Zündapp KS 750 Restaurierung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kleingaertner
    Geselle


    • 22.03.2010
    • 54
    • Südhessen

    #1

    Zündapp KS 750 Restaurierung

    Verehrte Gemeinde,

    bei der Restaurierung eines Zündapp KS 750-Gespanns aus dem 2. Wk wurde auf dem Motorblock ein bislang nicht identifizierbares, eingeschlagenes Symbol in Form einer Krone und weiteren unbekannten Zeichen entdeckt. (siehe Bilder).
    Sind diese Zeichen jemandem aus der Runde bekannt?

    Am ehesten erinnert die Krone an einen Feingehaltstempel, wie auf Gold- oder Silberschmuck oder -besteck zu finden ist, was allerdings in Verbindung mit dem aus Aluminium gegossenen Motorblock keinen Sinn ergibt.
    Die Seriennummer und das Zeichen für die ausführende Gießerei befinden sich an anderer Stelle auf dem Block.

    Für sachdienliche Hinweise bedanke ich mich bereits im voraus!

    Beste Grüße
    Marcus

    Angehängte Dateien
  • uebermueller
    Bürger


    • 24.11.2007
    • 158
    • Rheinland-Pfalz

    #2
    Moin, habe in einem anderen Forum über die Restaurierung einer anderen Maschine gelesen die nachweislich an die niederländische Armee geliefert worden war, nach der deutschen Okkupation dann bei der Wehrmacht eingesetzt wurde...könnte ja hier ähnlich sein...Gruss vom Christian

    Kommentar

    • wobo
      Heerführer


      • 12.03.2013
      • 1192
      • Uelzen

      #3
      Moin, ich würde die Krone auch den Niederlanden zuordnen.
      Ich habe eine Zieloptik für ein kleines Geschütz, welches einen ungewöhnlichen Teilkreis hat,
      nämlich 63 x 100 Strich, ... es hat die gleiche Krone ...

      Edit ruft: Meine Optik wurde an Schweden geliefert, ... tschulligung ...

      Gruß Wolf.
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • kleingaertner
        Geselle


        • 22.03.2010
        • 54
        • Südhessen

        #4
        Vielen Dank für eure bisherigen Antworten!

        Unter dem Stichwort "Schweden" habe ich im Netzt folgendes gefunden:
        Informationen rund um das schwedische Infanteriegewehr m96 - den Schwedenmauser

        Da geht es zwar um Gewehre, aber bei der nach links geneigten Krone steht, "dass das entsprechende Teil bei einer Inspektion ersetzt wurde und kann auch bedeuten, dass das Teil von einem Subunternehmer hergestellt wurde."
        Inwieweit das jetzt auf Teile eines in Deutschland hergestellten Motorrads zutrifft, ist reine Spekulation.

        Grüße
        Marcus

        Kommentar

        • wobo
          Heerführer


          • 12.03.2013
          • 1192
          • Uelzen

          #5
          Moin Marcus
          Könnte es möglich sein, daß die Maschine nach 1945 von Schweden weiter genutzt wurde,
          so wie der "Panther" in Frankreich ?

          Gruß Wolf

          Kommentar

          Lädt...