Benzin oder Diesel? Die Panzermotoren der Wehrmacht.No.4: Die Frage der Treibstoff

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • oliver.bohm
    Moderator

    • 20.11.2007
    • 8414
    • Hannover
    • SBL 10

    #1

    Benzin oder Diesel? Die Panzermotoren der Wehrmacht.No.4: Die Frage der Treibstoff

    Gedreht bei knackigen ca. 0°C im Museum, stellt Direktor Ralf Raths in dieser Folge dar, wie die synthetische Treibstoffherstellung sich im Frieden und im Krieg entwickelte und wie Heer und Marine bezüglich des Diesels in Konkurrenz standen - oder auch nicht.



    Auch die anderen Folgen zu dem Thema sind höchst interessant:

    Folge 1 , Die Panzermotoren der Wehrmacht. Der internationale Vergleich: https://www.youtube.com/watch?v=dPkxxrGfnTc


    Folge 2 ,Benzin oder Diesel, Technische Aspekte beider Systeme: https://www.youtube.com/watch?v=qmqrIonoPHQ

    Folge 3 , Entscheidungen im Deutschen Reich https://www.youtube.com/watch?v=Jtxswts8SCU
    Zuletzt geändert von oliver.bohm; 16.02.2021, 10:17.
    Gruß Olli
  • Michael aus G
    Heerführer

    • 26.07.2000
    • 2655
    • Gera

    #2
    Zitat von oliver.bohm
    Gedreht bei knackigen ca. 0°C im Museum, stellt Direktor Ralf Raths in dieser Folge dar, wie die synthetische Treibstoffherstellung sich im Frieden und im Krieg entwickelte und wie Heer und Marine bezüglich des Diesels in Konkurrenz standen - oder auch nicht.
    Das "Problem" hatten ja auch die Amerikaner. Weil die Navy die Hand auf den Dieselmotoren hatte, musste die amerikanische Panzertruppe sich mit Benzinmotoren begnügen. Die Navy hatte, aufgrund der langen Tradition, halt die Hosen an.
    Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

    Kommentar

    • Adebar
      Ritter

      • 19.08.2002
      • 469
      • Irgendwo
      • XP Dēus, XP GMaxx2 abgelegt: White's 6000DiProSl, Beachcomber 60

      #3
      Hallo,

      vielen Dank für diesen Link - wirklich sehr interessant, hatte ich nie so genau darüber nachgedacht...

      Freu' ich mich umso mehr über eine Erkennungsmarke, die mir eine Polin in einem oberschlesischen Dorf bei Oppeln einmal schenkte. Gehörte wohl einem Arbeiter in einem Hydrierwerk.

      Viele Grüße, Dierk
      Angehängte Dateien
      Si Dēus pro nobis, quis contra nos?

      Funde, wollt ihr ewig liegen?

      Kommentar

      • Bergedienst
        Heerführer


        • 16.09.2019
        • 1851
        • TH

        #4
        Zitat von Michael aus G
        Das "Problem" hatten ja auch die Amerikaner. Weil die Navy die Hand auf den Dieselmotoren hatte, musste die amerikanische Panzertruppe sich mit Benzinmotoren begnügen. Die Navy hatte, aufgrund der langen Tradition, halt die Hosen an.
        Und heute haben sie das Problem das ihre albernen Panzer mit Gas fahren und ohne riesige Logistik gar nix geht. Naja, seit es Drohnen gibt ist ja der Tank auch nicht mehr die erste Wahl, siehe Berg Karabach Konflikt
        Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist, nur die anderen müssen leiden. Genauso ist das, wenn man dumm ist.

        Kommentar

        Lädt...