Benzin oder Diesel? Die Panzermotoren der Wehrmacht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Eisenknicker
    Heerführer


    • 03.10.2015
    • 5463
    • NRW
    • Akten

    #1

    Benzin oder Diesel? Die Panzermotoren der Wehrmacht

    Wundert mich schon fast das es hier noch nicht verlinkt wurde!

    Die ewige Frage nach dem Warum Benzin und nicht Diesel.


    Das Panzermuseum:



    Viel Spaß!
    „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist
  • Sorgnix
    Admin

    • 30.05.2000
    • 25936
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #2
    Ich bin mir ziemlich sicher, daß es schon verlinkt wurde. Nicht lange her.
    Zumindest nicht lange her, das ich es sah

    Ich meine, Michael aus G. war der Verlinker ...
    Oder ich hab es als weiterführenden Link aus nem anderen Thema angeklickt.

    Auf jeden Fall: INTERESSANT!!

    Gruß
    Jörg
    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)

    Kommentar

    • Eisenknicker
      Heerführer


      • 03.10.2015
      • 5463
      • NRW
      • Akten

      #3
      Habe ich dann den Beitrag von Michael aus G übersehen Jörg- Sorry Michael aus G. Trotzdem spannendes Thema wie auch du schreibst Jörg!

      Ist so ein Thema Richtung

      Grüße Michael
      „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

      Kommentar

      • ghostwriter
        Moderator

        • 24.09.2003
        • 12048
        • Großherzogtum Baden
        • Suchnadeln

        #4
        nö ...
        der olli war‘s:



        ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
        … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

        dr. koch - "1984"
        😲

        Kommentar

        • Michael aus G
          Heerführer

          • 26.07.2000
          • 2655
          • Gera

          #5
          Jupp, Olli wars. Ich hab nur was geschrieben. Trotzdem danke für die Blumen. Ich poste sowas auch ganz gern.
          Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

          Kommentar

          • Immelmann
            Heerführer


            • 23.12.2004
            • 5638
            • Hessen

            #6
            Wobei ich mich viel mehr wunder, wenn die Wehrmacht so Probleme mit der Kraftstoff Versorgung hatte, warum hat man dann nicht viel mehr auf Entwicklung von Vielstoffmotoren gesetzt? Da kannst reinkippen was da ist.
            Beim Bund haben wir damals alles was weg musste in unseren Bergepanzer gekippt 😅 Diesel, Benzin, Altöl, falschgetanktes, undefinierbares.... 😬
            Vielleicht war die Technik damals auch noch nicht so weit.
            Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
            "Semper Fi - you rat, you fry!"

            Kommentar

            • Wigbold
              Heerführer

              • 25.11.2000
              • 3670
              • 76829 Landau / Pfalz
              • OGF - L + W

              #7
              Das ist in dem sehr interessanten Video sehr gut erklärt, speziell zu Deiner Frage in Teil 2 des Videos.

              Du musst den Zeitraum der Planungsentwicklung in den 20er und frühen 30er Jahren zugrunde legen.

              Der Russlandfeldzug und die frühe Bundeswehr waren da noch kein Thema.

              Ich hab da auch viel Neues erfahren, Respekt an den Erklärbär.

              Anschauenderweise, Wigbold
              Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
              Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

              Mark Twain



              ... weiter neue Wege gehen !

              Kommentar

              • ghostwriter
                Moderator

                • 24.09.2003
                • 12048
                • Großherzogtum Baden
                • Suchnadeln

                #8
                naja,
                nico`s frage finde ich berechtigt:

                Bereits 1903 stellte der deutsche Ingenieur Joseph Vollmer den ersten Lastzug der NAG,
                der Automobilabteilung der AEG, vor, der von einem Vielstoffmotor angetrieben wurde.
                Der Ottomotor mit 50 PS arbeitete mit Magnetzündung und einem Vergaser, der sowohl
                für Benzin als auch Spiritus ausgelegt war.



                ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                dr. koch - "1984"
                😲

                Kommentar

                • Wigbold
                  Heerführer

                  • 25.11.2000
                  • 3670
                  • 76829 Landau / Pfalz
                  • OGF - L + W

                  #9
                  Das Problem damals war, daß diese Motoren alles schlucken , aber keine Leistung erbringen konnten. Zumindest nicht die Leistung für ein viele Tonnen schweres Panzerfahrzeug.

                  Siehe auch Ford Model T. Frisst alles was sich irgendwie anzünden lässt, aber Leistung... Na ja...

                  EinwenigPepvermissenderweise, Wigbold
                  Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
                  Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

                  Mark Twain



                  ... weiter neue Wege gehen !

                  Kommentar

                  • KeksAmLeben
                    Heerführer

                    • 08.01.2001
                    • 4908
                    • Eichsfeld (Thüringen)
                    • XP Deus, Whites MX5, MD3009, (MD3005)

                    #10
                    Ganz wichtiger Punkt auch Thema Schießhalt. Wie schnell konnte man aus einer Stellung heraus in die nöchste Position fahren. Das lag der Benziner eindeutig vorn. Wenn man überlegt das die USA dies lange lange in der Neuzeit noch machten da sie keine WNA benutzt haben.
                    "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

                    "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

                    - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
                    - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
                    - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
                    - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
                    - 6./Panzerbataillon 203
                    2020 - dato

                    Kommentar

                    • Zappo
                      Heerführer


                      • 28.04.2006
                      • 2428
                      • Baden

                      #11
                      Zitat von Wigbold
                      Das Problem damals war, daß diese Motoren alles schlucken , aber keine Leistung erbringen konnten......
                      Und en passant: wenn dieses "alles" aus 500 Liter/100km/Panzer besteht, hat man viele Kilometer von der Quelle weg dieselben Sorgen - ob nun Benzin, Diesel oder Nagellackentferner fehlt, ist im Prinzip her dasselbe.

                      Gruss Zappo

                      Kommentar

                      • Wigbold
                        Heerführer

                        • 25.11.2000
                        • 3670
                        • 76829 Landau / Pfalz
                        • OGF - L + W

                        #12
                        Im Russlandfeldzug hätte eine Motorenverträglichkeit für Wodka eventuell viele weitere Kilometer ermöglicht...

                        Spekulierenderweise, Wigbold
                        Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
                        Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

                        Mark Twain



                        ... weiter neue Wege gehen !

                        Kommentar

                        Lädt...