Die Landser fuhren auch mit T 34 und waren keine Russen.
Dabei hatten sie in der Regel aber auch keine russischen Uniformen an und der T34 hatte keinen Stern mehr am Turm
Der Schuetze da oben sieht mir englisch aus... Also ein Beutegewehr?
Schoen´ Gruss
I would never want to be a member of a group whose symbol was a
guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~
Deutsche High-Tech Wertarbeit..... da kann nicht jeder mit um
Sieht nach Engländer oder Kanadier aus. Wenn die Kameraden dann noch die Bedienugsanleitung gelesen haben und ein Magazin gefunden hätten, dann hätte das bestimmt auch mit dem schießen geklappt....:effe
commonwealth soldat mit stgw44 (oder mpi43?) und infrarotgerät viper, oder hiess es vampier, oder so ähnlich, glaub ich, vielleicht...?
suche ungarische orden/abzeichen/militaria/bücher 1914-1945 evtl. auch davor/danach. auch andere staaten.
keresek második villágháborus, magyar katonai jelvények, egyenruha es felzerelés...
commonwealth soldat mit stgw44 (oder mpi43?) und infrarotgerät viper, oder hiess es vampier, oder so ähnlich, glaub ich, vielleicht...?
Die MP. 43 wurde im März 1944 nach kleinen Änderungen in MP. 44 umbenannt und dann wie schon gesagt im Dez. 44 in Sturmgewehr. Es gab außer IR. als Zusatzgerät den Krummlauf mit 30, 45 und 90 Grad mit dem man um die Ecke schießen konnte. Gezielt wurde mit einem Prismenvorsatz.
Bin mir inzwischen sicher das es sich bei dem Foto um ein SG 44 handelt.
Die MP. 43 wurde im März 1944 nach kleinen Änderungen in MP. 44 umbenannt und dann wie schon gesagt im Dez. 44 in Sturmgewehr. Es gab außer IR. als Zusatzgerät den Krummlauf mit 30, 45 und 90 Grad mit dem man um die Ecke schießen konnte. Gezielt wurde mit einem Prismenvorsatz.
Bin mir inzwischen sicher das es sich bei dem Foto um ein SG 44 handelt.
suche ungarische orden/abzeichen/militaria/bücher 1914-1945 evtl. auch davor/danach. auch andere staaten.
keresek második villágháborus, magyar katonai jelvények, egyenruha es felzerelés...
Kommentar