Vor den Küsten der Welt liegen tickende Zeitbomben, von denen die Öffentlichkeit bisher kaum etwas ahnt: 6.300 Wracks, gesunken im Zweiten Weltkrieg, verrosten seit mehr als 70 Jahren im Meer. Forscher schätzen die in ihnen verbliebene Menge Öl auf bis zu 15 Millionen Tonnen. Was tun, um eine Ölpest zu verhindern?
Vergessene Wracks - Schwarze Tränen der Meere
Einklappen
X
-
Vergessene Wracks - Schwarze Tränen der Meere
Vor den Küsten der Welt liegen tickende Zeitbomben, von denen die Öffentlichkeit bisher kaum etwas ahnt: 6.300 Wracks, gesunken im Zweiten Weltkrieg, verrosten seit mehr als 70 Jahren im Meer. Forscher schätzen die in ihnen verbliebene Menge Öl auf bis zu 15 Millionen Tonnen. Was tun, um eine Ölpest zu verhindern?Gruß OlliStichworte: - -
Hab ich "live" im TV gesehen. Irre.
Und da ging es nur um "große" Schiffe, nicht Kleinkutter ...
Irgendwann werden diese Ölvorräte mal als abbauwürdiges Vorkommen () angesehen - so der
Rost sie nicht vor dieser Erkenntnis auf die Verteilungs- und Verdünnungsreise schickt ...
Und die Arbeit der guten Frau ist nun auch schon mehr als 10 Jahre bekannt ...
Gruß
JörgDie Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...
(Heiner Geißler)
Kommentar