@Sven: Ein Grund für die Pritsche war auch, dass mein T4 langsam in die Knie geht - will zwar nächste Woche mal bei nem Spezi vorbeifahren um mal zu erfahren, was da preislich fürs Klempnern auf mich zukommt - kann aber sein, dass der zum gleichen Ergebnis kommt wie mein Reparaturmensch von der Werkstatt... Aber gut - hab gerade eh keine Kohle...
@Lucius + die anderen:
Ich verstehe das nicht - ständig werd ich wegen Schüttgut belappt "Kipper wäre besser gewesen" oder eben "Zu wenig Zuladung für Kies" - ich weiß ja nicht wie oft das bei euch vorkommt - aber ich hole derzeit meinen Sand zum Mauern eimerweise und komme damit schon gut zurecht - warum sollte ich da mit der Pritsche schlechter kommen? Verstehe ich nicht... Ist ja nun nicht so, dass ich ständig Schüttgut brauche - eher so gut wie nie?!
Mir ist das auch eigentlich ziemlich wurscht - ich bin ganz happy, dass ich die Pritsche habe und werde morgen mal ein paar Transporte erledigen - einfach um ein bisschen Fahrpraxis mit dem "Monster" zu bekommen - da ist der Feiertag ideal, weil wenig Verkehr.
Seht es mal von der Seite her: Ich wohn ja nicht aufm Land zig kilometer vom Baustoffhändler entfernt - ganz im Gegenteil. Das ist (wenn keine Baustellen sind) 10 Minuten Umweg und dann hab ich was ich brauche - und wenn ich wirklich mal größere Mengen brauche, dann lasse ich mir das abkippen - die Anlieferung kostet ca. 30€ - das kann man schon verschmwerzen
Zum Kran hab ich folgendes rausgefunden:
Diese kleinen Pick-Up-Kräne brauchen keine Eintragung oder Abhanme, zumindest dann, wenn sie so montiert sind, dass man sie werkzeuglos entfernen kann. So jedenfalls der TÜV heute zu mir. Wenn fest angeschraubt, dann muss man das eintragen lassen, weil sich ja das zulässige Gesamtgewicht dann erhöht. Mal sehen - ob ich mir erstmal so nen kleinen Helfer montiere, wird sich zeigen. Praktisch wärs schon, wenn auch nicht perfekt.
Ich freue mich jedenfalls drüber und bin mal gespannt, wie morgen der Tag so läuft.
Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!
Ich habe den MB Van T1 (1977)gefahren vor vielen Jahren, als "Dreiseiten Kipper". Die Hydraulik dazubekam den Saft von der Batterie. Elektrisches Knöpfchen drücken und gut war.
Desgleichen hatten wir davon auch noch einen MB T1 mit Dachdeckeraufzug hinten drauf. Beide Fahrzeuge hatten sich prima ergänzt.
Ich habe viele verschiedene Handwerker-Wagen gefahren, aber der Beste damals war der MB
Mein Ältester Untersatz war der Borgward b611, geschlossener Kastenwagen.
Rappelkiste, ausgemustertes Behördenfahrzeug mit langen Tisch drinnen zum Frühstücken. Er war sehr Träge, eigentlich Untermotorisiert.
Da ich den Wagen immer gut gepflegt hatte, ging er nach der Ausmusterung an einem Hannoverschen Autoklub.
Auch den Hanomag aus der Linie F35 als Pritsche, das Schlimmste Auto das ich in den Händen hatte. Laut, langsam, eng und mit großen Wendekreis.
Dann folgten viele VW T1,T2........
Heute alles Oldi`s, ..genau wie ich.
Gruß Uwe
Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!
Das einzige was mich ein wenig wundert: Jeder schwärmt von den alten MB Kisten - nur sieht man sie dafür, dass sie so toll sein sollen, ziemlich selten heutzutage... Wobei das durchaus auch an meiner Gegend hängen kann.
Das Auto kommt ja ursprünglich von einer West-Firma (glaube es war sogar Holzmann oder so) und ich bin nun der 4. Halter
Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!
MB hatte da wohl den falschen Lieferanten beim Stahl, die Dinger sind dir förmlich unter den Arsch weg gerostet.
Die Motoren hingegen, wenn sie gepflegt wurden, waren nicht kaputt zu kriegen, ebenso das Getriebe. Die Technik war stabil und sehr wenig anfällig.
Gruß Uwe
Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!
Na toll... erst Mut machen und mir dann erzählen, dass es totale Rostlauben sind Naja...
Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!
Ja - da hast du natürlich Recht - aber leider hab ich das Schweißgerät nimmer in Betrieb. Dadudrch, dass die Fördereinheit hängen muss, konnte ich es in der jetzigen Werkstatt nicht wieder aufbauen. Wobei ich mich an Blech nicht rantrauen würde mit dem Monster - wie sagte Lars damals: "Damit kannste Brücken bauen!!!"
Ich hab die Pritsche Gestern und heute ausgiebig getestet - haufenweise Material vom Haus weggefahren und heute neben anderem Kram auch noch ein bisschen Bergung in Oberlungwitz betrieben. Die noch erlaubte Zuladung reicht für meine Zwecke aus, so viel steht fest. Mehr möchte ich mit dem Auto gar nicht fahren
Heute war ich beladen auf der Autobahn - auf gerade Strecke hab ich gerade mal die 90 gepackt, nur bergab wäre etwas schneller möglich - darf ich aber eigentlich nicht, weil ja LKW... Aber geht - man sitzt gut drin und hat einen wirklich guten Rundumblick - bin ich ja in meinem T4 so gar nicht gewohnt.
Einziger mir bisher aufgefallener Mangel (mal abgesehen von ein paar Roststellen, an die ich ran muss): Der Blinkerschalter bleibt beim rechts abbiegen nicht in Position und scheinbar hat der Schalter wirklich einen weg, denn auch Fernlicht bleibt nicht angeschaltet - da muss ich mir mal ein passendes Ersatzteil besorgen, was sicher nicht so easy wird, bei so ner alten Kiste.
Aber sonst - ein Top-Geschoß.
Nö - ich finde, das war ne gute Entscheidung. Bin gerade sehr zufrieden damit und hat schon nach den ersten beiden Tagen gezeigt, wie nützlich und praktisch so ne Pritsche ist.
Wollte eigentlich mal ein Foto von der heutigen Ladung machen - hab ich aber vergessen. War ein langer Tag heute und morgen geht´s dann erstmal wieder am Häuschen weiter.
Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!
Heute war ich beladen auf der Autobahn - auf gerade Strecke hab ich gerade mal die 90 gepackt, nur bergab wäre etwas schneller möglich - darf ich aber eigentlich nicht, weil ja LKW.
In deiner Gewichtsklasse kannst du fahren, was die Karre läuft. Das wird erst bei höheren Tonnagen interessant. Hab letztens einen Sprinter mit Kühlkoffer (auch 3.5 to)überführt, da würde dein Oldie hinten rein passen. Der lief gut 150 auf der Autobahn. (war aber durch den Kasten extrem windanfällig...)
Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??
Schick mir mal ein Bild vom Fahrzeugschein und , falls du hast, die Teilenummer vom Blinkerhebel.
Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??
Kommentar