LOK Friedhof

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Peter111
    Banned
    • 13.06.2015
    • 105
    • Sachsen

    #1

    LOK Friedhof

    Da ich sehr viel Zeit habe und langeweile habe hier ein paar Fotos von einem LOK Friedhof
    Angehängte Dateien
  • Sorgnix
    Admin

    • 30.05.2000
    • 25931
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #2
    Zitat von Peter111
    Da ich sehr viel Zeit habe und langeweile habe ...


    ... also wenn Du DAS jetzt nicht extra erwähnt hättest, ich wäre nicht drauf gekommen ...


    Gruß
    Jörg
    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)

    Kommentar

    • Harry T.
      Bürger


      • 01.11.2011
      • 108
      • NRW

      #3
      Die Rankhilfe auf Bild 2 gefällt mir besonders gut. Sollte man so lassen.
      Ansonsten frage ich mich: warum sammelt man so etwas auf diese Weise? Ich kenne jemanden, der sammelt schrottige alte Lieferwagen. Aber der stellt sie in eine Halle, da sind sie immerhin gut und sicher gelagert. Aber dieser "Riesenfuhrpark" an Dampfloks ist doch zum Verfall verurteilt, das kann niemand alles erhalten. Horter-Wahn?

      Kommentar

      • DericMV
        Heerführer


        • 04.05.2017
        • 1204
        • MV

        #4
        Naja Harry, da gibts sicherlich unterschiedliche Sichtweisen.
        Würde er sie nicht dort im alten BW "horten", dann wären sie wohl schon eingeschmolzen.

        Kommentar

        • ghostwriter
          Moderator

          • 24.09.2003
          • 12048
          • Großherzogtum Baden
          • Suchnadeln

          #5
          ersten das ...
          und zweitens denke ich nicht an einen privatsammler,
          sondern eher an einen verein oder eisenbahnfreunde!?

          sind ja auch keine platzsparenden objekte ...

          Die Eisenbahnfreunde Zollernbahn e.V. (EFZ) mit aktuellen Fahrterminen der Museumszüge, Infos zu Dampfloks und Neuigkeiten.

          ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
          … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

          dr. koch - "1984"
          😲

          Kommentar

          • DericMV
            Heerführer


            • 04.05.2017
            • 1204
            • MV

            #6
            Na doch Ghosti, wenn ich richtig liege, dann ist es wohl eine private Sammlung.

            Ich denke mal das ist die Geschichte:

            Kommentar

            • Limbo52
              Bürger


              • 12.06.2020
              • 149
              • Niedersachsen

              #7
              Dazu mal eine Geschichte aus dem wahren Leben.
              Hier hat auch ein Sammler eine Loksammlung aufgebaut. Die ersten Loks hat er selbst erworben, und dann einen Verein gegründet. Es kamen weitere Loks dazu, die der Verein gekauft, oder wieder er selbst bezahlt hat. Für die Loks brauchte man einen wachsenden Stellplatz, möglichst vor Fremden abgeschlossen und am Besten für zahlende Besucher zugänglich. Leider fand man nur ein Totes Gleis ohne Tor und Umzäunung. Die Loks mussten gepfegt, restauriert, oder wenigstens konservert werden, dass sollte Alles der Verein bezahlen, die Loks sollten aber dem Besitzer, der auch Vorsitzender war gehören. Als Besitzer und Vorsitzender wollte er natürlich auch Alles bestimmen. Das ging nicht lange gut, die Anderen wollten nicht nur arbeiten und finanzieren, wenn die Wertsteigerung dem "Boss" zufällt. Der Boss sollte die Loks dem Verein übereignen, und er sollte natürlich nicht Vereinsbesitzer, sondern abwählbarer Vorsitzender in einem Verein mit demokratischen Regeln sein. Das wollte der Boss nicht, und die Anderen den alten Zustand nicht. Deshalb traten alle anderen Mitglieder bis auf die Frau vom Boss aus.So allein waren sie zu klein, um den Verein aufrecht zu erhalten und die laufenden Kosten lasteten schwer auf dem Boss. Die anderen Members waren bereit, einen neuen Verein zu gründen, und den alten Boss als Mitglied aufzunehmen, wenn der denn seine Loks dem Verein stiftete. Das wollte der Boss nicht, und er suchte neue Mitglieder für seinen sterbenden Verein. Allerdings kannten die örtlichen Eisenbahnfreunde die Vorgeschichte des Vereins, und es wollte unter diesen Bedingungen keiner eintreten. Am Ende war der verein insolvent, und der Gleiseigentümer hatte den Fuhrpark an der Backe. Damit aus dem ungewollten Besitz keine Gefahr, Haftung oder andere Pflichten entstehen, wurden die Loks nur zum kleinen Teil verkauft und der große Rest entsorgt.
              Die neuen Eigentümer konnten die Loks zwar zu einem symbolischen Preis kaufen, aber ein Abtransport nicht lauffähiger, schwerer Fahrzeuge ist sehr teuer und muss auch versichert werden. Das kann sich ein Verein nur eingeschränkt leisten.

              Kommentar

              • Dell
                Lehnsmann


                • 27.12.2007
                • 31
                • Siegen NRW

                #8
                So in etwa läuft es bei uns im Schützenverein auch zur Zeit ab. Zum Ende des Jahres haben mehr al 50% der Mitglieder gekündigt.
                Gruß Dell

                Kommentar

                • ghostwriter
                  Moderator

                  • 24.09.2003
                  • 12048
                  • Großherzogtum Baden
                  • Suchnadeln

                  #9
                  auch wegen lokomotiven??

                  ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                  … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                  dr. koch - "1984"
                  😲

                  Kommentar

                  • igelmeister
                    Ritter


                    • 07.03.2006
                    • 419
                    • NRW

                    #10
                    Gerade erst entdeckt!

                    Du warst nicht zufällig in Falkenberg und hast dir die private Loksammlung von Herrn Falz angesehen? Sieht zwar aus wie ein Friedhof, isses aber nicht ...

                    Kommentar

                    • DericMV
                      Heerführer


                      • 04.05.2017
                      • 1204
                      • MV

                      #11
                      Zitat von igelmeister
                      Gerade erst entdeckt!

                      Du warst nicht zufällig in Falkenberg und hast dir die private Loksammlung von Herrn Falz angesehen? Sieht zwar aus wie ein Friedhof, isses aber nicht ...
                      Ja, das dürfte schon passen. Wie siehts denn da momentan aus, hast Du da neuere Informationen zum Stand ?
                      Im Netz werden nur Müllkübel zu der Sache ausgekippt.

                      Kommentar

                      • Limbo52
                        Bürger


                        • 12.06.2020
                        • 149
                        • Niedersachsen

                        #12
                        Zitat von igelmeister
                        Gerade erst entdeckt!
                        Du warst nicht zufällig in Falkenberg und hast dir die private Loksammlung von Herrn Falz angesehen? Sieht zwar aus wie ein Friedhof, isses aber nicht ...
                        Ok, wenn das kein Friedhof ist, nennt man die private Loksammlung von Herrn Falz vermutlich Sterbebegleitung für Dampfloks.
                        Ohne Wetterschutz kann man solche Maschinen nur mit intensiver Pflege langfristig erhalten. Ohne ausreichende Unterstellgelegenheiten werden die Freiluft-Dampfloks in der nächsten Menschengeneration verschwunden sein.

                        Kommentar

                        Lädt...