Luftversorgung von Budapest 1944-1945

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Buck
    Geselle

    • 01.03.2002
    • 92

    #1

    Luftversorgung von Budapest 1944-1945

    Hallo!

    Wer kann mir Auskunft darüber erteilen,welche Luftwaffen-Einheit/en die Versorgung,des seit Dez.1944 vollständig eingekesselten Budapest übernommen hat?Ich weiß,daß die Luftflotte 4 unter dem General der Flieger Otto Dessloch das Oberkommando inne hatte,nur weiß ich nicht um welche Luftwaffeneinheit es sich im einzelnen gehandelt hat.

    Vielleicht verfügt einer von Euch auch noch über die Bezeichnung der dort eingestzten Flugzeuge(z.B.:5J+HL)

    Gruß,Buck
  • indy M

    #2
    werd am Montag mal nachschauen...vielleicht find ich was.

    Kommentar

    • Husar
      Landesfürst

      • 07.11.2000
      • 754

      #3
      Das KG 4 "General Wever" war mit der II. und III. Gruppe an der Versorgung Budapest beteiligt. Mit Sicherheit noch einige andere Verbände. Die genannte Kennung 5J+HL gehört zu diesem Geschwader.
      5J steht für das Geschwader
      H - 8. Flugzeug
      L - 3. Staffel (gelb)
      Also 3./KG 4., 1. Gruppe, 26.9.44 - 9.10.44 in Budapest
      Die II. und III. Gruppe lag von Dezember 1944 bis März 1945 in Wiener Neustadt. Ausgerüstet mit Heinkel He 111H-16/H-20.

      Kommentar

      • Husar
        Landesfürst

        • 07.11.2000
        • 754

        #4
        Weitere Einheiten bei der Luftversorgung Budapest:

        III./TG 2, III./TG 3 beider mit Ju 52/3m

        I./LLG 2, mit Junkers Ju 87 und Dornier Do 17

        Das KG 4 verwendete in der Regel DFS 230 Lastensegler zur Versorgung. Die He 111 waren für den Abwurf des Versorungsbehälter 700 eingerichtet (2 Stück). Diese hatte 700 Kg Inhalt, verfüge über einen Stoßdämpfer und Bremsfallschirme.
        Etwa 85 Maschinen standen im Durchschnitt für die Versorgungsflüge zur Verfügung, durchschnittlich wurden von jeder Maschine zwischen 1600 und 1800 kg Versorgungslasten abgeworfen. Die Ju n52 flogen grundsätzlich nur Nachteinsätze, die anderen am Tag, oft mit eigenem Jagdschutz durch JG 52 oder die ungarischen Bf 109 vom Geschwader 101.

        Kommentar

        • indy M

          #5
          Es war geplant 60.000t per TransportFlz. und weitere 20.000t via Transportbombe für Budapest zu verlasten.
          Der erste Flug startete am 28/29.1.´45...war die 'persönliche Gabe des RF SS' zum 30.Jan..
          Die Soldaten haben auch nicht schlecht gestaunt...Süssigkeiten, Literatur, Getränke,...

          Insgesamt wurden 1515t eingeflogen bzw. abgeworfen, in Stalingrad waren es 4800t!

          Kommentar

          • indy M

            #6
            der Treibstoff wurde übrigens der 'Führer-Reserve' entnommen!

            Kommentar

            Lädt...