Anwärmlampe LA 30

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Erdspiegel
    Heerführer


    • 16.07.2008
    • 7038
    • zwischen Schutt & Scherben
    • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

    #1

    Anwärmlampe LA 30

    Hergestellt von der Auto-Union in den 30er Jahren.Das Teil diente zum Vorwärmen von Dieselaggregaten,Funkwürfel,usw für den Startvorgang.





    Hätte nicht gedacht,von dem kleinen Bruzzler sogar Videos zu finden.
    Eine Frage habe ich zum Bild 8. Dieser achteckige Tintenstempel mit 'BA' und vierstelliger Nummer.Was bedeutet der?
    Der Stempel kommt mir irgendwie bekannt vor.Wohl von Sprech-,und Hörkapseln von Feldtelefonen.BA = Beschaffungsamt? Ich weis es nicht.
    Die LA 30 wurden zahlreich an die Wehrmacht geliefert.Dieser Umstand,sowie Erhaltung und günstiger Preis = Kaufreflex
    An der Kette fehlen (noch) die Bürste & Düsennadel.
    Angehängte Dateien
  • Deistergeist
    Moderator

    • 24.11.2002
    • 19522
    • Barsinghausen am Deister

    #2
    Mit Spiritus betrieben??
    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

    Kommentar

    • Sir Quickly
      Heerführer


      • 24.01.2010
      • 3156
      • Rhain-Mein
      • Oculus Rift

      #3
      Generell eher mit Benzin. Exakt dieses Modell kenne ich aber nicht.

      Kommentar

      • ghostwriter
        Moderator

        • 24.09.2003
        • 12048
        • Großherzogtum Baden
        • Suchnadeln

        #4
        mir kommt der "BA-Stempel", auch bekannt vor …
        nur zuordnen kann ich ihn leider auch nicht!?
        ich tippe aber auf prüfstempel, o.ä. …

        und in diesem thread, …
        kommt der achteckige stempel auch vor:


        ist kraftstoff die schnittmenge?

        ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
        … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

        dr. koch - "1984"
        😲

        Kommentar

        • Erdspiegel
          Heerführer


          • 16.07.2008
          • 7038
          • zwischen Schutt & Scherben
          • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

          #5
          Ja,Prüfstempel war ein sehr guter Tip.
          Und mir ist eingefallen woher genau ich den Tintenstempel kenne => Funk-Röhren der Luftwaffe.
          Hier mal bestens erklärt:


          Meine LA30 war also bei der Luftwaffe im Gebrauch.

          Kommentar

          • ghostwriter
            Moderator

            • 24.09.2003
            • 12048
            • Großherzogtum Baden
            • Suchnadeln

            #6
            danke,
            auf dich ist verlass …
            ein gutes gedächtnis!!

            hier ist der text ziemlich identisch,
            aber immerhin sind bildchen dabei:


            ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
            … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

            dr. koch - "1984"
            😲

            Kommentar

            • Erdspiegel
              Heerführer


              • 16.07.2008
              • 7038
              • zwischen Schutt & Scherben
              • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

              #7
              Zitat von Sir Quickly
              Generell eher mit Benzin. Exakt dieses Modell kenne ich aber nicht.
              Gab es von der Auto-Union noch andere Modelle?

              Kommentar

              • Sir Quickly
                Heerführer


                • 24.01.2010
                • 3156
                • Rhain-Mein
                • Oculus Rift

                #8
                Da bin ich nicht im Thema, sorry!
                Mit generell meinte ich Vorwärmer aus dem KFZ-und Maschinenbereich. Die wurden fast alle mit Leichtbenzin betrieben, oder eben "normalem" Benzin von der Tankstelle.
                War ja auch alles eine Frage der Verfügbarkeit... stärkerer Verbrennungsgeruch und evtl. erhöhte Rußentwicklung waren da noch kein Thema.

                Kommentar

                • Erdspiegel
                  Heerführer


                  • 16.07.2008
                  • 7038
                  • zwischen Schutt & Scherben
                  • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                  #9
                  Ok,danke.
                  Spezielle Vorwärmer aus den 20er/30ern für Motoren konnte ich keine recherchieren.Man bediente sich wohl oft der Benzin-Lötlampe.
                  Ich habe noch einen 'Autowarm'-Katalytofen.Gab es ab 1926,war aber als Standheizung gedacht.

                  Kommentar

                  • Deistergeist
                    Moderator

                    • 24.11.2002
                    • 19522
                    • Barsinghausen am Deister

                    #10
                    Für den Trabi gab es so eine "Standheizung", die Abgase waren eher übel...
                    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                    Kommentar

                    • Erdspiegel
                      Heerführer


                      • 16.07.2008
                      • 7038
                      • zwischen Schutt & Scherben
                      • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                      #11
                      Und im Gegensatz zu den alten Öfen enthielten die DDR-Katalyten auch Weißasbest.
                      Laut EU-Gesetz dürfen die Dinger innerhalb der EU nicht gehandelt,verschenkt,verschleudert oder sonstwas werden,habe ich gelesen.

                      Kommentar

                      • trilobit
                        Heerführer


                        • 01.09.2009
                        • 3055
                        • thüringen

                        #12
                        genau wie tetralöscher...bahnschwellen...telegrafenmasten..d achplatten ..usw!😆
                        Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher

                        -Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
                        (SirQuickly)

                        Kommentar

                        Lädt...