Knopfschiff

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Grubenmolch
    • 26.02.2009
    • 3165
    • Ostsachsen

    #1

    Knopfschiff

    Irgendwo hier im Forum hatten wir das Teil schon mal als Zwischenstation einer Wochenendtour einiger Forumsmitglieder....

    Egal, auch mittem im Winter gibts Niedrigwasser. Nur wirken die Bilder ob des Wetters etwas trist.
    Dafür stehen aber auch keine "komische Gestalten" im Bild rum!

    Zum Hintergrund: Der Kahn war 1944 Richtung Böhmen unterwegs als er von einem Flieger in Brand geschossen wurde. Ladegut waren Stoffe, Knöpfe und anderes Ausrüstungsmaterial.

    Gruß Grubenmolch.
    Angehängte Dateien
    Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020
  • ogrikaze
    Moderator

    • 31.10.2005
    • 11298
    • Leipzig
    • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

    #2
    Und Uwe? Gebuddelt? Lagen die Funde rum?Oder wars zu kalt und nass Ich dachte immer das kam aus Böhmen
    Gruß Sven

    Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
    Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

    Kommentar

    • MIMO
      Heerführer


      • 22.11.2007
      • 1683
      • Sachsen
      • Rutus Alter 71

      #3
      Richtig Ogri,

      der Kutter kam aus Böhmen! Die Winterbilder wirken auch sehr schön, aber leider ist das Wasser auch ziemlich kalt. Funde waren außer tonnenweise Knöpfe, Zeltheringe, Koppelhaken, Paradefeldbinden und Kriegsmarinebesteck.

      MfG Marcus
      Ein Volk, das keine Vergangenheit haben will, verdient auch keine Zukunft
      (Alexander von Humboldt)

      Kommentar

      • ghostwriter
        Moderator

        • 24.09.2003
        • 12048
        • Großherzogtum Baden
        • Suchnadeln

        #4
        das "nach" passt schon!!

        Denn auch der Untergang des Knopfkahnes ist mit einem tragischen Schicksal der Besatzung verbunden. Es war im Sommer 1944, als ein Verband von Lastkähnen die Elbe flussaufwärts tuckerte. Sie hatten unter anderem Ausrüstungsgegenstände für die Kriegsmarine geladen. Dann passierte es: Ein kreischendes Pfeifen drang durch die Luft, mehrere Explosionen erschütterten die idyllische Elbaue: Alliierte Tiefflieger griffen den Schubverband an, schossen den Lastkahn in Brand.

        ...

        Sie sollten in eine Näherei nach Böhmen gebracht werden, damit dort die Uniformen der Kriegsmarine genäht werden können.
        quelle

        ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
        … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

        dr. koch - "1984"
        😲

        Kommentar

        • Robbells († 2021)
          Heerführer


          • 11.08.2004
          • 2823
          • Berlin
          • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

          #5
          Aber immer noch aktuell!

          Erstaunlich!

          Gruß Robbells

          ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

          Robbels hat uns am 10.08.2021
          völlig überraschend für immer verlassen.
          In stillem Gedenken,
          das SDE-Team

          Kommentar

          • Deistergeist
            Moderator

            • 24.11.2002
            • 19528
            • Barsinghausen am Deister

            #6
            Metallteile sind vermutlich nur noch Rostklumpen?
            "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

            Kommentar

            • chiquitaman
              Ratsherr


              • 08.11.2010
              • 235
              • Anhalt
              • XP orx

              #7
              Im Hochsommer finde ich es dort gemütlicher...

              Kommentar

              • Eisenknicker
                Heerführer


                • 03.10.2015
                • 5463
                • NRW
                • Akten

                #8
                Zitat von Deistergeist
                Metallteile sind vermutlich nur noch Rostklumpen?
                Glas rostet nicht
                „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

                Kommentar

                • Sorgnix
                  Admin

                  • 30.05.2000
                  • 25931
                  • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                  • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                  #9
                  Zitat von chiquitaman
                  Im Hochsommer finde ich es dort gemütlicher...
                  ... aber im Winter hast Du dort sicher etwas mehr Ruhe ...

                  Sieht aktuell etwas mehr "freigelegt" (freigespült) aus, als damals im Sommer.
                  Ich meine mehr von der Mitte bzw. dem Heck zu sehen.

                  Gruß
                  Jörg
                  Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                  zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                  (Heiner Geißler)

                  Kommentar

                  • U.R.
                    Heerführer


                    • 15.01.2006
                    • 6491
                    • Niedersachsen
                    • der gesiebte Sinn ;-)

                    #10
                    Ist es das Schiff?

                    Oder ist es ein Anderes Schiff?


                    "Infolge Kriegseinwirkungen lag von 1945 bis 1948 oberhalb der Mündung der Dahle in die Elbe ein Schiffswrack. Es war ein großer Elbe-Lastkahn, der wahrscheinlich nach Tieffliegerbeschuss gesunken war. Das Schiff bestand im Wesentlichen aus Stahlspanten (ähnlich einem Stahlgerippe) und Holzbeplankung. Die Bodensektionen waren teilweise vom Uferschlick verspült.
                    Die Bergung des Wracks am abgeschrägten Ufer erfolgte im September 1948. Ein schwerer Taucher, ausgerüstet mit aufgeschraubtem Kupferhelm, Bleischuhen und Bleigewichten auf den Schultern gegen den Auftrieb zerlegte die Unterwassereisenteile. Die Luftversorgung des Tauchers geschah mittelt Handdruckpumpe, die Elektroversorgung durch ein Dieselaggregat.
                    Zu dem Taucher, der täglich einige Stunden unter Wasser arbeitete, bestand eine ständige Telefonverbindung vom Hilfsschiff aus. Die geborgenen Schiffsteile wurden mit Winden an Land gehievt. Der Seilzug erfolgte mit senkrecht stehendem Spill. Dieser wurde durch Arbeiter mit Handspaken angetrieben. Dabei drehten Arbeiter den Spill mittels mehrerer horizontal angebrachter Holzstangen immer im Kreis mit vollem Körpereinsatz. Die schweren Holzbohlen wurden mit Schrotsägen in Handarbeit zersägt und mit Pferdefuhrwerken abtransportiert. Es war eine schlecht bezahlte, schwere Arbeit mit den primitiven Mitteln dieser Zeit. Die Arbeiter erhielten „Holzdeputat“ , was nicht zu verachten war. Als gerade aus der Schule Entlassener war der Autor dieser Zeilen mit seinen 17 Jahren der jüngste Hilfsarbeiter auf der Wrackberäumungsstelle. Leiter der Truppe war August Kretzschmann, der spätere Wirt der Mühlberger Bahnhofsgaststätte. Erst ab diesem Zeitpunkt war die Elbe im Abschnitt zwischen Fähranlegestelle und Hafeneinfahrt frei von Hindernissen."

                    Zitat von hier:
                    Zuletzt geändert von U.R.; 01.03.2020, 09:57.
                    Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                    Kommentar

                    • Grubenmolch
                      • 26.02.2009
                      • 3165
                      • Ostsachsen

                      #11
                      @ogri:
                      Gebuddelt nicht, nur ein paar "Lesefunde am Strand".
                      M.M nach liegt das Teil mit dem Bug stromaufwärts.

                      Aber das es ein (wie in manchen Links erwähnt) Schubverband war bezweifle ich. Diese kamen erst in den 1950igern auf. Und der Bug des Wraks ist auch mehr "klassisch"....

                      Gruß Grubenmolch.
                      Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020

                      Kommentar

                      • Sir Quickly
                        Heerführer


                        • 24.01.2010
                        • 3160
                        • Rhain-Mein
                        • Oculus Rift

                        #12
                        Mal ganz blöd gefragt/festgestellt: Die Elbe hat gerade Niedrigwasser? Bin einigermaßen erstaunt! So trocken kam und kommt mir das Wetter so ganz und garnicht vor.

                        Kommentar

                        • Grubenmolch
                          • 26.02.2009
                          • 3165
                          • Ostsachsen

                          #13
                          Aufnahmedatum 26.01. diesen Jahres. Pegel: 0,71 m.
                          Zur Zeit der SDE-Expedition um die 0,45 m.
                          (So die Bilder damals relativ zeitnah eingestellt wurden!)

                          Gruß Grubenmolch.
                          Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020

                          Kommentar

                          • Eisenknicker
                            Heerführer


                            • 03.10.2015
                            • 5463
                            • NRW
                            • Akten

                            #14
                            Zitat von Deistergeist
                            Metallteile sind vermutlich nur noch Rostklumpen?
                            Die Zeltnägel sind fast wie neu ;-)
                            „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

                            Kommentar

                            • Eisenknicker
                              Heerführer


                              • 03.10.2015
                              • 5463
                              • NRW
                              • Akten

                              #15
                              Zitat von Grubenmolch
                              Irgendwo hier im Forum hatten wir das Teil schon mal als Zwischenstation einer Wochenendtour einiger Forumsmitglieder....
                              Ja, da hatten wir einen schönen Tag

                              Ist das gleiche Schiffswrack. Finde die Bilder gerade nicht aber 2018 mein ich war das.
                              „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

                              Kommentar

                              Lädt...