k.u.k. Marine Luftkissen-Torpedo-Boot

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 12345678
    Landesfürst


    • 10.11.2007
    • 776
    • sachsen-anhalt

    #1

    k.u.k. Marine Luftkissen-Torpedo-Boot

    "Die ursprüngliche Idee von Müller von Tomamyul war es, ein Gleiterschiff zu bauen, das einen schlanken Körper mit einem stark nach vorne gerichteten Bug hatte. Unter dem Boden des Bootes, im Raum zwischen zwei Seitenkielen, ist ein Benzinmotor der Firma "Austro-Daimler" mit einem Radialventilator mit einer Kapazität von 65 PS im Bug installiert.Es lieferte ein großes Luftvolumen (7,5 Kubikmeter pro Sekunde). Aus diesem Grund musste der Körper 25 cm über die Wasseroberfläche steigen und wie nach vorne rutschen. Das Boot wurde von drei Flugzeugtriebwerken der gleichen Firma mit einer Kapazität von 120 PS angetrieben. Jeweils näher am Heck und auf drei Propellerwellen mit einer entsprechenden Anzahl von Schrauben arbeiten. Die Länge des Rumpfes betrug 16,15 m, Breite - 3,08 m, Höhe - etwa 1,75 m, Tiefgang - 0,37 m."



    Die Österreicher haben dieses Boot nachgebaut.

    whisper, whisper, don't make a sound your bed is made, it's in the ground
  • ghostwriter
    Moderator

    • 24.09.2003
    • 12048
    • Großherzogtum Baden
    • Suchnadeln

    #2
    versuchsgleitboot

    sehr interessant ... danke!!

    das original wurde im seearsenal pola gebaut:


    bemerkenswert die bewaffnung:
    2x Torpedos 45 cm
    1x MG Schwarzlose
    3x Wasserbomben 6 kg gegen U-Boote (voreingestellt auf 5/10/15m)

    Zuletzt geändert von ghostwriter; 25.09.2018, 22:10. Grund: zusatz

    ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
    … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

    dr. koch - "1984"
    😲

    Kommentar

    Lädt...