Gorch Fock

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Eisenknicker
    Heerführer


    • 03.10.2015
    • 5463
    • NRW
    • Akten

    #16
    Würde sagen es geht nicht um den wirtschaftlichen Totalschaden! Ist mehr ein Hang der internationalen Marine zum alten Zeug. Für Ausbildung der neuen Offiziere völlig unnötig. Ist aber auch in anderen Ländern so. Tradition nennt mancher so was.

    Auf der anderen Seite ist es zu Friedenszeit ein gewisses Flaggschiff der Marine und ein "Friedensstifter". Ich wollte gerade was ergänzen im Text bezüglich Kosten aber ein Versprächen hält mich zurück
    „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

    Kommentar

    • Hans_L
      Geselle


      • 02.12.2006
      • 90
      • Bayern

      #17
      Gerade hier im Forum wo es doch oft um Geschichte geht,
      hätte ich mit mehr Verständniss für den Erhalt dieses Schiffes gerechnet
      dem möchte ich mich anschliessen, um jedes alte vergammelte Gebäude irgendwo im Nirgendwo wird geweint, aber so ein schönes Schiff, an dessem Anblick sich Tausende (oder mehr) erfreuen, ließe man verschrotten

      Gruß Hans

      Kommentar

      • Sorgnix
        Admin

        • 30.05.2000
        • 25933
        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

        #18
        Zitat von Eisenknicker
        Für Ausbildung der neuen Offiziere völlig unnötig.

        Ja, ja ...
        Du und Deine Zurückhaltung immer - ganz unbemerkt schiebst Du uns dann immer die Spezialthemen unter ...


        Ob nötig oder unnötig - da scheiden sich wohl die Geister


        Sicher, für den "modernen Krieg" brauchst Du heute beinahe nur noch McDonalds gemästete
        Bewegungslegastheniker, die ne Top-Ausbildung in Telespielen haben ... ( )


        Aber wenn Du eine Truppe zusammenschweißen willst, lernen willst, was Vertrauen
        Kameradschaft und Teamgeist bedeuten, wie man da mit ner eingespielten "Mannschaft"
        auch mal gewinnen kann (was auch immer ... ), dann mußt Du wohl

        auf die "alte Weise" ans Werk gehen ...


        So gesehen würde ich das mit der Nötigkeit nochmal auf die Liste setzten ...


        TROTZDEM, denn das Thema ist ja das Schiff und die Kosten:
        ... das wäre (und hätte) auch etwas billiger gehen können ...




        Gruß
        Jörg
        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

        (Heiner Geißler)

        Kommentar

        • Zappo
          Heerführer


          • 28.04.2006
          • 2428
          • Baden

          #19
          Man darf aber nicht vergessen, dass die Ursache für die enormen Kosten in Misswirtschaft, Unfähigkeit und Bereicherung und kreativer Abrechnung bestehen - oder so ähnlich.

          Dafür kann das Schiff ja nix - und auch die Entscheidung, ob man so ein Projekt angehen muss/will oder nicht, ist EIGENTLICH davon auch unberührt.

          "Nein, wir sanieren kein Schiff, weil ja da jeder völlig ungerechtfertigte Dinge auf die Rechnung schreibt, die Prüfgremien und Verantwortlichen schlafen und jeder seine Hand aufhält, ohne dass was vorwärts geht" - also zu DER Haltung würde ich mich jetzt doch nicht hinreissen lassen.

          Gruss Zappo

          Kommentar

          • Deistergeist
            Moderator

            • 24.11.2002
            • 19529
            • Barsinghausen am Deister

            #20
            https://en.wikipedia.org/wiki/USCGC_Eagle_(WIX-327)

            Tja, andere Länder bilden auch auf Segelschiffen aus. Die friedliche Ausstrahlung bewerte ich durchaus positiv, persönliche Meinung.

            Auch ein Schiff mit interessanter Geschichte: https://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3...ogin_Elisabeth


            Glückauf!
            "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

            Kommentar

            • Bergedienst
              Heerführer


              • 16.09.2019
              • 1851
              • TH

              #21
              Zitat von Sorgnix
              2 Blitzbirnen-Kommentare fehlen.


              Solltet Ihr Beiden nochmal solchen Geistesblitzen erliegen, erlege ich Euch ...


              Danke.
              Jörg
              War schon wieder die Sauna zu heiß? Was war denn jetzt hier löschwürdig? Mann man....
              Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist, nur die anderen müssen leiden. Genauso ist das, wenn man dumm ist.

              Kommentar

              • U.R.
                Heerführer


                • 15.01.2006
                • 6492
                • Niedersachsen
                • der gesiebte Sinn ;-)

                #22
                Also,........ ich bin immer wieder und gerne zu den Sail-Tagen hin gegangen, Ob Hamburg , Rostock oder sonstwo, es sah immer erhebend aus wenn sich die vielen Segelschiffe an der Kaimauer versammelt hatten, es sah aus wie in früheren Jahren im Segelschiffhafen. Viele kennen das ja nicht, aber z.B. Hamburg hatte einen Großdampferhafen, Segelschiffhafen usw. Je kleiner so ein Dampfer oder Schiff, um so Höher die Tröte ( Pfeife für Signale), je Grösser so ein Pott, um so Tiefer die Töne. Segelschiffe hatten eigentlich nur Nebelhörner die gepustet wurden oder mit Handpumpe. Aber Alle zusammen haben das Hafenflair ausgemacht, und dazu gehörten insbesondere die Segelschiffe.

                Übrigens, die Pfeifen waren nicht nur für Nebel zuständig:

                1. Pfeifen a) Frequenzen und Reichweite Die Grundfrequenz des Signals muss im Bereich von 70-700 Hz liegen. Die Reichweite eines Pfeifensignals muss aus denjenigen Frequenzen bestimmt werden, welche die Grundfrequenz oder eine oder mehrere höhere


                Seien wir Froh, das wir Segelschiffe/ Großsegler noch erleben dürfen, soooo viele gibt es ja nicht mehr davon.



                Gruß U.R.
                Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                Kommentar

                • Eisenknicker
                  Heerführer


                  • 03.10.2015
                  • 5463
                  • NRW
                  • Akten

                  #23
                  Zitat von Sorgnix
                  J

                  So gesehen würde ich das mit der Nötigkeit nochmal auf die Liste setzten ...

                  TROTZDEM, denn das Thema ist ja das Schiff und die Kosten:
                  ... das wäre (und hätte) auch etwas billiger gehen können ...

                  Das Schiff ist Schön!

                  Habe selber Jahrelang auf Jollen (weniger Erfolgreich) Regatta gesegelt und weiß so was zu schätzen!

                  In den Jahren danach war es dann doch dann mehr die digitale Kriegsführung

                  Nötig wieder 15 km durch den Busch in Gummistiefeln zu laufen -mit Freunden!- sehe ich Momentan als oberstes Ziel für mich. So was schweißt zusammen

                  Thema Kosten ist natürlich auch von den Beratern abhängig. Die nehmen auch immer ordentlich was vom Kuchen. Denke hier war es auch nicht anders. Wie überall wo staatliche Ausschreibungen kommen wird maximal getrickst. Die Beamten pennen und erkennen nicht den Hinterhalt der Unternehmer
                  „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

                  Kommentar

                  • Michael aus G
                    Heerführer

                    • 26.07.2000
                    • 2655
                    • Gera

                    #24
                    Wenn man mal schaut was allein eine Riva Super Aquarama kostet, das sind 100Mios fürn Großsegler nicht die Welt... Und ihr wisst ja wie es ist, sobald die erste Bodendiele angehoben ist, bereut man es schon. Das war doch von vornherein klar, daß das nicht nur 10Mios kostet.
                    Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

                    Kommentar

                    • Zappo
                      Heerführer


                      • 28.04.2006
                      • 2428
                      • Baden

                      #25
                      Zitat von Michael aus G
                      .....Das war doch von vornherein klar, daß das nicht nur 10Mios kostet.
                      Ein leider durchaus nicht ungewöhnliches Verfahren - die Anfangskalkulation niedrig zu halten, um kein Aufsehen zu erregen - oder politischen Gegenwind zu vermeiden.

                      Überziehungen dann sprachlich falsch und sachlich unrichtig mit "Kostensteigerung" zu tituliern, ist extrem unlauter - man hat zu Anfang an einfach nur nicht mit der Wahrheit rausrücken wollen.

                      Ich bin jetzt kein Spezialist - aber Pi mal Daumen umbauter Raum x Kosten plus Umbauzuschlag plus Konzerthausausstattung plus extraordinäre Gestaltung der Fassade plus wasweissichnochalles - da ist man z.B. bei bei der "Elphi" schon jenseits 400 Mille. Und das ist ne Kalkulation auf Erstsemesterniveau.

                      Klar, Misswirtschaft usw kommt da immer noch obendrauf - aber der Anfang ist eben schon völlig falsch und hat das Niveau von "ich bau dir ein Haus für 50 000 Öre, versprochen".

                      Gruss Zappo

                      Kommentar

                      Lädt...