Neue Motorräder für die Bundeswehr

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • trilobit
    Heerführer


    • 01.09.2009
    • 3054
    • thüringen

    #16
    baron..

    recht haste!
    da können sich die deutschen hersteller ne scheibe abschneiden..was da schon vor 20 ig jahren standart war!
    die leben es bis heute robuste und ausgefeilte haltbare maschinen zu bauen!

    ktm 640 lc4 bin ich jahrelang gefahren auch die grossen exc modelle bis 530 ....was ich da ständig reparieren musste trotz service und allem ...

    mal als vergleich die exc von ktm ...nach spätestens 8000 km ist der motor komplett breit da musste alles wechseln!
    bei ner kawasaki kmx mit 54000 km wechselst du die kupplung das wars...da hat nichts spiel selbst die simmeringe sind nach 20 jahren noch in ordnung!

    die mz sx und baghira waren besser ....die sx lief in frankreich bei der armee!
    leider seit jahrzehnten pleite
    Zuletzt geändert von trilobit; 04.02.2025, 07:26.
    Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher

    -Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
    (SirQuickly)

    Kommentar

    • Sir Quickly
      Heerführer


      • 24.01.2010
      • 3155
      • Rhain-Mein
      • Oculus Rift

      #17
      Aktuelle, deutsche Krads für die Bundeswehr - mir fiele dazu abosolut NICHTS ein.
      Ist das ein Problem? Ich denke nicht wirklich...

      Es gibt noch genug alltagstaugliche, langlebige Stahlrösser und wir können/dürfen noch überall einkaufen. Teurer wird die Sache auf keinen Fall - halt nur nicht mit Wertschöpfung in Schland.

      Kommentar

      • trilobit
        Heerführer


        • 01.09.2009
        • 3054
        • thüringen

        #18
        dann sollte die truppe die ks 750 wieder einführen!
        Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher

        -Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
        (SirQuickly)

        Kommentar

        • Sorgnix
          Admin

          • 30.05.2000
          • 25923
          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

          #19
          mal zum Abschluß (?) noch ein paar Einwürfe:

          => Harley Davidson hatte auch mal was im Angebot.
          ... also den Namen draufgeschrieben.
          Der Sammlerpreis ist allerdings - verständlicherweise - ne Hausnummer.
          Von der Optik sieht ne alte Honda auch nicht schlimmer aus ...


          in Zukunft wird die Reise wohl aber in die Richtung

          => Moped mit Elektroantrieb gehen ...

          Der "lautlose" Antrieb wird für militärische Bedürfnisse sicher ein Argument sein.
          Das Gewicht in Verbindung mit dem Drehmoment - da wird man sich wohl anschnallen müssen ...
          Ich mag die Endgeschwindigkeit von 125 Kmh bald nicht glauben ...
          Auf jeden Fall ist das im Gelände keine Reise-Enduro. Das Ding ist knüppelhart.


          Ganz am Rande:
          ... künftig wird im Krieg der "sicherste" Platz eher nicht unter dem freien Himmel sein
          So man diverse Drohnen-Videos aus der Neuzeit anschaut, muß man wohl mindestens
          beide Hände für die Schrotflinte frei haben. Und die Ohren offen. Sonst ist man
          schnell abgeräumt ...
          Im Keller ist´s auch nicht besser.
          Fazit: Lassen wir das lieber. Beschränken wir uns auf sportlich harte Geländetouren
          Ist Gefährlich genug.

          Gruß
          Jörg
          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

          (Heiner Geißler)

          Kommentar

          • Coalminer
            Geselle


            • 19.03.2007
            • 83
            • Duisburg

            #20
            Zur meiner Zeit als Wartungstruppführer 1976 gab es noch das Kraftrad Maico 250 B
            nicht schön aber robust.

            Kommentar

            • Donnerstag
              Heerführer


              • 15.02.2014
              • 1674
              • Pommern

              #21
              Zitat von Coalminer
              Zur meiner Zeit als Wartungstruppführer 1976 gab es noch das Kraftrad Maico 250 B
              nicht schön aber robust.
              "Neue Motorräder für die NVA"

              Zu meiner Zeit 11/77 - 5/79 auf der anderen Seite der Frontlinie ist zu der Zeit gerade von den alten Kanonen auf Selbstfahrlafetten umgerüstet worden und auch die andere Technik drumherum wurde modernisiert. Das alte Zeug wurde konserviert und irgendwo eingelagert. Da war ich mal mit in Strausberg, wo so ein Sammelpunkt zur Verladung war und warf ein Blick in eine große Lagerhalle voll mit Touren-AWO, Sport-AWO und Gespanne - teilweise noch von der KVP.
              Da tränen mir heute noch die Augen, als damaliger Fan dieser Marke. Das waren Hunderte, wenn nicht sogar über Tausend.
              Die stehen heute bestimmt noch säuberlich konserviert in irgend einem Bergwerksstollen.
              Gruß
              Dirk


              Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

              Otto Von Bismarck

              Kommentar

              • BOBO
                Heerführer


                • 04.07.2001
                • 4420
                • Coburg
                • Nokta SimpleX+

                #22
                Zitat von Sorgnix
                mal zum Abschluß (?) noch ein paar Einwürfe:

                => Harley Davidson hatte auch mal was im Angebot.
                ... also den Namen draufgeschrieben.
                Der Sammlerpreis ist allerdings - verständlicherweise - ne Hausnummer.
                Von der Optik sieht ne alte Honda auch nicht schlimmer aus ...


                in Zukunft wird die Reise wohl aber in die Richtung

                => Moped mit Elektroantrieb gehen ...

                Der "lautlose" Antrieb wird für militärische Bedürfnisse sicher ein Argument sein.
                Das Gewicht in Verbindung mit dem Drehmoment - da wird man sich wohl anschnallen müssen ...
                Ich mag die Endgeschwindigkeit von 125 Kmh bald nicht glauben ...
                Auf jeden Fall ist das im Gelände keine Reise-Enduro. Das Ding ist knüppelhart.


                Ganz am Rande:
                ... künftig wird im Krieg der "sicherste" Platz eher nicht unter dem freien Himmel sein
                So man diverse Drohnen-Videos aus der Neuzeit anschaut, muß man wohl mindestens
                beide Hände für die Schrotflinte frei haben. Und die Ohren offen. Sonst ist man
                schnell abgeräumt ...
                Im Keller ist´s auch nicht besser.
                Fazit: Lassen wir das lieber. Beschränken wir uns auf sportlich harte Geländetouren
                Ist Gefährlich genug.

                Gruß
                Jörg
                Elektro hat auf jeden Fall einige Vorteile militärisch gesehen. Ich verstehe zwar bzgl. Geräuschkulisse Deine Überlegung. Hege aber dann wiederum Bedenken bzgl. dem Nachladen im Felde
                Außer, man plant das Vorrücken anhand Windräder-Liegenschaften
                MfG BOBO

                Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                Kommentar

                • Deistergeist
                  Moderator

                  • 24.11.2002
                  • 19522
                  • Barsinghausen am Deister

                  #23
                  KasernierteVolksPolizei?
                  "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                  Kommentar

                  • ogrikaze
                    Moderator

                    • 31.10.2005
                    • 11296
                    • Leipzig
                    • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

                    #24
                    Jupp...die hatten auch noch das STG44...
                    Gruß Sven

                    Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
                    Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

                    Kommentar

                    • Lucius
                      Heerführer


                      • 04.01.2005
                      • 5785
                      • Annaburg;Sachsen-Anhalt
                      • Viel zu viele

                      #25
                      Zitat von BOBO
                      . Hege aber dann wiederum Bedenken bzgl. dem Nachladen im Felde
                      Als Kradmelder hast du im Einsatz eine "Halbwertzeit", die unter der vollständigen Entladung liegen dürfte.
                      Zu meiner Dienstzeit hieß es, der durchschnittliche PzGren überlebt im Gefecht statistische 30 Sekunden.
                      Aber in der Tat ist ein Elektromopped mit Powerbank in jeder Lage geräuschlos aufladbar.
                      Und du bist auf dem IR-Bildschirm erst deutlich später zu sehen als ein durchs Gelände gequälter Verbrenner mit glühendem Krümmer.
                      Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
                      P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

                      Kommentar

                      Lädt...