Klappern und Qualmen beim Kübelmotor

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • oliver.bohm
    Moderator

    • 20.11.2007
    • 8414
    • Hannover
    • SBL 10

    #1

    Klappern und Qualmen beim Kübelmotor

    Dieses Wochenende war ja unser Sommertreffen..

    Angereist bin ich mit meinem VW Kübel.


    Auf dem Rückweg aus dem Harzwochenende (80-90km/h) verlor der Motor plötzlich Leistung ..und rauchte stark.

    Zum Glück war eine Ausfahrt zur Stelle.


    Es qualmte sehr stark aus dem linken Auspuff und dem Öleinfüllstutzen..

    Ölstand war i.O. und roch auch nicht nach Sprit..

    Konnte kaum anfahren und im Stand kam die Öldruckleuchte.., beim Gasgeben erlosch sie wieder.

    Nach 5 Minuten stehen und abkühlen rauchte nix mehr und er fuhr normal..


    Dazu muß ich sagen, das der Wagen auf dem Hinweg nach 20km anfing tickern ... (Vermutlich kam es von hinten links.)

    Bergab , im Roll/Schiebebetrieb , verschwand es wieder... Bergauf wurde es wieder lauter.

    Auf dem nächsten Parkplatz habe ich am Kennzeichen hinten gefummelt und das Zündkabel unter die Spritleitung gelegt.

    Das Geräusch war fast gänzlich verschwunden..

    Der nächste Baumarkt spendierte Kabelbinder und ich habe die Leitung an der Ansaugbrücke festgezurrt.


    Auf dem Rückweg kam das Geräusch dann wieder , bis zur Panne.

    Der Wagen lief dann bis nach Hause mit normaler Leistung... (Ganz ausgereizt hab ich es aus Angst natürlich nicht )

    Nur an den Ampeln im Leerlauf kann die Öldruckleuchte...


    Ventilsitz gelöst, Ventilfester gebrochen...? Aber warum dann der Öldruck?

    Kolben/Zylinder sind vor ca 500km neu gekommen (AAA-Performance)

    Falls einer eine Eingebung hat...
    Gruß Olli
  • allradteam
    Landesfürst


    • 06.12.2005
    • 910
    • Bayern
    • XP DEUS II, Minelab Manticore, Eigenbau-PI-Großschleife, und noch mehr

    #2
    Pleuellager?

    Kommentar

    • Immelmann
      Heerführer


      • 23.12.2004
      • 5638
      • Hessen

      #3
      Moin Oli,

      Hast du den original 1.6er Typ 1 Motor mit 44PS verbaut?

      Luftgekühlte Grüsse
      Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
      "Semper Fi - you rat, you fry!"

      Kommentar

      • oliver.bohm
        Moderator

        • 20.11.2007
        • 8414
        • Hannover
        • SBL 10

        #4
        1.6l mit 50Ps ...

        Heute morgen lief er wieder, hält aber kein Standgas..
        Gruß Olli

        Kommentar

        • Wigbold
          Heerführer

          • 25.11.2000
          • 3670
          • 76829 Landau / Pfalz
          • OGF - L + W

          #5
          Wie war das beim Käfer ? 3. Zylinder neigt doch zu Hitzeproblemen.... Ist schon so lange her.
          Ich würd ne Kompressionsprüfung machen....

          Empfehlenderweise, Wigbold
          Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
          Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

          Mark Twain



          ... weiter neue Wege gehen !

          Kommentar

          • dersucher
            Heerführer


            • 30.08.2006
            • 1122
            • -

            #6
            Moin,
            tickern, rauchen aus Auspuff und Öleinfüllstutzen...
            Kolbenring gebrochen?
            Ich würde auch erstmal Kerzen raus machen, ev. kann man an den Kerzen schon was erkennen... Ob ein Zyl. mehr Öl verbrannt hat...
            Dann wie Wigbold schon schrieb, Kompression mal prüfen...
            Grüße Jürgen

            Kommentar

            • Sir Quickly
              Heerführer


              • 24.01.2010
              • 3156
              • Rhain-Mein
              • Oculus Rift

              #7
              Zitat von Wigbold
              Wie war das beim Käfer ? 3. Zylinder neigt doch zu Hitzeproblemen.... Ist schon so lange her.
              Stimmt aber so! Und Kerzentausch wurde da auch gerne mal "vergessen", ebenso wie das Nachziehen des Kopfes. Da der Motor aber erst vor 500 km revidiert wurde, halte ich das für einigermaßen unwahrscheinlich.

              BTW: Die Hitzeprobleme kommen übrigens auch gerne von einer verrotteten/weggelassenen Motorraumdichtung.

              Kommentar

              • Wigbold
                Heerführer

                • 25.11.2000
                • 3670
                • 76829 Landau / Pfalz
                • OGF - L + W

                #8
                Übrigens, wenn er so raucht müßte der Ölstand auch ganz gut gefallen sein. Würde auch die Öldruckwarnung erklären. Schon mal geprüft ?

                Ergänzenderweise, Wigbold
                Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
                Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

                Mark Twain



                ... weiter neue Wege gehen !

                Kommentar

                • Immelmann
                  Heerführer


                  • 23.12.2004
                  • 5638
                  • Hessen

                  #9
                  Guten Morgen

                  Anhand der Fehlerbeschreibung eine Ferndiagnose zu treffen ist nicht leicht... dazu müsst ich noch am Ölmessstab lecken (kleiner Scherz).

                  Um uns viel unnötige Arbeit und Kosten zu ersparen und den Fehler einzugrenzen, gehen wir Schritt für Schritt vor.
                  Es wurden ja schon paar Schritte genannt die auch alle gar nicht verkehrt sind.
                  Ich gehe mal davon aus das die Zündverteilerdose, Zündverteilerfinger, die Kontakte und Zündkabel mit Stecker i.O. sind und der Vergaser korrekt eingestellt ist.
                  Zuerst müssen wir wissen welcher Zylinder unser Sorgenkind ist.

                  Zu aller erst: Zündkerzen raus, wie sehen die aus?
                  weißlich, rehbraun, schwarz.....
                  Dann kannst du noch, wie Wigbold sagte, eine Kompressionsdruckprüfung machen.

                  Nach den Ergebnissen reden wir weiter.

                  Ich hab da zwar eine leise Ahnung was es ist, aber auf die Ferne in das blaue rein zu mutmaßen....
                  Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
                  "Semper Fi - you rat, you fry!"

                  Kommentar

                  • henrik5
                    Geselle


                    • 13.07.2011
                    • 80
                    • Berlin

                    #10
                    Als MZ-Fahrer habe ich da natürlich einen Kolbenklemmer im Verdacht. Nach dem Abkühlen läuft es wieder, aber oft natürlich nicht mehr so wie es soll.
                    Gruß, Henrik

                    Kommentar

                    • ghostwriter
                      Moderator

                      • 24.09.2003
                      • 12048
                      • Großherzogtum Baden
                      • Suchnadeln

                      #11
                      wann und von wem wurde der motor revidiert!?

                      ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                      … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                      dr. koch - "1984"
                      😲

                      Kommentar

                      • DericMV
                        Heerführer


                        • 04.05.2017
                        • 1204
                        • MV

                        #12
                        Zitat von ghostwriter
                        wann und von wem wurde der motor revidiert!?
                        Hast recht. Ist ein schönes Beispiel, wie in einem laufenden Thread etwas dazu "erfunden" wird und dann kommt es zu Verwirrungen.

                        Kommentar

                        Lädt...