908
          • Eichsfeld (Thüringen)
          • XP Deus, Whites MX5, MD3009, (MD3005)

          #5
          Unter VK-Nummer verbirgt sich aber ->"Vollketten-Fahrzeuge"

          VK 302=gepanzerte Munitionsschlepper Sonderschlepper B III

          aber ne Sd.Kfz nummer habsch net gefunden
          "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

          "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

          - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
          - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
          - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
          - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
          - 6./Panzerbataillon 203
          2020 - dato

          Kommentar

          • Deichgraf
            Bürger

            • 23.03.2001
            • 199
            • Hamburg

            #6
            Moin,
            ich dachte immer, das jedes Serienfahrzeug eine Sd.-Kfz. Nummer hatte.
            Hier ein Bild von dem Fahrzeug das ich meine. Herstellerangaben hab ich leider nicht.
            Angehängte Dateien
            Bis dann
            Deichgraf

            Es muß doch mehr als ALLES geben!

            Kommentar

            • Speedy [† 2007)
              .
              • 04.12.2000
              • 1427
              • Mainz, Rhoiland-Palz

              #7
              Schlepper

              Moin Deichgraf,
              techn. Daten folgen die Tage.
              MfG
              Kai
              Speedy hat uns am 8.12.2007
              nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
              In stillem Gedenken,
              das SDE-Team

              Kommentar

              • Michael aus G
                Heerführer

                • 26.07.2000
                • 2655
                • Gera

                #8
                könnte das fahrgestell vom RSO (raupenschlepper ost) sein?
                Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

                Kommentar

                • KeksAmLeben
                  Heerführer

                  • 08.01.2001
                  • 4908
                  • Eichsfeld (Thüringen)
                  • XP Deus, Whites MX5, MD3009, (MD3005)

                  #9
                  nein.
                  Eher ne Variante des Panzer I bzw 35t
                  "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

                  "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

                  - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
                  - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
                  - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
                  - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
                  - 6./Panzerbataillon 203
                  2020 - dato

                  Kommentar

                  • indy M

                    #10
                    Also m.e. ist das ein Borgward IV!

                    Kommentar

                    • Speedy [† 2007)
                      .
                      • 04.12.2000
                      • 1427
                      • Mainz, Rhoiland-Palz

                      #11
                      Schlepper

                      Moin Leute,
                      ist der leichte Ladungsträger Borgward B III.
                      Dieses Fahrgestell wurde mit den verschiedensten Aufbauten versehen u. getestet u.a. z.B. Munitionsschlepper, Träger f. 8,8 cm rückstoßfrei u. auch die 4,7 cm kanone haben die mal da drauf gebastelt war aber nix.
                      MfG
                      Kai
                      @ Deichgraf, das Bild stammt aus dem "Spielbergerband Sonderfahrzeuge" also müsstest Du über die Daten verfügen. :lesender
                      Speedy hat uns am 8.12.2007
                      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                      In stillem Gedenken,
                      das SDE-Team

                      Kommentar

                      • Speedy [† 2007)
                        .
                        • 04.12.2000
                        • 1427
                        • Mainz, Rhoiland-Palz

                        #12
                        Schlepper

                        Moin Leute,
                        die Borgwardserie, hier der B I, (Sd.Kfz 300) Minenräumwagen mit Betonaufbau, ca. 50 Stück gebaut
                        MfG
                        Kai
                        Speedy hat uns am 8.12.2007
                        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                        In stillem Gedenken,
                        das SDE-Team

                        Kommentar

                        • Speedy [† 2007)
                          .
                          • 04.12.2000
                          • 1427
                          • Mainz, Rhoiland-Palz

                          #13
                          Schlepper

                          Borgward B II verbesserte und mit 2,3 to schwereres Fahrzeug auch mit Betonaufbau.
                          Speedy hat uns am 8.12.2007
                          nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                          In stillem Gedenken,
                          das SDE-Team

                          Kommentar

                          • Speedy [† 2007)
                            .
                            • 04.12.2000
                            • 1427
                            • Mainz, Rhoiland-Palz

                            #14
                            Schlepper

                            nun der Borgward B III VK 302 mit Versuchsaufbau.
                            Speedy hat uns am 8.12.2007
                            nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                            In stillem Gedenken,
                            das SDE-Team

                            Kommentar

                            • Speedy [† 2007)
                              .
                              • 04.12.2000
                              • 1427
                              • Mainz, Rhoiland-Palz

                              #15
                              Schlepper

                              als letztes meiner kleinen Ausführung der Borgwardserie nun der Borgward B IV (Sd.Kfz 301) 3,4 to wobei das Gewicht bis zur Ausführung C auf 4 to anstieg.
                              MfG
                              Kai
                              PS. bei diesen Ladungsträgern-/Minenräumfahrzeugen ging die Entwicklung natürlich paralell und auch weiter mit anderen Firmen und anderen Forderungen.
                              Speedy hat uns am 8.12.2007
                              nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                              In stillem Gedenken,
                              das SDE-Team

                              Kommentar

                              Lädt...