Neues Schiff in kaputter Stadt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Deistergeist
    Moderator

    • 24.11.2002
    • 19525
    • Barsinghausen am Deister

    #46
    Museumsschiff vor Anker oder hochseetaugliches Schiff mit modernem Wohnbereich und aktueller Sicherheitsausstattung, das macht vermutlich den Unterschied. Ich freu mir!

    GA Seewassergeist
    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

    Kommentar

    • U.R.
      Heerführer


      • 15.01.2006
      • 6490
      • Niedersachsen
      • der gesiebte Sinn ;-)

      #47
      Aktuelles von der Peking:




      Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

      Kommentar

      • DericMV
        Heerführer


        • 04.05.2017
        • 1204
        • MV

        #48
        Wie schnell die Zeit vergeht .....

        Kommentar

        • Limbo52
          Bürger


          • 12.06.2020
          • 149
          • Niedersachsen

          #49
          Schade, die Restauration der Peking habe ich ebenfalls auf YT verfolgt, und hätte mir die Überführung nach Hamburg gern angesehen. Da ich keinen Termin kannte, war ich 2 Wochen zu früh in Hamburg und an diesem WE in Thüringen mit An- und Abreise über den Harz unterwegs.

          Kommentar

          • Sorgnix
            Admin

            • 30.05.2000
            • 25928
            • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
            • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

            #50
            38 Mio hat die Restaurierung gekostet.
            Bislang - oder abschließend??

            Natürlich ist sie nicht voll und "modern" ausgerüstet, aber wenn ich mir die Kosten für die Gorch Fock
            in Erinnerung rufe, bin ich fast der Meinung, für DAS Geld könnte man zusätzlich auch gleich die Pamir noch
            wieder heben und ein wenig aufhübschen ...

            Gruß
            Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
            zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

            (Heiner Geißler)

            Kommentar

            • oliver.bohm
              Moderator

              • 20.11.2007
              • 8414
              • Hannover
              • SBL 10

              #51
              Bilder vom Wrack der Pamir würden mich auch mal interessieren..

              Mir war so, als wäre das Wrack vor vielen Jahren entdeckt und fotografiert worden..?
              Gruß Olli

              Kommentar

              • ghostwriter
                Moderator

                • 24.09.2003
                • 12048
                • Großherzogtum Baden
                • Suchnadeln

                #52
                ich hab‘ dazu hier ein neues thema aufgemacht!?
                Zuletzt geändert von ghostwriter; 08.09.2020, 18:10.

                ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                dr. koch - "1984"
                😲

                Kommentar

                • U.R.
                  Heerführer


                  • 15.01.2006
                  • 6490
                  • Niedersachsen
                  • der gesiebte Sinn ;-)

                  #53
                  Their New Ship ;


                  Peking





                  2. https://www.youtube.com/watch?v=6wMRD7M911M

                  Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                  Kommentar

                  • Michael aus G
                    Heerführer

                    • 26.07.2000
                    • 2655
                    • Gera

                    #54
                    Zitat von Sorgnix
                    38 Mio hat die Restaurierung gekostet.
                    Bislang - oder abschließend??
                    Ist doch egal. Bezahlt hat der Steuerzahler 120 Mio € für ein Museum in Hamburg.

                    Am 13. November 2015 beschließt der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags die Bereitstellung von insgesamt 120 Mio. € für die Errichtung eines Deutschen Hafenmuseums in Hamburg einschließlich der Rückholung und Restaurierung der PEKING im Volumen von 26. Mio. €; die Mittel sind gegenseitig deckungsfähig.
                    Chronik der Rettung der Viermastbark PEKING 2001 – 2017
                    Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

                    Kommentar

                    • Sorgnix
                      Admin

                      • 30.05.2000
                      • 25928
                      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                      #55
                      120 Mio?

                      das ist doch fast geschenkt!!

                      Eine solche Kultureinrichtung ist für´s gemeine Volk allemal praktischer und nutzvoller,
                      als die mehr als 7 x so günstige Elbphilharmonie ...

                      Die Besucherzahlen werden um einiges höher sein - und unter dem Strich wird sich eine
                      solche Einrichtung wohl etwas besser "rechnen", als so ein Geschäft, was ztw. mächtig die Ohren strapaziert ... ( )

                      Bei den Unterhaltskosten kommt man an so einen Kutter auch viel leichter an die entscheidenden
                      Stellen ran, wenn z.B. mal ein Bullauge gewechselt werden muß ...
                      Die Elphi hatte da neulich ein Problem mit ner Scheibe, da hätte unsereiner sein Leben über
                      längere Zeit ganz bequem noch(!) sinnvoller gestalten können ... ( )


                      (Elphi hat ihren eigenen Thead hier! - ich schwiff nur kurz ab, muß keiner aufnehmen ... )



                      Jörg
                      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                      (Heiner Geißler)

                      Kommentar

                      • ghostwriter
                        Moderator

                        • 24.09.2003
                        • 12048
                        • Großherzogtum Baden
                        • Suchnadeln

                        #56
                        Zitat von Sorgnix
                        Elphi hat ihren eigenen Thead hier! - ich schwiff nur kurz ab, muß keiner aufnehmen ...
                        ja ja, ich hab‘s verstanden!?

                        ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                        … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                        dr. koch - "1984"
                        😲

                        Kommentar

                        • Zappo
                          Heerführer


                          • 28.04.2006
                          • 2428
                          • Baden

                          #57
                          Zitat von Sorgnix
                          120 Mio?

                          das ist doch fast geschenkt!!

                          Eine solche Kultureinrichtung ist für´s gemeine Volk allemal praktischer und nutzvoller,
                          als die mehr als 7 x so günstige Elbphilharmonie

                          Auch abschwiff

                          Wenn der Steuerzahler für was bezahlt, was ihm dient, hab ich da nix dagegen.

                          Ich hab gerade den "Kulturschock Dänemark" hinter mir: überall alles, was man braucht - kostenlos Parkplatz, WC, Grillplatz, Übernachtungsshelter, in den meisten Städten (ausser Kopenhagen) ist Parken 2 Stunden frei, gefühlt jede kleine Stadt hat kilometerweite Hafenterrassen, Stege zum Rumsitzen, Skaterbahnen, Sportanlagen - und gefühlt jedes öffentliche Einrichtung oder Versorgungs ist ne designte Sensation - nicht immer zum Vorteil - aber NIE wurde die Chance vergeben, damit auch gleichzeitig was für die Leute zu machen. Das ist anscheinend wirklich ne komplett andere Denke.

                          Wenn ich (oder andere) davon was sehe, hab ich kein Problem mit der Rolle als Steuerzahler. Und wenn es ein Museum in Hamburg ist.

                          Gruss Zappo

                          Kommentar

                          • Michael aus G
                            Heerführer

                            • 26.07.2000
                            • 2655
                            • Gera

                            #58
                            Zitat von Zappo
                            Auch abschwiff
                            Wenn ich (oder andere) davon was sehe, hab ich kein Problem mit der Rolle als Steuerzahler. Und wenn es ein Museum in Hamburg ist.
                            Ja, dann wir die Nachricht den Herz als Steuerzähler ja jubilieren lassen...
                            Hamburg, 14. November 2019. Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat in seiner heutigen Sitzung die Bereitstellung zusätzlicher Mittel für das Deutsche Hafenmuseum in Höhe von 58 Millionen Euro im Haushalt der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien beschlossen. Insgesamt stellt der Bund bis zu 178 Millionen Euro für das Deutsche Hafenmuseum und die Restaurierung der Viermastbark PEKING zur Verfügung.
                            Ich denke auch, daß das nicht die letzte "Ergänzung" ist. Denn der Bau hat ja noch nicht mal richtig begonnen. Das kann letztendlich sogar deutlich über 300 Mill. € am Ende kosten.

                            Zitat von Sorgnix
                            120 Mio?

                            das ist doch fast geschenkt!!

                            Eine solche Kultureinrichtung ist für´s gemeine Volk allemal praktischer und nutzvoller, als die mehr als 7 x so günstige Elbphilharmonie ...
                            Mit der Aussage würde ich da also mal noch warten...


                            Ach übrigens. So schön es in Dänemark ist, die sind dafür auch Steuerweltmeister. Das Gejammer möcht ich hier dann nicht hören, wenn ihr dänische Steuern zahlen müsstet...
                            Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

                            Kommentar

                            • Michael aus G
                              Heerführer

                              • 26.07.2000
                              • 2655
                              • Gera

                              #59
                              Zitat von Sorgnix
                              38 Mio hat die Restaurierung gekostet.
                              Bislang - oder abschließend??
                              Das hat mich dann doch auch noch interessiert.

                              Die Gesamtkosten für die Rückholung, Restaurierung und technische Ertüchtigung belaufen sich voraussichtlich auf 38 Mio. Euro.
                              Der Abschluss der Restaurierung und technischen Ertüchtigung auf der Werft ist für Sommer 2020 geplant.
                              Damit sollte das die "Endsumme" sein. Oder doch nicht?!

                              Die PEKING soll Ende August 2020 in Hamburg ankommen. Nach den Ankunftsfeierlichkeiten soll das Schiff in den Hansahafen verholt werden, wo es weiter ausgerüstet und bis zur Fertigstellung seines endgültigen Liegeplatzes rund fünf bis acht Jahre liegen soll.
                              Naja, und so ein Boot kostet Unterhalt. Obs fährt oder steht....

                              Mit Übernahme der PEKING im Mai 2020 übernimmt die SHMH die Verantwortung für die notwendige laufende Pflege und Wartung des Schiffs. Um eine ordentliche Übergabe zu gewährleisten, muss die Übernahme des Schiffs bereits im Frühjahr 2020 vorbereitet werden. Für diese neuen Auf-gaben der SHMH soll die Stiftung eine technische Leitung mit der Wertigkeit E13, eine Vertretung mit der Wertigkeit E9 sowie zwei weitere Stellen für technische Mitarbeiter mit der Wertigkeit E6 ab März 2020 einstellen.
                              Mit der Übernahme der PEKING und ihrer Herrichtung für den Ausstellungsbetrieb entstehen im Jahr 2020 Kosten in einer Gesamthöhe von rd. 3.991Tsd. €
                              Also ~4Mill. € nur für 2020. Immerhin 3,11Mill. € investiv. die restlichen 878 Tsd.€ sind konsumtiv, also einmalig für Marketing und Co. "verbrannt".

                              Drucksache: 21/19674 14. 01. 20



                              Aber das Boot ist nicht das größte Ding. Viiieel interesanter wird der Neubau des neuen Hafenmuseums. Da sag ich mal nur Elbphilharmonie...
                              Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

                              Kommentar

                              • Sorgnix
                                Admin

                                • 30.05.2000
                                • 25928
                                • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                                • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                                #60
                                Danke!

                                Die Zahlen helfen mir auch ein wenig ...

                                Gruß
                                Jörg
                                Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                                zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                                (Heiner Geißler)

                                Kommentar

                                Lädt...