Unbekanntes Fahrzeuglogo - VW?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Adebar
    Ritter

    • 19.08.2002
    • 469
    • Irgendwo
    • XP Dēus, XP GMaxx2 abgelegt: White's 6000DiProSl, Beachcomber 60

    #1

    Unbekanntes Fahrzeuglogo - VW?

    Hallo,

    vor vielen Jahren fand ich an einer Stelle, an welcher 4-5 SS Männer abgerüstet haben, die gezeigte Bakelitkappe.
    Den Umständen nach hatten die Männer dort wohl ihr Kraftfahrzeug verbrannt/gesprengt.

    Auf der Kappe steht ja "VW", auch die Wolfsköpfe würden ja nach Wolfsburg passen. Allerdings finde ich keinen Hinweis darauf, daß dieses Logo in der Anfangszeit von Volkswagen Verwendung fand.

    Abmaße: Durchmesser außen 42,5 , Gewinde ca. 35 , Höhe 18mm. Seltsamerweise sowohl Innen- als auch Außengewinde...



    Doch etwas anderes? Nix Volkswagen?

    In einem anderen Forum hatte ich es auch mal (erfolglos) gezeigt. Wäre schön, wenn sich daß nach über 20 Jahren noch aufklären würde...

    Viele Grüße, Dierk
    Angehängte Dateien
    Si Dēus pro nobis, quis contra nos?

    Funde, wollt ihr ewig liegen?
  • kleingaertner
    Geselle


    • 22.03.2010
    • 54
    • Südhessen

    #2
    Wenn man dieser Seite glauben mag, handelt es sich bei deinem Fund eher nicht um ein Volkswagen-Teil:



    Es gibt noch ein weiteres mit einem Wolf auf einer Burg, welches aber dann eher für Wolfsburg stehen dürfte.

    Das ist auf jeden Fall ein spannendes Thema!

    Grüße
    Marcus

    Kommentar

    • Adebar
      Ritter

      • 19.08.2002
      • 469
      • Irgendwo
      • XP Dēus, XP GMaxx2 abgelegt: White's 6000DiProSl, Beachcomber 60

      #3
      Hallo Marcus,

      Zitat von kleingaertner
      Es gibt noch ein weiteres mit einem Wolf auf einer Burg, welches aber dann eher für Wolfsburg stehen dürfte.
      danke für Deinen Beitrag!

      Ja, diese Logos fand ich bereits bei der Bildersuche, der Typ 82 hatte ja auch schon das "normale" VW-Logo mit dem Zahnkranz an Stelle des Ringes auf den Radkappen:



      Und eigentlich dachte ich damals genau an so ein Auto.

      Natürlich kann der Bezug zu Volkswagen hier völlig verkehrt sein.
      Das Ding lag jetzt 24 Jahre bei mir rum, ohne daß ich das jemals weiter hinterfragt hatte. Daher wird's langsam Zeit dies zu tun.

      Bin gespannt, ob sich das noch klärt...

      Viele Grüße, Dierk
      Si Dēus pro nobis, quis contra nos?

      Funde, wollt ihr ewig liegen?

      Kommentar

      • Lucifer
        Geselle


        • 04.11.2005
        • 97
        • Rinteln
        • noch keinen...

        #4
        Radkappe mit Gewinde?
        Sieht das Teil nicht eher nach dem Verschluss eines Öleinfüllstutzen aus oder sowas?
        Ich krieg Euch alle...

        Kommentar

        • Adebar
          Ritter

          • 19.08.2002
          • 469
          • Irgendwo
          • XP Dēus, XP GMaxx2 abgelegt: White's 6000DiProSl, Beachcomber 60

          #5
          Zitat von Lucifer
          Radkappe mit Gewinde?
          Sieht das Teil nicht eher nach dem Verschluss eines Öleinfüllstutzen aus oder sowas?
          Nein, keine Radkappe.

          Ich brachte den Terminus „Radkappe“ nur hier rein, weil man beim Typ 82 auf dieser das „1939er“ VW-Logo gut erkennen kann.

          Keine Ahnung für was die Kappe war. Daß sie Außen- und Innengewinde hat, ist jedenfalls sehr ungewöhnlich.

          Viele Grüße, Dierk
          Zuletzt geändert von Adebar; 11.03.2021, 15:47.
          Si Dēus pro nobis, quis contra nos?

          Funde, wollt ihr ewig liegen?

          Kommentar

          • Erdspiegel
            Heerführer


            • 16.07.2008
            • 7038
            • zwischen Schutt & Scherben
            • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

            #6
            Das ist das Firmenzeichen von Wolf & Sohn aus Karlsruhe.Ein führender Hersteller von Drogerie-,und Toilettenartikeln.Seifen,Deodorant,Rasierartikel,D uftwässer uvm.
            Dieser Deckel gehört zu einen Rasierseifenbehälter.Das Außengewinde verschloß die Dose,in das Innengewinde war die Rasierseife eingedreht.
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Robbells († 2021)
              Heerführer


              • 11.08.2004
              • 2823
              • Berlin
              • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

              #7



              Echt Super!

              Gruß Robbells

              ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

              Robbels hat uns am 10.08.2021
              völlig überraschend für immer verlassen.
              In stillem Gedenken,
              das SDE-Team

              Kommentar

              • trilobit
                Heerführer


                • 01.09.2009
                • 3057
                • thüringen

                #8
                Sehr gut!
                Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher

                -Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
                (SirQuickly)

                Kommentar

                • seewolf
                  Heerführer


                  • 06.12.2005
                  • 4969
                  • Schöneweide
                  • Ebinger Uvex 710,Metromag 880 Schiebestangenfinder Minelab XS-2 PRO & Whites IDX PRO

                  #9
                  Der Erdspiegel ist ein echter Fuchs,der bekommt fast alles raus.
                  Gruß andreas
                  S.S.S.S

                  Kommentar

                  • trilobit
                    Heerführer


                    • 01.09.2009
                    • 3057
                    • thüringen

                    #10
                    Zitat von seewolf
                    Der Erdspiegel ist ein echter Fuchs,der bekommt fast alles raus.
                    Dann sollten wir ihm mal die schwierigen sachen auftischen!
                    Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher

                    -Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
                    (SirQuickly)

                    Kommentar

                    • Adebar
                      Ritter

                      • 19.08.2002
                      • 469
                      • Irgendwo
                      • XP Dēus, XP GMaxx2 abgelegt: White's 6000DiProSl, Beachcomber 60

                      #11
                      Hallo,

                      Zitat von Erdspiegel
                      Das ist das Firmenzeichen von Wolf & Sohn aus Karlsruhe.Ein führender Hersteller von Drogerie-,und Toilettenartikeln.Seifen,Deodorant,Rasierartikel,D uftwässer uvm.
                      Dieser Deckel gehört zu einen Rasierseifenbehälter.Das Außengewinde verschloß die Dose,in das Innengewinde war die Rasierseife eingedreht.
                      Respekt, Klasse!

                      Irgendwie hatte ich die Hoffnung schon im Vorfeld aufgegeben.
                      Danke, damit ist das nach so langer Zeit geklärt.

                      Wußtest Du das zufällig, oder wie hast Du das gefunden?

                      Viele Grüße, Dierk
                      Si Dēus pro nobis, quis contra nos?

                      Funde, wollt ihr ewig liegen?

                      Kommentar

                      • Erdspiegel
                        Heerführer


                        • 16.07.2008
                        • 7038
                        • zwischen Schutt & Scherben
                        • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                        #12
                        Anfang der 90er habe ich solchen Deckel in einer deutschen Stellung gefunden.Dachte auch ist von VW,für Schraubendose oä.
                        Kurze Zeit später dann die Dose vom Trödelmarkt gefischt,dann war die Sache klar.Die Dose riecht immer noch nach Seife,obwohl die aus den 30ern ist und ich die auch schon 30 Jahre habe.
                        Von Wolf & Sohn hab ich vieles,aber fast nur Flaschen.

                        Kommentar

                        • trilobit
                          Heerführer


                          • 01.09.2009
                          • 3057
                          • thüringen

                          #13
                          Und mit dem doppelgewinde da wäre ich nie drauf gekommen..aber so ist es stimmig!
                          Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher

                          -Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
                          (SirQuickly)

                          Kommentar

                          • Erdspiegel
                            Heerführer


                            • 16.07.2008
                            • 7038
                            • zwischen Schutt & Scherben
                            • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                            #14


                            Das Emblem mit den Wolfsköpfen war anscheinend eine spätere Entwicklung.Möglich Anfang 30er Jahre.Auf den älteren Produkten war es noch nicht abgebildet.
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • Adebar
                              Ritter

                              • 19.08.2002
                              • 469
                              • Irgendwo
                              • XP Dēus, XP GMaxx2 abgelegt: White's 6000DiProSl, Beachcomber 60

                              #15
                              Hallo,

                              Zitat von Erdspiegel
                              https://ka.stadtwiki.net/Wolff_%26_Sohn

                              Das Emblem mit den Wolfsköpfen war anscheinend eine spätere Entwicklung.Möglich Anfang 30er Jahre.Auf den älteren Produkten war es noch nicht abgebildet.
                              ja, ich habe auch ein Fläschchen von Wolff, mit einer Art Bienenkorb als Logo. Hat sich offensichtlich mehrfach gewandelt im Laufe der Zeit.

                              Danke nochmals für die Auflösung und allen Beteiligten für die Beiträge!

                              Viele Grüße, Dierk
                              Angehängte Dateien
                              Si Dēus pro nobis, quis contra nos?

                              Funde, wollt ihr ewig liegen?

                              Kommentar

                              Lädt...