+ Elektro- Oldtimer...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • U.R.
    Heerführer


    • 15.01.2006
    • 6494
    • Niedersachsen
    • der gesiebte Sinn ;-)

    #1

    + Elektro- Oldtimer...

    ....... mit Hinguckereffekt!


    Seht selber: http://de.pressfrom.com/nachrichten/...ktro-oldtimer/


    .... oder soll es lieber ein 356 Porsche mit Elektrokolben sein:

    Spend some time with us in Downtown San Diego on a beautiful sunny Sunday.  Stroll among beautiful and exotic cars along Fifth Avenue, in the heart of the Gaslamp District. Our RW Speedster Electric will be on display at the Fifth Avenue Auto Showcase! Come by and say hello to Christopher, our General Manager, who will be … Continue reading RW Speedster Electric at the Fifth Avenue Auto Showcase →



    Hier das "Motörchen": http://www.evwest.com/catalog/produc...roducts_id=225


    Oder lieber ein Senkrechtstartenden Flieger?

    Viel Spass
    Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!
  • Watzmann
    Heerführer

    • 26.11.2003
    • 5014
    • Großherzogtum Baden

    #2
    Oldtimer mit hochmodernen E-Motoren.
    Geht ja gar nicht!
    Ist ja, wie wenn man sich anstatt mit einer richtigen Frau mit einer Gummipuppe begnügen muss.

    Kommentar

    • Michael aus G
      Heerführer

      • 26.07.2000
      • 2655
      • Gera

      #3
      Zitat von Watzmann
      Oldtimer mit hochmodernen E-Motoren.
      Geht ja gar nicht!
      Ist ja, wie wenn man sich anstatt mit einer richtigen Frau mit einer Gummipuppe begnügen muss.
      Falscher Vergleich. Richtiger wäre, über Modem mit VR- Dildo. Das kann KEINEN Spaß machen...
      Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

      Kommentar

      • Crazy-Kaktus
        Ratsherr


        • 01.03.2010
        • 268
        • Leipzig
        • Keiner

        #4
        Schrecklich, genauso wie diese unsäglichen Elektro-Käfer



        Hat mit einem Oldtimer nichts zu tun.

        Dann schon lieber ein richtigen Elektro-Oldtimer, einen Detroit Electric von 1907:

        Kommentar

        • Watzmann
          Heerführer

          • 26.11.2003
          • 5014
          • Großherzogtum Baden

          #5
          Nicht nur der Käfer ...

          Kommentar

          • Sir Quickly
            Heerführer


            • 24.01.2010
            • 3167
            • Rhain-Mein
            • Oculus Rift

            #6
            Der Laden ist quasi bei mir um die Ecke und die Inhaber (Vater und Sohn) sind schon seit Jahrzehnten auf dem Elektrotrip - schon lange bevor es als besonders chic galt. Wenn ich mich nicht völlig irre, haben sie auch dem Umrüsten von Käfern angefangen. Daher ist mir der Laden auch ein Begriff.

            Nun, was soll ich sagen? Die Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden, aber... schöne alte Karren mit "alternativen Antrieben" zu verhunzen, käme mir bestimmt nicht in den Sinn. Scheint in der Breite aber ganz gut anzukommen. Zumnidest hatten die früher niemals Langeweile in der Werkstatt.

            Kommentar

            • U.R.
              Heerführer


              • 15.01.2006
              • 6494
              • Niedersachsen
              • der gesiebte Sinn ;-)

              #7
              Na ja, Elektro -Oldis gab es in Hannover schon um 1900!

              Die HAWA (Hannoversche Waggonbau) war mit von der Partie.





              Vorweg und Hinterher.......... ich mag lieber die Benziner.

              .... und VW mit dem Bully schon in den 70ern:

              "Hannover aufgeladen – Elektromobilität zwischen Wunsch und Wirklichkeit". Unter diesem Motto stellt Volkswagen Nutzfahrzeuge seit dem 10. Februar im



              Für die Zukunft wird es wohl ordentlich Gerangel an den Ladestationen geben bei ca. 8 Std. Ladezyklus.
              Wenn ich mir vorstelle, da kommt ein arbeitender Steuerzahler gegen 17:00 nach Hause(Mehrfamilienhäuser, Hochhäuser) und will seinen Wagen für den nächsten Tag aufladen, bei 8 Std Ladezeit, ist er damit um ca. 1:00 Uhr Nachts durch, dann dürfte der nächste zum Laden an die Station. Wer steht schon Nachts auf um seinen E-Wagen zu laden, der dann erst wieder um ca. 9:00 Uhr am Morgen Fahrbereit ist.
              Vor allem, wer darf um wie viel Uhr wann , passend zur Arbeitszeit seinen Wagen laden? Und.... nicht jeder der nach Hause kommt findet eine Freie Stromtankstelle vor, was ist mit Besuchern, Handwerkern etc...........

              Bei uns hat die Polizei jetzt auch so ein ""Einsatzfahrzeug"! Nach 130 Km ist Schluss mit Verfolgung + dann sind die Akkus alle, sofern sie noch Neu sind. Ältere Akkus...........oh weh.

              Abhilfe könnten Akku-Tauschstationen sein, aber auch da sehe ich Wartende und Stau ohne Ende.

              Gruß U.R.
              Zuletzt geändert von U.R.; 24.01.2018, 14:15.
              Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

              Kommentar

              • Watzmann
                Heerführer

                • 26.11.2003
                • 5014
                • Großherzogtum Baden

                #8
                Das war damals aber ein "Newie".

                Kommentar

                • Sir Quickly
                  Heerführer


                  • 24.01.2010
                  • 3167
                  • Rhain-Mein
                  • Oculus Rift

                  #9
                  Zitat von U.R.

                  [...] Abhilfe könnten Akku-Tauschstationen sein, aber auch da sehe ich Wartende und Stau ohne Ende.
                  Die Hersteller hielten offenbar alle nichts von tauschbaren Akkupacks. Als irgendwann mal Gespräche zu einem "universellen" Akkukonzept angedacht waren, hatte zumindest niemand Interesse. Wahrscheinlich ist das Konzept zu einfach/praktisch. Mit sinnvollen Lösungen haben ja nahezu alle KFZ-Hersteller massive Probleme - egal in welche Richtung.

                  Aber generell wird es wahrscheinlich nicht die Lösung für das Ladeproblem geben, sondern irgendeinen Mischmasch aus sinnvollen Lösungen für die jeweilige Situation.

                  E-Firmenwagen mit Lademöglichkeit während der Arbeitszeit (SAP macht sowas), induktives Laden beim Bau/Erneuerung von Straßen, bzw. deren Parkplätzen, etc. Ich habe kürzlich mal was von einer Patentanmeldung von Ladestationen für vorhandene Straßenlaternen gelesen, welche den Teil der zur Beleuchtung nicht genutzten Leitungskapazität zum Laden nutzen soll. Auch keine schlechte Idee, weil man dazu keine Straßen aufkloppen muß. Dazu gibt es noch jede Menge andere, mehr oder weniger sinnvolle Ansätze.
                  Für sich allein wird wohl kein System der Heilsbringer sein, aber vielleicht alle zusammen... irgendwie.

                  Oder ganz anders. Auch ein geiles Konzept: Sion von Sonomotors !
                  Das Teil lädt an einem sonnigen Tag Strom für ~30km in seine Batterie (und kann bis zu 250km über den Stecker). Der angepeilte Preis ist auch interessant Für den klassischen Mittel- und Langstreckenpendler wohl keine Lösung, aber für den Städter?!

                  Mein Nachbar hat es in 15 Jahren mit seinem Auto (Audi A4 Avant V6 - Durchschnittsstrecke 4 km, zum Aldi und zurück) auf gigantische 23tkm gebracht. Nicht nach Sinn oder Unsinn, bzw. dem Deutschen und seinem Auto fragen, sondern lieber mal die Sonnenstunden der letzten 15 Jahre addieren...

                  E-Mobilität wird in den nächsten jahren auf jeden Fall ein spannendes Thema sein. Und weitestgehend ohne mich stattfinden, weil ich mir diese Art Sparsamkeit nicht leisten kann. Ein E-Stadtflitzer als Drittauto macht weder wirtschaftlich, noch ökologisch irgendeinen Sinn. Andererseits... mal sehen, was aus dem Sion wird.
                  Zuletzt geändert von Sir Quickly; 24.01.2018, 16:00.

                  Kommentar

                  • U.R.
                    Heerführer


                    • 15.01.2006
                    • 6494
                    • Niedersachsen
                    • der gesiebte Sinn ;-)

                    #10
                    Oder so:


                    Mehrere Hersteller, darunter Toyota und Audi, planen mit der Feststoffbatterie für ihre Elektroautos. Der Elektro-Pionier Henrik Fisker verkündet jetzt, dass seine Stromer ab 2024 mit der neuen Technik fahren können.



                    Eine Minute Ladezeit und 800 Km Reichweite!


                    Nun stellen sich nur noch die Fragen , Haltbarkeit und Kosten?


                    Kritische Stimmen dazu: http://www.chip.de/news/Fiskers-Wund...128040744.html

                    Mal sehen was die Zukunft bringt.
                    Bei Häusern sagt man: "Lage, Lage, Lage.........
                    Bei E- Autos: ................
                    Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                    Kommentar

                    • Zappo
                      Heerführer


                      • 28.04.2006
                      • 2428
                      • Baden

                      #11
                      Zitat von Sir Quickly
                      Mit sinnvollen Lösungen haben ja nahezu alle KFZ-Hersteller massive Probleme - egal in welche Richtung......
                      "Das Vorhalten von Greifraum für Lampenwechsel führt zu permanenten Nachteilen hinsichtlich CW-Wert und Design." Audi-Sprecher Eric Felber

                      Dazu fällt einem nichts mehr ein. Wir haben die Entwicklung unserer Mobilität offensichtlich völlig Abgedrehten überlassen.

                      Dabei ist die Aufgabe "Transport und Verkehr" relativ leicht zu bewerkstelligen. Die ganzen Probleme kommen durch die INTERPRETATION dieser - nicht durch sie selbst. Wer (völlig unnötigerweise) Autos baut, die z.B. nicht auf unsere Straßen passen, hat für mich ähnliches Geschick wie ein Schreiner, der Schränke baut, die in keine Wohnung gehen.

                      Gruß Zappo

                      Kommentar

                      • U.R.
                        Heerführer


                        • 15.01.2006
                        • 6494
                        • Niedersachsen
                        • der gesiebte Sinn ;-)

                        #12
                        Der fehlende "Greifraum" für den Lampenwechsel ist nur gut für die Werkstatt!

                        Kühlergrill und Stoßstange abbauen wegen Lampenwechsel(Leuchtmittel)...............


                        Wir schiessen Raketen zum Mond, aber ein einfaches Klicksystem bekommen sie nicht hin! , ................. wollen nicht hin hin bekommen sollte ich wohl schreiben!

                        Wer wegen einer kaputten Glühbirne am Auto nicht eigens in die Werkstatt fahren möchte, kann diese auch selbst wechseln. Wie das geht und was Sie beachten sollten, erfahren Sie hier.
                        Zuletzt geändert von U.R.; 24.01.2018, 17:14.
                        Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                        Kommentar

                        • Hans_L
                          Geselle


                          • 02.12.2006
                          • 90
                          • Bayern

                          #13
                          Eine Minute Ladezeit und 800 Km Reichweite!
                          hat schon mal jemand nachgerechnet, was das bedeutet?
                          Angenommen 20kWh/100km => Ladung 160kWh
                          in einer Minute => 9.600kW Leistung
                          da müsste man direkt mit 20kV ans Auto anschliessen (mit 280A/Phase)
                          Oder habe ich hier irgendwo einen Denkfehler?
                          Gruß
                          Hans

                          Kommentar

                          • Sir Quickly
                            Heerführer


                            • 24.01.2010
                            • 3167
                            • Rhain-Mein
                            • Oculus Rift

                            #14
                            Nein, hast du nicht. Alles völlig utopisch, aber das hat den Fisker bisher auch noch nie gestört.

                            Kommentar

                            • Michael aus G
                              Heerführer

                              • 26.07.2000
                              • 2655
                              • Gera

                              #15
                              Zitat von Sir Quickly
                              Mein Nachbar hat es in 15 Jahren mit seinem Auto (Audi A4 Avant V6 - Durchschnittsstrecke 4 km, zum Aldi und zurück) auf gigantische 23tkm gebracht. Nicht nach Sinn oder Unsinn, bzw. dem Deutschen und seinem Auto fragen, sondern lieber mal die Sonnenstunden der letzten 15 Jahre addieren...
                              Da hat er ja gerade mal 3200€ Sprit verfahren. Da lohnt die Anschaffung so einer E-Karre niemals. Und da liegt der Hase im Pfeffer. Für die es sich rechnen würde, reicht die Leistung dieser Plazebos nie und nimmer...

                              Vorher rüst ich meinen Trabant auf Pressluftmotor um... ...und Schienenräder...
                              Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

                              Kommentar

                              Lädt...