8,8 er Pak auf Kreuzlafette

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jörg AC
    Bürger

    • 21.02.2002
    • 133
    • NRW/Aachen

    #1

    8,8 er Pak auf Kreuzlafette

    Tach zusammen,

    hört sich jetzt vielleicht ein bißchen blöd ab aber naja..........
    Ich brauche für meinen Großvater ein Pic oder am besten gleich
    mehrere von einer 8,8 er PAK auf Kreuzlafette. Ich finde einfach nix darüber im net. Jedenfalls keine Pak auf Kreuzlafette.
    Er will mir halt mal ein wenig darüber erzählen....

    Vielen Dank
    Hütet euch vor der dunklen Seite der Macht
  • KeksAmLeben
    Heerführer

    • 08.01.2001
    • 4908
    • Eichsfeld (Thüringen)
    • XP Deus, Whites MX5, MD3009, (MD3005)

    #2
    Hallo Jörg,
    8,8er PAK auf Kreuzlafette is nix anderes als die 8,8er Flak 37 im Erdeinsatz.

    Es gab aber auch noch eine 8,8er PAK mit Spreitzlafette.
    "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

    "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

    - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
    - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
    - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
    - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
    - 6./Panzerbataillon 203
    2020 - dato

    Kommentar

    • Claus
      • 24.01.2001
      • 6219
      • Bernau bei Berlin
      • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

      #3
      Hilft dir

      das evtl weiter?

      claus
      Angehängte Dateien
      Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

      Kommentar

      • Claus
        • 24.01.2001
        • 6219
        • Bernau bei Berlin
        • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

        #4
        ...oder

        das:

        claus
        Angehängte Dateien
        Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

        Kommentar

        • Claus
          • 24.01.2001
          • 6219
          • Bernau bei Berlin
          • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

          #5
          von wegen der Fairness

          und des Copyrights:

          Beide Bilder entnommen aus:

          Artillerie des 20. Jahrhunderts von Ian Hoog, erschienen im Gondrom Verlag.

          claus
          Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

          Kommentar

          • Jörg AC
            Bürger

            • 21.02.2002
            • 133
            • NRW/Aachen

            #6
            leider nicht.......

            sorry.......

            aber leider ist das nicht was ich suche.........

            Ich weiss das es sich um die 8,8 er pak handelt. Es müsste sich dabei um ein rohr handeln das eigentlich für einen panzer gedacht, gewesen ist. Was aber zu schwer gewesen ist.

            Die Pak musste im Einsatz von einem Wagen runtergekurbbelt werden und stand dann auf drei "Füßen".

            Die Pak wurde von den

            "Selbständigen Schweren Heerespanzerjägern 681 (oder 381)"
            eingesetzt.

            Davon ist glaube ich kein pic zu kriegen oder.....

            Trotzdem schon mal danke für die bisherigen Antworten
            Hütet euch vor der dunklen Seite der Macht

            Kommentar

            • doubleT
              Lehnsmann

              • 16.10.2001
              • 39
              • bei Trittau / Schleswig Holstein

              #7
              8,8er PAK

              das is doch eeeiiigentlich die PAK 36 (Panzerabwehrversion der FLAK 37)

              Hab ich mal als Modell gebaut:
              Tamiya 1:35
              hm bessere bilder habsch noch nich hochgeladen

              hm mir fällt grade nicht ein wo noch 8,8er Munition verwendet wurde.

              Aber hast Du mal die google Bildersuche mit verschiedenen Suchbegriffen probiert?
              Google Bildersuche
              Da findet man meistens was!

              ciao,
              doubleT
              [doubleT]

              Kommentar

              • pohl
                Geselle

                • 13.11.2001
                • 72
                • Thüringen

                #8
                Hallo Jörg,

                ich hoffe das hilft dir:

                Die 8,8 cm Pak 43 war eine Entwicklung der Firma Krupp. Sie ging aus einem Entwicklungsauftrag der Firmen Krupp und Rheinmetall zu einer neuen 8~8cm Flak aus dem Jahre 1940 hervor. Nachdem die Entscheidung zugunsten der Flak von Rheinmetall gefallen war, wurde der Entwurf der Firma Krupp zu einer Panzerabwehrkanone weitergeführt, die dann nach einigen Änderungen als Pak 43 eingeführt wurde.

                Die technischen Besonderheiten dieser Kanone waren der halbautomatische Fallblockverschluß, zwei Federn zum Öffnen des Verschlusses und zum Auswerfen der Kartusche, der 360° Seitenrichtbereich durch Lagerung auf einer Kreuzlafette und die elektrische Abfeuerung.

                Kriegsbedingte Fertigungsschwierigkeiten sowohl bei der technisch aufwendigen Kreuzlafette als auch beim Verschluß, veranlaßten zunächst den Bau einer Notlösung—der Pak 43/41, um den Bedarf der Truppe an einer wirkungsvollen Panzerabwehrkanone besonders gegen die schweren sowjetischen Kampfpanzer zu decken.

                Daher wurde ab April 1943 die Pak 43/41 ausgeliefert, die im Gegensatz zur Pak 43 auf einer Spreizlafette gelagert wurde und über einen Schubkurbelkeilverschluß verfügte. Die Spreizlafette, die den Richtbereich wesentlich einschränkte, wurde aus vorhandenen Teilen der Lafette der leichten Feldhaubitze 18 und den Rädern (Luft- oder Hartgummibereifung) der schweren Feldhaubitze 18 zusammengebaut.

                Die ballistischen Eigenschaften dieser Pak machten sie zur leistungsfähigsten Panzerabwehrkanone des 2. Weltkrieges. Allerdings war die Höhe der Pak mit fast 2 m nachteilig, was ihr den Namen "Scheunentor" einbrachte.

                Aufgrund des hohen Gewichts konnte die Pak nur durch Zugfahrzeuge, besonders den mittleren Zugkraftwagen 8t (Sd.Kfz.7), bewegt werden.

                Eingesetzt war die Pak bis 1945 bei den schweren HeeresPanzerjäger-Abteilungen.
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • Eifeljaeger
                  Geselle

                  • 11.09.2001
                  • 86
                  • NRW
                  • Whites, Minelab

                  #9
                  Hallo Jörg

                  ist zwar schon was älter dein Beitrag, aber falls du noch auf der Suche bist. In Koblenz steht so eine Pak wie du suchst.

                  Gruß und gut Fund
                  Eifeljaeger
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Eifeljaeger
                    Geselle

                    • 11.09.2001
                    • 86
                    • NRW
                    • Whites, Minelab

                    #10
                    .
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • MB-Basti
                      Einwanderer

                      • 07.11.2003
                      • 6
                      • Edemissen

                      #11
                      Hi,

                      ja, das ist die legendäre 88mm Pak 43.

                      Die wurde u.a. auf

                      ... dem Waffenträger:



                      ... dem Jagdpanther:



                      ... dem Elefant:



                      ... dem Nashorn



                      ... und dem Tiger II:




                      ... und es gab diese 88mm Pak 43 auch auf einer Kreuzlafette:




                      Es gab die 88mm Pak 43 allerdings auch als Achslafette:



                      Mit besten Schwermetallgrüßen
                      Sebastian

                      Kommentar

                      Lädt...